Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 54

Thema: Chicken Tractor (Mobilstall)

  1. #11
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi Klara,
    ich habe vier Mobilställe - jeder anders. Einer ist ganz aus Holz (nach Vorbild der Forsham Cottage Arks) nur die Bodenplatte im 1. Stock ist aus Hartplastik, einer aus Holz mit starkem Wellblech-Nurdach (ist zu schwer), einer aus Weidenstangen und "Pavillonfolie", und ein Gluckenhäuschen aus Weidenstangen und Gemüsetunnelfolie + dunkler Folie drüber. alle natürlich auch mit Hühnerdraht. Das beste ist das Holzhaus, die anderen sind Übergangslösungen - obwohl sie machen sich gar nicht schlecht.
    Räder hab ich nicht gebacken gekriegt, ist hier aber eh nicht so sinnig. Wir tragen die Teile.
    Das Holzhaus würde ich jetzt anders bauen. Es hat den Schlafteil + das Legenest überirdisch. Drunter sind die Tiere zwar vor Regen geschützt, aber nur wenn der Regen senkrecht fällt, was er hier selten tut (land of the sideways rain), ausserdem fehlt der Windschutz. Ich würde nächstes Mal die Seiten unterm Schlafteil ganz runterziehen (vielleicht auch aus Klarplastik), damit die Hühner besseren Windschutz haben,denn oben gehen sie tags nur zum Legen rein.
    Was den Zaun angeht - ich baue den Zaun ab, stelle das Häuschen um, und baue dann den 50m langen E-Zaun wieder drumherum, so dass sie eine schöne Auslauffläche haben (c.150m2) . Ist in 15-20 min gemacht. Bei soviel Fläche kann man das gezielte "Umgraben und Jäten" der Fläche durch die Hühner natürlich vergessen. Aber zur Zeit sammelt eine Gruppe Schnecken auf der Ziegenweide ab, während eine andere die Apfelwiese düngt etc. Die Netze sind 1,15 cm glaub' ich. Und ich hab' schwere Rassen (Barnevelder, Marans, Orpingtons). Bekannt von mir mit kommerzieller Haltung 'trainieren' ihre jeweils 100 Junghennen (Lohmann Braun) hinter 1.50 hohem E-Netz, danach gehen sie anscheinend auch nicht mehr über die 1.15m Netze.
    Das E-Netz soll Fuchs und Co. abhalten. (Ratten gehen allerdings durch oder untergraben ihn).
    @ Coleman - diese Netze sind relativ leicht und wie gesagt schnell alleine umzusetzen - ich nehm' die auch für meine Ziegen, die hier ein Eckchen und da ein Stück uneingezäunte Koppel abweiden können ohne auch gleich meine Bäume mit zu verspeisen.
    siehe
    http://www.ibiblio.org/permaculture-...fclogher2.html
    http://www.ibiblio.org/permaculture-...clogher03.html

    Wär da kein Strom drauf würden die Ziegen sofort drüber gehen. Einen metallenen Maschendrahtzaun kann man aber nicht in 20 min versetzen. Ich find' die E-Netze genial!

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  2. #12
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich kenn die Euronetze, hatten ja 15 Jahre Schafe und Ziegen ...
    aber das Round Up mit 10 oder 15 m Durchmesser wäre definitiv bequemer. Kurz 20 Meter weiter ziehen. Fertig.

  3. #13
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Coleman
    aber das Round Up mit 10 oder 15 m Durchmesser wäre definitiv bequemer. Kurz 20 Meter weiter ziehen. Fertig.
    Stimmt - scheint aber eher was für aride Klimate zu sein. Hab's bisher nur in der Variante mit Sonnenschutz gesehen ... hier würde das zu wenig Wetterschutz bieten und zudem flugs umwehen

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #14
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Meinst Du, man könnte die nicht mit Bodenanker sichern?
    Is in der Anleitung auch beschrieben.
    Coleman, hier ist eine Bauanleitung für einen beweglichen Auslauf aus Rohren und Gitter.

    http://www.utm.edu/departments/ed/ce...a/mopens.shtml
    Da steht auch ne Hütte drin, müsste also auch in D gehen (außer im Winter), wenn man eine platte Wiese hat. Wir hättens nicht.

  5. #15
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    @ Coleman,
    Ah ja, das ist ein anderes Design. Das müsste gehen. Ich hatte dies hier im Kopf:
    http://photos.permaculture.org.au/ga...pn&cat=0&pos=7

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Noch ein Mobilstall. Prospekt kommt die nächsten Tage ...

    http://www.ilpollaiodelre.com/pollaio.htm

  7. #17
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Schubs

  8. #18
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi Redcap,
    Da hast Du ja was interessantes ausgegraben. Die kleinen Mobilställe find' ich spannend. Holz ist hier im nassen Irland nicht so das Pralle. Bin mal gespannt, was die kosten.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  9. #19
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    gibts denn was kleines (für ca. 10 Hühner im Sommer) mit Rädern?

    Ich würde gern paar Lachshühner im Mobilstall mit Weidezaun halten,
    den Stall würde ich ja selber bauen, aber wo kriege ich eine Achse mit 2 Rädern her, weiß da jemand was?

    Danke
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #20
    Avatar von dorian
    Registriert seit
    09.10.2005
    Beiträge
    88
    Original von vogthahn
    gibts denn was kleines (für ca. 10 Hühner im Sommer) mit Rädern?

    Ich würde gern paar Lachshühner im Mobilstall mit Weidezaun halten,
    den Stall würde ich ja selber bauen, aber wo kriege ich eine Achse mit 2 Rädern her, weiß da jemand was?

    Danke
    Hallo,
    da fällt mir spontan ein Bollerwagen ein, ein kleines Spielehaus drauf.
    Und fertig ist das Wohnmobil

    Kerstin

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Praxis beim Chicken Tractor
    Von MikeG im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2022, 12:58
  2. Mobiler Hühnerstall (chicken tractor)
    Von Wildfang im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2018, 18:14
  3. Probleme beim Bau eines Chicken Tractor
    Von klhof im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 08:54
  4. Chicken tractor
    Von Ladonn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 15.10.2013, 11:06
  5. Mobiler Hühnerstall - Chicken Tractor - für die Kükenaufzucht
    Von Luxushühner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 22:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •