Seite 43 von 81 ErsteErste ... 3339404142434445464753 ... LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 430 von 809

Thema: Naturbrut 2024

  1. #421

    Registriert seit
    29.03.2022
    Land
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    34
    Hallo, ich möchte auch noch meine diesjährige Naturbrut vorstellen: am 26.04. hatte ich meiner Neu-Glucke (einjähriges Sachsenhuhn) 6 Bruteier von roten Wyandotten untergelegt, für die ich ganz schön in der Gegend herumgefahren bin. Meine Hahn hatte ich letztes Jahr verkauft, weil der meine Hennen total zertreten hatte. Beim ersten Schieren nach 7 Tagen dann der Schreck: nur eins befruchtet! Da ich mir aber nicht ganz sicher war, habe ich sie ihr gelassen und auch nach dem zweiten Schieren habe ich sie auf einem entwickelten und drei leeren Eiern sitzen lassen.
    Mein Plan war dann, Tagesküken zum Schlupftermin aufzutreiben, was sich allerdings ganz schön schwierig gestaltet hat. Als dann nach genau 21 Tagen das Küken geschlüft ist, habe ich auf kleinanzeigen.de Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, und dann tatsächlich jemand in der Nähe gefunden, der am selben Tag Schlupf von Sussex-Rassehühner in gelb schwarz columbia hatte. Da habe ich dann sechs Stück erworben und abends der Glucke untergeschoben. Bisschen komisch geguckt hatte sie anfangs und auch die Küken wussten kurzzeitig nichts mit dem Riesenhuhn anzufangen, aber kurze Zeit später waren alle unter dem "Pfannkuchen".

    Am Tag danach:


    4 Tage alt (leider interessiert sich unsere Katze sehr für die Küken):



    Die Sussex sind alle recht gesund und frohwüchsig; eins war mal mit verklebtem Popo schwankend rumgestanden, das hab ich dann geschnappt und saubergemacht und nach einem Tag war das dann auch wieder fit. Nur das einzige Wyandottenküken ("Dotti") macht mir bissl Sorgen, irgendwie wachsen da die Federn sehr verzögert bis gar nicht. Ist das normal bei Wyandotten, weiss das jemand? Ansonsten ist das aber auch fit wie ein Turnschuh, das rennt ganz fleissig den ganzen Tag.

    Bild von heute, Küken 12 Tage alt




    Auf jeden Fall habe ich den Eindruck, dass unsere Glucke Conny recht zufrieden mit ihrer Brut ist, sie ist sehr fürsorglich und verjagt auch mal Katze und Hunde, wenn sie zu nahe kommen. Ich denke, ich werde sie noch eine weitere Woche im Separee halten und dann schon langsam mit zu den anderen in den großen Auslauf geben. Hoffentlich geht alles gut mit den Katzen ...

    Ich wünsch euch allen einen schönen Tag
    Sabine
    Sea! Bringers a mall dry sidely beer!

  2. #422

    Registriert seit
    15.11.2021
    Ort
    Westerwald
    PLZ
    564..
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    34
    Hallo mal wieder,
    ich wollte dann das Küki doch nochmal richtig in guter Foto Qualität zeigen.





    Kann auch zum Glück heute Abend schon die Küken holen
    Bin vorsichtig optimistisch das es vielleicht doch noch klappt, die Glucki hatte sich über Nacht sogar den Eierbecher unter geschoben
    Scheint wild entschlossen zu sein noch mehr Piepser auszubrüten. Ich bin gespannt.

  3. #423

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    884
    Hallo muellers, bevor dein Beitrag vergessen wird: Die asiatische Gefierderbremse tritt vor allem bei Hühnerrasse mit asiatischer Herkunft auf, z.B. Rhodeländer, Plymouth Rocks, Wyandotten, Cochin und Brahma
    Dein Küken kann also Gefiederbremse haben, nicht wild, wächst sich aus

    Dein separee gefällt mir, es könnte nur sein dass die Katze in das Netz springt und sich bzw die Tiere drunter verletzt. Ich würde ein festes Gitter nehmen oder höher machen oder nicht unbeaufsichtigt dort lassen.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  4. #424

    Registriert seit
    29.03.2022
    Land
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von Vero123 Beitrag anzeigen
    Hallo muellers, bevor dein Beitrag vergessen wird: Die asiatische Gefierderbremse tritt vor allem bei Hühnerrasse mit asiatischer Herkunft auf, z.B. Rhodeländer, Plymouth Rocks, Wyandotten, Cochin und Brahma
    Dein Küken kann also Gefiederbremse haben, nicht wild, wächst sich aus
    Liebe Vero123, vielen Dank für deine Antwort. Ja, das hatte ich auch schon überlegt, aber bei den Fotos, die ich bisher von Gefiederbremse gesehen hatte, waren die Federn irgendwie mehr zerzaust anstatt gleichmässig unterentwickelt. Trotzdem bin ich schon etwas beruhigter.

    Zitat Zitat von Vero123 Beitrag anzeigen
    Dein separee gefällt mir, es könnte nur sein dass die Katze in das Netz springt und sich bzw die Tiere drunter verletzt. Ich würde ein festes Gitter nehmen oder höher machen oder nicht unbeaufsichtigt dort lassen.
    Danke auch hier für die Anregung. Ich wollte das Ganze sowieso nochmal um eine Breite versetzten (die fressen und k.cken wie die Weltmeister), da montiere ich dann auch gleich noch eine Baustahlmatte dazwischen.
    Sea! Bringers a mall dry sidely beer!

  5. #425

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    884
    Ich hatte mal 2 Orpingtonküken mit Gefieder Bremse. Die beiden kamen 6wöchig zu unseren eigenen Mix-Küken, die gleichaltrig waren. Unsere waren komplett befiedert, bei den Orpis könntest du die Federn zählen... Nicht zerzaust sondern schlichtweg nicht vorhanden. Vielleicht gibt es beide Varianten. Solange das Küken fit ist, kackt und frisst, würde ich entspannt abwarten.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  6. #426
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.840
    Die 3 Hähne aus unserer ersten Brut waren auch sehr gefiedergebremst. Am schlimmsten hatte es unseren Yeti getroffen. (Siehe mein Avatarbild). Besonders abends, mit vollem Kropf, sah das schlimm aus.

    Hat sich komplett verwachsen. Er ist heute fast 4 Jahre alt und mausert völlig normal.

    Also mach' Dir keine Sorgen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #427

    Registriert seit
    29.03.2022
    Land
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    34
    Ok, dann warte ich ab und mach mir keine Sorgen ... danke euch
    Sea! Bringers a mall dry sidely beer!

  8. #428
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.544
    Zitat Zitat von Lenalovepets Beitrag anzeigen
    Noch was:
    Wie kann ich eine Frage stellen, also so wie ihr hier dieses "Forum?" geöffnet habt??
    Startseite
    oben auf Forum klicken
    Thema wählen und anklicken
    (z.B. Naturbrut)
    Dann kannst du "Thema erstellen" wählen.
    Grüße Tina


  9. #429

    Registriert seit
    15.11.2021
    Ort
    Westerwald
    PLZ
    564..
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    34
    So, ich nerve nun ein letztes Mal hier in diesem Thread

    Es hat wunderbar geklappt mit dem unterschieben der 3 Eintagsküken (2 Cream Legbar, 1 New Hampshire) und die kleine Hühnerfamilie ist jetzt komplett und wir alle super froh das alles so toll geklappt hat

    Danke euch allen für eure Ratschläge.
    Allen weiterhin gut Schlupf






  10. #430

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    1.146
    Die sind aber eine herzallerliebste Familie. Photos sind hier immer sehr gerne gesehen... Auch später noch.
    1,12 Stanziwichtelhühner, 2 Hunde, Katze, Pferd, Ehemann und zwei Kinder.

Seite 43 von 81 ErsteErste ... 3339404142434445464753 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hüfo-Kalender 2024: Die zwölfteAbstimmung
    Von dr.huehners im Forum Umfragen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.08.2023, 12:29
  2. Hüfokalender 2024: Die dritte Abstimmung
    Von dr.huehners im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.02.2023, 20:41
  3. Hüfokalender 2024: Die erste Abstimmung
    Von dr.huehners im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.01.2023, 23:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •