Meine Flora, Blümchen und Ende Frühjahr drei, hat über den letzten Sommer angefangen, in den Legephasen Bauchwasser zu ziehen. Flora ist eigentlich eine schlanke, drahtige Henne und es ist mir letztes Jahr auch nur aufgefallen, weil ihr Gang leicht watschelig wurde. Beim Tasten schwabbt da nix, es ist eher fest und prall, dafür aber nicht so definiert wie ein Muskel (oder Fett). Sonst ging es ihr auch blendend und vor allem hat sie auch fleißig gelegt. Meine TÄ hat dann anfangs zweimal die Woche und am Ende so alle zwei bis drei Wochen so um die 30 bis 40 ml abgezogen. Den Winter über hatten wir Ruhe, als sie Ende Dezember wieder angefangen hat zu legen, war letzten Dienstag wieder ihr erster Termin zum Flüssigkeit abziehen (die aber absolut glockenklar ist, schon immer). Wir beide vermuten eine Zyste in der Nähe des Legeapperats, die durch das Eiergeschehen gereizt wird und eben Lymphe zieht. Sie kriegt aber seit letztem Sommer durchgehend ne kleine Dosis Metacam und ich hab tatsächlich das Gefühl, die freie Flüssigkeit kommt weniger schnell und in geringeren Mengen zurück.
Lesezeichen