Ergebnis 1 bis 10 von 809

Thema: Naturbrut 2024

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.660
    Dir guten Bilder macht ehrlich gesagt die gute Kamera.

    Ich lasse ja die brütenden Glucken täglich aus dem Nest. Dabei begegnen sie halt auch den Glucken, die bereits Küken führen. Auf dem Foto: Links die noch brütende Bruthenne, rechts die bereits führende Glucke.

    Heute waren dann alle verwirrt. Die Küken -"welche ist die Mama??", die Bruthenne -"habe ich schon Küken??" - und ich: "welche ist jetzt welche??".

    Aber am Ende hat sich wieder alles sortiert, die Bruthenne ist wieder brav auf ihr Nest marschiert. Ich bin mal gespannt, wie das werden wird, wenn beide ihre Küken im selben Auslauf führen.

  2. #2
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.652
    Das ist aber auch gemein

    Die tollen Fotos mit Hennen und Küken in der Sonne bauen mich grad echt auf!

  3. #3
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    296
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Ich bin mal gespannt, wie das werden wird, wenn beide ihre Küken im selben Auslauf führen.
    Hier klappt das ganz gut. Beide Glucken sind mit ihren Küken ca. 4 Tage drin gewesen, dann habe ich die Türen nach außen geöffnet. Da wusste jedes Küken, wer die Mama ist und jede Mama, welches ihre Küken sind.
    Allerdings denke ich, dass eine der Glucken deutlich rangniedriger ist als die andere, jedenfalls mag sie nicht so gerne raus und bleibt dann recht eng am Gluckenstall. Und die andere hat auch schon mal die anderen Küken weggepickt. Nicht doll, aber die Küken quieken kurz und flitzen dann weg. Mittlerweile wissen sie wohl, dass man von der Nicht-die-Mama besser Abstand hält.
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  4. #4
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.660
    Das sind 4 Zwergpaduaner, ein Welsumer und ein Zwergbrahma. Welsumer und Zwergbrahma sind Leihküken und dürfen nach dem Ende der Führzeit wieder umziehen. Allerdings - FALLS die arglose Besitzerin - die hier GANZ SICHER nicht mitliest - aus irgendwelchen Gründen zu lange mit dem Abholen wartet, ist es möglich, dass ich das Welsumerküken klaue....

    Hier gibts leider auch regelmäßig Gluckenkeile. Besonders am Anfang, wenn die Glucken ihre Rangordnung im Gluckenauslauf festlegen.
    Dann fliegen schon mal die Federn, die Küken verstecken sich überall und die Glucken kämpfen ihre Rangordnung kurz und heftig so lange aus, bis diese geklärt ist. Irgendeine muss nachgeben, dann funktioniet es für den Rest der Zeit einwandfrei. Das muss man ertragen können, wenn sie so auf einander losgehen. Ist die Rangordnung geklärt, muss ich nur noch darauf achten, dass die ranghöchste Glucke zuerst ihr Futter bekommt, dann die anderen Glucken.

    Ich habe mir insbesondere angewöhnt, allen Glucken nur noch das gleiche Futter zu geben. Überall gibt es ausschließlich Kükenmehl, an jeder der zahlreichen Futterstellen. Futterneidische ranghohe Glucken sorgen zu gut für ihre eigenen Küken und hacken die Küken der anderen weg.

  5. #5
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    296
    Knuffige Küken! Aber ich meinte tatsächlich die Henne, was ist das für eine Rasse? Sorry, ich war da wenig präzise.

    Hier wird die Ranghöhere zuerst rausgelassen und kommt damit zuerst ans Futter. Dann erst mache ich bei der anderen auf. Ich habe in beiden Gluckenställen einen Vorratsbehälter mit Futter, draußen streue ich es einfach auf den Boden, und zwar mittlerweile möglichst breit, damit alle was abbekommen. Das Futter ist komplett gemischt, ich mische im Prinzip gefühlt 60% Kükenfutter mit dem normalen Hennen-Körnerfutter und etwas Mais. Da bekommt dann jede/r das, was er braucht bzw. haben will.

    Am lustigsten sieht es ja aus, wenn die Glucken den Kleinen Regenwürmer scharren. Die Kleinen zischen dann mit dem Regenwurm ab und versuchen, den irgendwie zu verschlingen. Klappt nicht immer, manchmal ist der Regenwurm länger als das Küken...
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

  6. #6
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.660
    Die Hennen sind Cream Legbar. Küken gucken ist einfach grandios.

  7. #7

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    405
    Ja, ich kanns kaum noch abwarten bis meine Minis schlüpfen. Am Mittwoch ist aber erst Tag 14.
    Ich kann leider nur Handy Fotos schießen. Ich grieg die sonst nicht ins Forum... Bin ein bissl Technikdoof!
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 2 Retro Möppels, Warzenenten, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  8. #8
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    296
    Ah sehr schön! Hier sind zwei kleine Cream Legbar-Küken, 1 Woche alt - ich freue mich schon, das werden so schöne Hühner!
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

Ähnliche Themen

  1. Hüfo-Kalender 2024: Die zwölfteAbstimmung
    Von dr.huehners im Forum Umfragen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.08.2023, 12:29
  2. Hüfokalender 2024: Die dritte Abstimmung
    Von dr.huehners im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.02.2023, 20:41
  3. Hüfokalender 2024: Die erste Abstimmung
    Von dr.huehners im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.01.2023, 23:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •