Seite 34 von 81 ErsteErste ... 2430313233343536373844 ... LetzteLetzte
Ergebnis 331 bis 340 von 809

Thema: Naturbrut 2024

  1. #331
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.624


    So,die erste geglückte Naturbrut dieses Jahr.Sie hat 12 kleine muntere Küken.Die meisten sind aus der Verpaarung Lavender Araucana Hennen mit Blumenhuhn Hahn.Dann noch paar grüne Eier mit Maranshahn und 2 Mechelner.
    Leider hat die Brahma mit den anderen Mechelnern Eiern und den Maranseiern die Brut nicht richtig gemacht.Ein Ei nach dem anderen ging zu bruch.Gestern war sie dann vom Nest runter zum fressen.Hatte Termine und als ich nachmittags wieder nach hause kam saß sie immer noch neben dem Nest.Eier waren kalt.
    Hab die restlichen 6 heute aufgemacht.Die Küken waren nicht weit entwickelt.Bis auf 2.die hätten schlüpfen können...Na ja,Natur eben
    Die Glucke was die 12 Küken jetzt hat ist glaub schon an die 8 Jahre alt und hat das mit den Küken die letzten Jahre immer gut gemacht.Sie hat Sulmtaler Blut
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  2. #332
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.138
    Meine Glucken bringen mich noch zur Verzweiflung! Flora hat seit Tagen ständig Eier neben statt unter sich liegen. Heute ist Tag 21, und sie kann keine 40 Grad Außentemperatur als Ausrede benutzen. Ich hab ihr die Eier einmal mehr unter dem Bauch geschubst, aber ich glaube kaum, dass da noch was kommt. Schade; das wären Überraschungseier von meinem Hühnerfreund gewesen, die er als "Pawlina" tituliert hatte.
    Und vorhin komme ich in den Garten, da latscht Franzi im Auslauf herum, sagt pflichtschuldigst bok-bok, als sie mich sieht, aber ihre Eier - Tag 19! - waren total kalt. Keins hat gepiepst. Aber ich habe auch nicht erlebt, dass Franzi je mit ihnen "gesprochen" hätte. Die saß seit Wochen stumm mit Blick auf die Stalltür. Ein Ei habe ich ihr gelassen und die übrigen in den Brüter gesteckt, der ohnehin schon parallel lief (weil es anfangs zu viele Eier für die 2 Damen waren). Wenn noch was schlüpfen sollte, kriegt Flora die Küken, denn führen tut sie im Unterschied zu brüten echt gut. Flora bleibt jedenfalls ganz bestimmt sitzen, bis was piepst. Bei Franzi weiß ich das nicht; die brütet zum ersten Mal, und vielleicht nimmt sie mir den Eierraub auch übel.
    Ach, menno....
    (Gut, dass die Wichteleier im Brüter liegen, auch wenn ich Naturbrut normalerweise den Vorzug gäbe....!)
    Nur selber denken macht schlau.

  3. #333
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.138
    Update abends: Franzi sitzt wieder stumm auf dem verbliebenen Ei und guckt zur Tür.
    Flora habe ich die Plastikkiste wieder reingestellt und Heu und Handtuch und noch mehr Heu so drapiert, dass - hoffentlich - alle Eier in der Kuhle bleiben müssen und sie drauf und nicht daneben. Trotzdem bin ich skeptisch, ob da überhaupt noch was schlüpft. Eine Freundin hat gerade Kunstbrutküken, die zwischen Samstag und letzter Nacht geschlüpft sind. Flora nimmt die ziemlich sicher ab, aber meint Ihr, die können noch auf Glucke statt Wärmeplatte umlernen? Dann würde ich Floras Eier entweder unter Franzi oder in den Brüter stecken und warten. So oft, wie die abgekühlt waren, schlüpft da sowieso nix zeitgerecht. Wenn überhaupt...
    Nur selber denken macht schlau.

  4. #334

    Registriert seit
    12.04.2018
    Ort
    Schwabenländle
    PLZ
    70
    Land
    D
    Beiträge
    585
    Aaaaaaaaaaah, ich will auch eine Glucke. Bin ich eigentlich die einzige aus dem HüFo, die sehnsüchtig wartet?

  5. #335

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    405
    Nein bist du nicht... Ich geb seit wochen alles aber alle Mädels weigern sich... Heul!!!
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 2 Retro Möppels, Warzenenten, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  6. #336
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.967
    Ihr Armen! Ich kann Euch welche schicken. Ich hab gerade vier.

    Wenn bei mir alles nach Plan läuft, habe ich die perfekte Glucke für meinen großen Haufen Kunstbrutküken! Ich habe den Brüter am Samstag angeworfen und als hätte sie es gewusst, hat sich meine Lieblingsglucke Frissl am gleichen Tag gesetzt. Wenn ich in einer Woche weiß, welche befruchtet sind, bekommt sie welche. Und die restlichen Küken dann nach dem Schlupf. Ohhhhh, ich hoffe sehr, dass sie sitzen bleibt!
    Liebe Grüße

    Jassi

  7. #337

    Registriert seit
    15.11.2021
    Ort
    Westerwald
    PLZ
    564..
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    34
    Hallo alle miteinander ����
    Seit 2020 haben wir Hühner und bisher haben wir, wenn wir eine Glucke hatten, diese so tierfreundlich wie möglich (umgedrehter Kaninchenkäfig mit Futter und Wasser) entgluckt weil wir es bisher nicht übers Herz bringen konnten die Hähne dann zum schlachten zu bringen...

    Wir haben mit 6 braunen Hybriden vom Bauernhof angefangen die zum schlachten gefahren werden sollten. Dann kam ein schwedischer Blumenhahn dazu. Dann starben die 6 Damen leider nach und nach an den leider typischen Hybridkrankheiten (scheiß Hybrid Qualzucht, sorry, aber das muss ich leider so sagen). Im Laufe der Zeit hatten wir das Glück das wir an ein paar Rassehühner kamen, 2 Sulmtaler Hennen, 2 Vorwerk Hennen (eine leider gestorben) und 4 Zwerg-Welsumer Hennen.
    6 Rettet-das-Huhn Hybriden hatten wir zwischendurch auch, 3 braune, weiße, auch hier leider inzwischen fast alle tot bis auf zwei weiße. April 2022 haben wir die Rettet-das-Huhn Hybriden bekommen. Freue mich aber für die zwei weißen weiterhin für jeden Tag den sie einigermaßen Huhngerecht bei uns leben dürfen.

    Entschuldigt, ich bin ein wenig abgeschweift. Also nun ist seit Freitag, 3. Mai eine der Zwerg-Welsumer Damen gluckig. Am selben Tag lag leider eine der Zwerg-Welsumer Damen einfach tot im Freigehege. Fast als wäre sie einfach im laufen tot umgefallen. Ich habe sie äußerlich untersucht, keine Wunden, Kropf normal gefüllt, Huhn im guten Ernährungszustand und auch ein fest stechenden Ei war nicht zu fühlen... sie zeigte auch vorher keinerlei Anzeichen. Leider kennen wir kränkelnde Hühner (durch die Hybriden) zu genüge und sehen sofort wenn eine etwas auffälliger ist...

    Na ja, lange Rede. Aktuell haben wir nur noch 9 Hennen und dafür 2 Hähne, Silverudds Bla (der schwedische Blumenhahn ist leider auch gestorben). Und da man so gut wie nicht an junge Rassehennen kommt oder nicht an die, die man gerne hätte, haben wir uns nun in das Wagnis Naturbrut gestürzt ��

    Ich habe mich tagelang schon belesen und Robert Höck, Happy Huhn gucke ich schon bevor ich die Hühner bekommen habe genauso wie Selbstversorger Rigotti. Das meiste habe ich tatsächlich hier im Forum gelesen. Bin jetzt super aufgeregt ob alles soweit klappt und hoffe hoffe hoffe so sehr dass ich eine vernünftige Glucke erwischt habe die die Küken nicht tötet, das sind ja teilweise echte Horrorgeschichten was man so liest. Bisher macht sie ihren Job sehr gut.

    Letzte Woche Dienstag habe ich ihr 2 Zwerg-Welsumer, 2 Sulmtaler und 2 Vorwerk Eier gegeben. Alles gepaart mit unseren beiden Silverudds Hähnen. Heute kommt endlich die Schierlampe und heute Abend wenn die Kinder im Bett sind werde ich schieren gehen.

    Ich bin so gespannt ob sich etwas entwickelt, ich hoffe es sehr. Die Vorwerk Eier waren schon 10 Tage alt weil sie nur noch recht unregelmäßig legt genauso die beiden Sulmtaler, legen auch nicht mehr oft. Von denen war auch eins schon 9 Tage alt, das andere dafür erst 2 Tage. Und die Zwerg-Welsumer Eier waren auch noch nicht alt.

    Die Sulmtaler Eier sind ziemlich klein, leider legen sie etwas unterhalb vom Mindestgewicht für die Rasse. Dafür sind die Vorwerk Eier ziemlich groß ��

    Ich bin so aufgeregt. Ich hoffe ihr seht es mir nach ����

    Liebe Grüße erst mal ��

  8. #338

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    405
    Naja eine kleine Naturbrut hatte ich dieses Jahr ja schon. Die Kleinen Chabos sind jetzt 4 Wochen alt, fast voll befiedert und vermutlich 2 Hähnchen und 4 Hennen.







    Geändert von San21 (14.05.2024 um 15:37 Uhr)
    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 2 Retro Möppels, Warzenenten, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  9. #339
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Zitat Zitat von WW Hühner Beitrag anzeigen
    Hallo alle miteinander ����
    Seit 2020 haben wir Hühner und bisher haben wir, wenn wir eine Glucke hatten, diese so tierfreundlich wie möglich (umgedrehter Kaninchenkäfig mit Futter und Wasser) entgluckt weil wir es bisher nicht übers Herz bringen konnten die Hähne dann zum schlachten zu bringen...

    Wir haben mit 6 braunen Hybriden vom Bauernhof angefangen die zum schlachten gefahren werden sollten. Dann kam ein schwedischer Blumenhahn dazu. Dann starben die 6 Damen leider nach und nach an den leider typischen Hybridkrankheiten (scheiß Hybrid Qualzucht, sorry, aber das muss ich leider so sagen). Im Laufe der Zeit hatten wir das Glück das wir an ein paar Rassehühner kamen, 2 Sulmtaler Hennen, 2 Vorwerk Hennen (eine leider gestorben) und 4 Zwerg-Welsumer Hennen.
    6 Rettet-das-Huhn Hybriden hatten wir zwischendurch auch, 3 braune, weiße, auch hier leider inzwischen fast alle tot bis auf zwei weiße. April 2022 haben wir die Rettet-das-Huhn Hybriden bekommen. Freue mich aber für die zwei weißen weiterhin für jeden Tag den sie einigermaßen Huhngerecht bei uns leben dürfen.

    Entschuldigt, ich bin ein wenig abgeschweift. Also nun ist seit Freitag, 3. Mai eine der Zwerg-Welsumer Damen gluckig. Am selben Tag lag leider eine der Zwerg-Welsumer Damen einfach tot im Freigehege. Fast als wäre sie einfach im laufen tot umgefallen. Ich habe sie äußerlich untersucht, keine Wunden, Kropf normal gefüllt, Huhn im guten Ernährungszustand und auch ein fest stechenden Ei war nicht zu fühlen... sie zeigte auch vorher keinerlei Anzeichen. Leider kennen wir kränkelnde Hühner (durch die Hybriden) zu genüge und sehen sofort wenn eine etwas auffälliger ist...

    Na ja, lange Rede. Aktuell haben wir nur noch 9 Hennen und dafür 2 Hähne, Silverudds Bla (der schwedische Blumenhahn ist leider auch gestorben). Und da man so gut wie nicht an junge Rassehennen kommt oder nicht an die, die man gerne hätte, haben wir uns nun in das Wagnis Naturbrut gestürzt ��

    Ich habe mich tagelang schon belesen und Robert Höck, Happy Huhn gucke ich schon bevor ich die Hühner bekommen habe genauso wie Selbstversorger Rigotti. Das meiste habe ich tatsächlich hier im Forum gelesen. Bin jetzt super aufgeregt ob alles soweit klappt und hoffe hoffe hoffe so sehr dass ich eine vernünftige Glucke erwischt habe die die Küken nicht tötet, das sind ja teilweise echte Horrorgeschichten was man so liest. Bisher macht sie ihren Job sehr gut.

    Letzte Woche Dienstag habe ich ihr 2 Zwerg-Welsumer, 2 Sulmtaler und 2 Vorwerk Eier gegeben. Alles gepaart mit unseren beiden Silverudds Hähnen. Heute kommt endlich die Schierlampe und heute Abend wenn die Kinder im Bett sind werde ich schieren gehen.

    Ich bin so gespannt ob sich etwas entwickelt, ich hoffe es sehr. Die Vorwerk Eier waren schon 10 Tage alt weil sie nur noch recht unregelmäßig legt genauso die beiden Sulmtaler, legen auch nicht mehr oft. Von denen war auch eins schon 9 Tage alt, das andere dafür erst 2 Tage. Und die Zwerg-Welsumer Eier waren auch noch nicht alt.

    Die Sulmtaler Eier sind ziemlich klein, leider legen sie etwas unterhalb vom Mindestgewicht für die Rasse. Dafür sind die Vorwerk Eier ziemlich groß ��

    Ich bin so aufgeregt. Ich hoffe ihr seht es mir nach ����

    Liebe Grüße erst mal ��
    Hallöchen und herzlich Wilkommen! Ich glaube hier verstehen alle Deinen "Zustand"
    Ich drücke die Daumen!

  10. #340
    Avatar von fernweh
    Registriert seit
    25.09.2023
    Beiträge
    295
    Oh, ich wünschte, ich hätte nicht so viele Glucken

    Vier führen ja schon, und nun hat die nächste entschieden, dass das wohl doch Spaß macht mit den Küken. Das ist die Schwester meiner dritten Glucke, beide erst Ende September 2023 geschlüpft und beide legen noch "Kinder-Eier".
    Tja. Nun haben wir aber schon gut 40 Küken, das reicht. Außerdem bin ich ab Juni für 2 Monate im Ausland, da sollten die Küken ja allesamt so weit sein, dass der Mann nicht viel Arbeit von hat. Von daher => entglucken.
    Grad habe ich böse Hühnerhalterin die Glucke ausgesperrt. Die anderen sind mit Eierlegen durch, also müssen die Nester jetzt erst einmal nicht mehr zugänglich sein. Das Tierchen tut mir ja schon etwas leid...

    Dafür habe ich grad das erste Mal probiert, die Kleinen aus der Hand fressen zu lassen. Ich möchte die ja ganz gerne halbwegs zahm haben, damit ich sie auch mal greifen kann. Das erste, was sich getraut hat, ist das kleine weiße Mechelner Hähnchen, das einzige bei den großen Küken, was aus eigenem BE geschlüpft ist. Die Mama - die frechste meiner Hühner - ist echt nicht zu verleugnen.

    Und ich glaube, so langsam entwöhnt die erste Glucke ihre Küken. Die sind Ostern geschlüpft und somit sechseinhalb Wochen alt. Tagsüber ist nichts mehr mit Kuscheln kommen, schlüpft eins in ihre Federn, hält sie die Flügel eng an sich und steht spätestens nach 20 Sekunden auf und geht weg. Nachts dürfen die Küken noch zu ihr, sie sitzen eisern zu neunt in einem Katzenklo-Nest. Die Kleinen haben aber schon die neuen Sitzstangen getestet, die wir am WE angebracht haben. Die sind niedriger als die anderen, da dürften sie sicher sein vor den großen Hennen + Hahn.
    Die zweite mit den gleichaltrigen ist noch etwas enger mit ihren Küken, ruft sie immer noch zum Futter (das macht die andere schon bestimmt 2 Wochen nicht mehr).

    Wird Zeit, dass der Hahn mal wieder etwas mehr Hühner hat, die vier verbliebenen sehen etwas zerrupft aus. Mit 5 Glucken hatte ich nicht gerechnet.
    2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!

Seite 34 von 81 ErsteErste ... 2430313233343536373844 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hüfo-Kalender 2024: Die zwölfteAbstimmung
    Von dr.huehners im Forum Umfragen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.08.2023, 12:29
  2. Hüfokalender 2024: Die dritte Abstimmung
    Von dr.huehners im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.02.2023, 20:41
  3. Hüfokalender 2024: Die erste Abstimmung
    Von dr.huehners im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.01.2023, 23:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •