Ok, wow, dann hätten wir auf den ersten Blick mehr Hennen als Hähne! Ich muss sie am Wochenende wirklich ganz genau anschauen. Danke für die Erklärung und den link!
![]() |
Ok, wow, dann hätten wir auf den ersten Blick mehr Hennen als Hähne! Ich muss sie am Wochenende wirklich ganz genau anschauen. Danke für die Erklärung und den link!
1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis
Die Zwergbrahma sind rebhuhnfarbig, dann wäre das ja vermutlich ein Hahn? Ist ja relativ hell? Also der, der bei Dylans Fotos drauf ist?
1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis
Bei uns ist es jetzt auch so weit - seit gestern piepst es. Die ersten sind an Tag 20 geschlüpft. Ich weiß zwar, dass das vorkommt, manchmal sogar noch früher, erleb das jetzt aber zum ersten Mal. Bisher kamen die Küken erst immer nach Ablauf von 21 Tagen, egal ob Kunst - oder Naturbrut. Dabei war es zwischenzeitlich ganz schön kalt und die Glucke manchmal länger als 30 Minuten vom Nest. Und lustigerweise liegen ihre Eier immer auf dem blanken Boden, sie scharrt gnadenlos jegliche Unterlage weg. Also sind die Eier auch von unten her nicht isoliert.
Es ist ihre 4. Brut und sie hat endlich dazu gelernt - bisher ist sie von selber nie aufgestanden, dieses Mal schon. Oder ich war dieses Mal einfach entspannter... Bisher wurde sie ständig von den anderen gemobbt, dieses Mal lässt sie sich nichts gefallen, behauptet sich gegenüber den anderen, frisst zusammen mit ihnen und ist insgesamt selber auch entspannter. Als ob ich ein anderes Tier vor mir hätte.
Ein paar Piepsis konnte ich schon sehen, 9 Eier lagen unter ihr. Ein zehntes ist versehentlich in der ersten Woche in der Ecke unter der Streu verschwunden, ich hab es erst nach 2 Tagen bemerkt und hab es dann entsorgt. Die Henne saß in einem Katzenklo erhöht in der Voliere, außer ihr ist nur eine andere Henne zum Legen rein, die hat sich dann aber schnell ein anderes Nest gesucht und ich konnte die Glucke damit einfach sitzen lassen dieses Mal. Vorhin hab ich den Behälter auf den Boden gestellt und eine Rampe davor gebaut, falls Küken raus kommen. Hat bisher immer super geklappt. Wenn Küken so fit sind, dass sie über den Rand von der Wanne kommen, dann kommen sie auch wieder zurück. Die können am zweiten Tag schon gut springen und klettern, finde ich. Mit der Rampe und einer Steintreppe davor kein Problem. Jetzt bin ich gespannt, wie viele Küken es werden. 5 verschiedene hab ich schon gesehen. Sind Bauernhofmixe verschiedener Rassen und Hybriden, die kann man gut voneinander unterscheiden.
7 Stück sind es, schon ziemlich flott unterwegs. Wahrscheinlich kommt aus den letzten beiden Eiern nichts mehr, aber im Moment sitzt sie noch brav. Grade eben hat sie allerdings einen riesen Haufen ins Nest gesetzt, den ich gleich entfernen konnte, ohne dass es sie groß gestört hätte. Zum Glück ist sie sehr entspannt, ich darf auch ihre Küken aus dem Nest nehmen zur Kontrolle ( und zum kuscheln), ohne dass sie auch nur einen Mucks macht oder irgendwie seltsam schaut. Trotzdem werden ihre Küken immer recht scheu, obwohl die Glucke selber extrem zutraulich ist, sich anfassen und hochheben lässt. Die Küken von der unwilligen Glucke dagegen (iiiiih-fass-mich-nicht-an- Verhalten) wurden jedes Mal sehr zahm. Verstehe wer will. Lernen am Vorbild kann es schon mal nicht sein. Vielleicht eher so ein Rangordnungsding?
Genau deswegen haben wir so früh gebrütet. Ich bin den ganzen Juni+Juli über weg und der Mann müsste sich dann selbst um die Brut, Glucke und Küken kümmern. Und dieses Mal hatten wir drei Sorgenkinder, ich glaube nicht, dass er das so ausm Stegreif gekonnt hätte. Aber jetzt hat er es gesehen und kann eingreifen. Außerdem ist dann hoffentlich alles bereit, wir haben einen neuen Kükenauslauf im großen Auslauf, den muss ich morgen endlich unten kükenfest machen. Heute laufen die Kleinen zwar schon drin rum, aber das ist alles noch ziemlich improvisiert.
2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!
Sind Küken eigentlich ansteckend?
Seit heute dürfen sie raus. Es ist grad einigermassen warm, regnet mal nicht (dass ich das mal noch schreiben darf...) und der eine Gluckenstall ist so klein, die sollen sich mal bewegen können.
Also beide Ställe aufgemacht. Die eine Glucke ist SOFORT mit den Kleinen raus, scharrt, zeigt den Kleinen alles, eins ist auch schon quiekend mit einem Regenwürmchen im Mund vor den anderen weggerannt.
Die andere will partout nicht raus. Ihre Kleinen aber schon. Aber das geht prima, die rennen kurz raus, picken ein bisschen, und wenn die Mutter gurrt, flitzen sie sofort wieder rein.
Beide Glucken, auch die Draussen-Mutti, hudern regelmäßig, ich hab die Kleinen auch draußen nicht einmal laut piepen hören, obwohl es ein klein wenig windig ist.
Tja, heute Abend sind die ersten zwei schon eine Woche alt! Fast alle haben schon ziemlich befiederte Flügelchen. Die ?Barbezieux und das Mechelner-Küken sind etwas langsamer.
Jedenfalls - die waren heute draußen, und sofort war da natürlich Hühner-Kino; die anderen stehen außen ums Gehege rum und gucken. Die letztjährige Glucke hat sich das eine Weile angeschaut, dann ist sie schnurstracks aufs Legenest gewatschelt und sitzt jetzt seit knapp zweieinhalb Stunden auf dem Nest. Die frechen Junghähne hat sie lautstark weggeknurrt. Ich bin ja gespannt, ob die Küken-Show ansteckend war und wir jetzt die nächste Glucke sitzen haben...
2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!
Bei mir waren die Küken letztes Jahr definitiv ansteckend! Immer wenn welche geschlüpft waren wurde sofort die nächste gluckig.
Zum Glück hatte ich einen Abnehmer für alle, auch die Hähnchen. Trotzdem mussten am Ende mehrere Damen entgluckt werden. Kein Spaß!
Nur selber denken macht schlau.
So wir sind jetzt auch dabei!
Die Zwerge brüten Zwerg-schijndelaar in weiß und gesperbert aus und die großen einmal Meierijs Hoen und Marans in verschiedenen Farbschlägen, Mal gucken ob dieses Mal ne Henne dabei ist. Mit Marans hab ich ja so gar kein Glück.
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Oh weh oh weh!
Olga hat es sich wohl erst nochmals überlegt und watschelt jetzt wieder mit den anderen im Dreck rum. Allerdings höre ich sie gluck-gluck-gluck... ihre Schwester Ludmila ist eine der beiden Glucken, die grad Küken führen, die hat anfangs auch eine halbe Woche so rumgegluckt, bevor sie sich dann gesetzt hat. Mal ein bisschen beobachten... mir wärs recht, wenn sie sich noch eine halbe Woche Zeit liesse.
2.8 Mechelner, 0.2 Marans sk, 0.1 Opal Legbar, 0.2 Cream Legbar, 1.1 Barbezieux, 1.5 Bresse gauloise, 0.1 dt. Reichshuhn, 1.1 Araucana, 0.1 Bielefelder Kennhuhn, 1.1 Cochin, 0.4 "Grünleger" (inkl. Silverudd Blå) - und viele Küken aktuell!
Lesezeichen