![]() |
So, nach einigen Tagen morgens und spätnachmittags aus dem Nest nehmen und Leckerbissen und Wasser anreichen, habe ich eben beobachtet, wie "Frau Rot" von ganz alleine wieselflink durch den Garten wetzte. Ein Sandbad nahm, sich ausgiebig putzte und danach zum Fressen wieder im Gewächshaus verschwand. Offensichtlich hat es was genutzt und ich muß mir nicht mehr permanent Gedanken um ihren Gesundheitszustand machen. Sie wirkt auch deutlich weniger blass und insgesamt lebhafter. Puh...
Das Kind habe ich übrigens gebeten, in Zukunft keine Hühner mehr zu werfen und das "vom Nest werfen" nicht wortwörtlich gemeint war.
So... Und damit widme ich mich für die nächsten 1,5 Wochen wieder ganz entspannt den zahlreichen niedlichen Kükenfotos.![]()
1 Cochin Hahn + 7 kunterbunte Zwergwyandotten
Das hört sich doch gut an. 😊
Eine Portion Küken bitte!
Hier sind 7 von 7 eigene Mixe geschlüpft. Zumindest hab ich alle Eierschalen gefunden, gesehen hab ich aber erst 6 Küken, 2 gelbe, 2 schwarze, 2 blaue.
Bei den Meijers zwitschert es auch schon und morgen könnte es auch bei den Schijndelaar losgehen.
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Das letzte Küken der bunten Mischung ist jetzt auch unterwegs, es ist das Barneveldermixchen. Und die ersten Meierijs konnte ich ich schon ablichten. Bei den Schijndelaar zwitschert es![]()
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Hier sind alle Küken fit und munter. Schieben Federn wie verrückt und da das Wetter morgen besser wird setze ich sie dann endlich in den größeren Auslauf mit Grün um.
Liebe Grüße, Sandra
Mein kleiner Zoo: 2 Retro Möppels, Warzenenten, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!
Spätestens morgen mache ich mal wieder Fotos vom aktuellen Stand bei den Küken. Sie sind heute den dritten Tag ganz draußen bei den Großen; Sa und So durften sie bereit, danach war ich aber unterwergs und die anderen hier aufm Hof können es nicht leisten, so engmaschig nach den Kleinen zu schauen bzw. sie abends wieder in den jeweils richtigen Gluckenstall zu bekommen. Meine beiden Glucken machen es gut, aber die eine ist deutlich ranghöher als die andere und hackt dann auch die Küken der anderen, wenn sie in ihre Nähe kommen. Der Hahn geht aber glücklicherweise sofort dazwischen, sodass nichts passiert (außer etwas Aufregung, Gegacker und Gepiepse). Die andere Henne ist viel friedlicher, bei ihr dürfen auch die "falschen" Küken fressen, das stört sie nicht.
Zum nächsten Wochenende müssen sie komplett umgezogen sein, der Kükenstall wird dann nämlich für die nächsten gebraucht.. ich bin sehr gespannt! Die Truppe der ranghöheren Glucke rennt schon ganz unbekümmert zwischen den Beinen der anderen rum. Alle Küken bis auf zwei sind schon fast komplett befiedert. Eins hinkt in der Entwicklung hinterher und hat noch einen Fluff-Hintern, ist aber quiekfidel und mit das frechste. Das andere ist ein Mechelner, ich glaube, die sind einfach langsamer im Befiedern; das war bei den letzten auch schon so. Dafür ist es mit Abstand das dickste und kugeligste. Wobei sich die Barbezieux jetzt schon ganz schön anfangen zu "strecken", und bei den Silverudd sind auch zwei ganz schön große Küken dabei - mit ziemlicher Sicherheit kleine Hähne.
2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!
Sind ja alle goldig! <3
Erkenntnis am frühen Morgen:
Sie wachsen und gedeihen (4 Wochen alt)
Küken-gucken macht bei 13 Grad und Sonne wesentlich mehr Spaß als bei 0 Grad und Hagelschauer
![]()
1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis
Lesezeichen