Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 58

Thema: Bauchwasser - oder nicht? Brauche Rat

  1. #11

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    471
    Hmm...hatte ich schon mal so probiert, aber nichts so richtig gespürt...dann bin ich mal sehr auf das Ergebnis gespannt. Danke dir!
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  2. #12
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.483
    Vielleicht hatte dein Huhn ja keine Aszites?
    Aber gerade von einem Tierarzt dürfte man schon voraussetzen, dass er Bauchwasser verlässlich diagnostizieren kann - mein ich.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #13
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    Im Fall von Berta sagte die TA ja - kein Bauchwasser ihrer Meinung nach weil es eben nicht "schwappt". Ich bin da zu doof für bzw. ich bräuchte eine "Positivkontrolle" daneben (Wärmflasche, gute Idee).

    Berta legt und ich hatte zwar ein bis zwei Windeier im Stall, aber da ist eine andere Dame Meisterin drin. Ausschließen, dass eins mal von Berta war kann ich aber nicht.

  4. #14

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    471
    Zitat Zitat von Weißnase Beitrag anzeigen
    Im Fall von Berta sagte die TA ja - kein Bauchwasser ihrer Meinung nach weil es eben nicht "schwappt". Ich bin da zu doof für bzw. ich bräuchte eine "Positivkontrolle" daneben (Wärmflasche, gute Idee).

    Berta legt und ich hatte zwar ein bis zwei Windeier im Stall, aber da ist eine andere Dame Meisterin drin. Ausschließen, dass eins mal von Berta war kann ich aber nicht.
    Wurde ein Röntgen/Ultraschall gemacht? Bei meiner Henne hat auch gaaaaar nichts geschwappt, das war relativ fest und "prall"...es wurden 140 ml abpunktiert heute und es ist immer noch was drin. Im Röntgen hat man es sogar schon deutlich gesehen.

    Weißnase, hast du was dagegen, wenn ich mich in diesem Thread mit dranhänge? Ich habe hier auch einen Bauchwasser-Fall und bräuchte Rat...wenn es dich stört, würde ich einen neuen Thread aufmachen.

    Nugget wurde wie gesagt heute punktiert, aber die Diagnose ist denkbar schlecht. Ihr Darm ist scheinbar auch sehr verändert und entzündet. Die TÄ hat auch eine Peritonitis erwähnt. Sie hatte wohl Atemprobleme, das Wasser hatte den Muskelmagen nach oben gedrückt und die Lunge eingeengt...man hat ihr NICHTS angemerkt, außer dass sie einen dicken Bauch bekam. Sie frisst immer noch (stellte sich aber raus, dass sie schon sehr abgenommen hat, wahrscheinlich konnte sie nicht so viel aufnehmen?) Nach der Punktion geht es ihr etwas besser.

    Sie bekommt jetzt Antibiotikum Ursocyclin, zwei verschiedene Schmerzmittel (Melosus und Metamizol), etwas für die Verdauung (Colosan) und die Leber (Legalon)..die TÄ ist nicht sehr optimistisch, aber das verdammte Huhn ist trotz der Diagnose zu gut drauf, als dass man es jetzt beenden könnte.
    Geändert von BLnrw (29.02.2024 um 15:55 Uhr)
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  5. #15
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.483
    Bauchwasser ist ja keine eigenständige Krankheit, sondern lediglich ein Symptom.
    BLnrw, das ist gut, dass Nugget ein Antibiotikum bekommt. Anstelle des Legalons (ich glaube mich zu erinnern, dass das sehr teuer ist) kannst du ihr auch einfach Mariendistelsamen aus der Apotheke füttern oder günstige Mariendistelkapseln aus dem Drogeriemarkt (diese öffnen und übers Weichfutter streuen). Außerdem wäre etwas Entwässerndes gut, z. Bsp. Brennnessel, Löwenzahn, Petersilie, ...
    Viel Glück euren Hühnchen!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #16
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    Nugget darf gerne hier mitmachen! Wünsche Euch natürlich, dass ihr Linderung und Heilung findet.

    Meine TA hat kein Rönten. Fluch und Segen zugleich - ich hätte sonst vermutlich bereits jedes Huhn durchgeröngt ... Nein, manchmal wäre mir Bildgebung schon wichtig, ist aber halt nicht.

    Du gibst Colosan? Wieviel ml gibt man davon?

    Ich drück die Daumen für Euch!

  7. #17

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    471
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Bauchwasser ist ja keine eigenständige Krankheit, sondern lediglich ein Symptom.
    BLnrw, das ist gut, dass Nugget ein Antibiotikum bekommt. Anstelle des Legalons (ich glaube mich zu erinnern, dass das sehr teuer ist) kannst du ihr auch einfach Mariendistelsamen aus der Apotheke füttern oder günstige Mariendistelkapseln aus dem Drogeriemarkt (diese öffnen und übers Weichfutter streuen). Außerdem wäre etwas Entwässerndes gut, z. Bsp. Brennnessel, Löwenzahn, Petersilie, ...
    Viel Glück euren Hühnchen!
    dankeschön für die guten Wünsche!
    Ja die Krankheit da hinter ist vermutlich ein Problem mit dem Darm bzw. die Peritonitis. Ist natürlich eine sehr unschöne Ausgangssituation.
    Danke für den Tipp mit den Mariendistelsamen.
    Wg. dem Entwässern, blöde Frage: geht das dann nicht evtl. nach hinten los, dass vielleicht die Medikamente schneller "ausgespült" werden und nicht ihre volle Wirkung entfalten? Ich möchte hier auf keinen Fall was riskieren...

    Zitat Zitat von Weißnase Beitrag anzeigen
    Nugget darf gerne hier mitmachen! Wünsche Euch natürlich, dass ihr Linderung und Heilung findet.

    Meine TA hat kein Rönten. Fluch und Segen zugleich - ich hätte sonst vermutlich bereits jedes Huhn durchgeröngt ... Nein, manchmal wäre mir Bildgebung schon wichtig, ist aber halt nicht.

    Du gibst Colosan? Wieviel ml gibt man davon?

    Ich drück die Daumen für Euch!
    Dankeschön Weißnase, dass wir uns hier einreihen dürfen. Und vielen Dank für die Daumen, die können wir wirklich gebrauchen *seufz*
    Ich hoffe, dass bei euch auch Besserung eintritt, Daumen sind auch für euch gedrückt!

    Laut TÄ kann man das Colosan nicht wirklich überdosieren, da pflanzlich. Ich soll 0,5 ml Colosan mit 0,5 ml Speiseöl mischen und 1x täglich geben (für 1 kg Huhn).
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  8. #18
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.138
    Zitat Zitat von BLnrw Beitrag anzeigen
    Laut TÄ kann man das Colosan nicht wirklich überdosieren, da pflanzlich. Ich soll 0,5 ml Colosan mit 0,5 ml Speiseöl mischen und 1x täglich geben (für 1 kg Huhn).
    Ich drücke Euch die Daumen für die kranken Hühnchen!
    Die obige Aussage ist schon ein bisschen zweifelhaft, oder? Es gibt unter den Pflanzen auch starke Gifte. Belladonna. Aconitum. Diverse Giftpilze....
    "Man kann nicht überdosieren, da pflanzlich" ist m.E. deutlich zu kurz gesprungen....
    Nur selber denken macht schlau.

  9. #19

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    471
    Du hast recht, das war etwas missverständlich ausgedrückt. Die Aussage ist natürlich keinesfalls allgemeingültig für alles "pflanzliche". Nur hier aufs Colosan bezogen, wo ja keine Giftpflanzen enthalten sind (Sternanisöl, Bitterfenchelöl, Kümmelöl, Zimtöl).
    Geändert von BLnrw (29.02.2024 um 22:34 Uhr)
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  10. #20
    Avatar von Kükenmädchen
    Registriert seit
    24.05.2018
    PLZ
    34***
    Beiträge
    344
    Zitat Zitat von Weißnase Beitrag anzeigen
    Im Fall von Berta sagte die TA ja - kein Bauchwasser ihrer Meinung nach weil es eben nicht "schwappt". Ich bin da zu doof für bzw. ich bräuchte eine "Positivkontrolle" daneben (Wärmflasche, gute Idee).

    Berta legt und ich hatte zwar ein bis zwei Windeier im Stall, aber da ist eine andere Dame Meisterin drin. Ausschließen, dass eins mal von Berta war kann ich aber nicht.
    Meine Flora, Blümchen und Ende Frühjahr drei, hat über den letzten Sommer angefangen, in den Legephasen Bauchwasser zu ziehen. Flora ist eigentlich eine schlanke, drahtige Henne und es ist mir letztes Jahr auch nur aufgefallen, weil ihr Gang leicht watschelig wurde. Beim Tasten schwabbt da nix, es ist eher fest und prall, dafür aber nicht so definiert wie ein Muskel (oder Fett). Sonst ging es ihr auch blendend und vor allem hat sie auch fleißig gelegt. Meine TÄ hat dann anfangs zweimal die Woche und am Ende so alle zwei bis drei Wochen so um die 30 bis 40 ml abgezogen. Den Winter über hatten wir Ruhe, als sie Ende Dezember wieder angefangen hat zu legen, war letzten Dienstag wieder ihr erster Termin zum Flüssigkeit abziehen (die aber absolut glockenklar ist, schon immer). Wir beide vermuten eine Zyste in der Nähe des Legeapperats, die durch das Eiergeschehen gereizt wird und eben Lymphe zieht. Sie kriegt aber seit letztem Sommer durchgehend ne kleine Dosis Metacam und ich hab tatsächlich das Gefühl, die freie Flüssigkeit kommt weniger schnell und in geringeren Mengen zurück.

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Spezialfrage: Krümel im Bauchwasser
    Von Chickensisters im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.10.2021, 18:16
  2. Legenot? Bauchwasser ? Pinguinhaltung
    Von Pfandfrei im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.05.2019, 15:29
  3. Pinguinhaltung / Bauchwasser
    Von Hermann20 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.11.2018, 15:57
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.02.2013, 15:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •