Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Nach Legeapparat-Entfernung/OP wann wieder raus - Erfahrungen?

  1. #11
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.864
    Ich würde sie abends, wenn sie schon im "Schlafmodus" ist, kurz ansprühen. Diese Sprays haften ja gut. Im Dunkeln mit Stirnlampe ist das bestimmt ruck-zuck erledigt.
    Ja, rauslassen würde ich sie auch erst, wenn das Metacam abgesetzt ist und nach optischer Kontrolle der Wunde. Wenn diese trocken ist und keine Rötungen aufweist, spricht m. A. n. nichts dagegen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #12

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Wurden Fäden gezogen?

    Verletztes Gewebe beginnt erst nach 3 Wochen wieder stabil zu werden. Eine OP verletzt immer Gewebe. Es ist eine große Schnittwunde. Also 3 Woche post OP keine Belastung wie fliegen, Rangodnungskämpfe usw.
    Ich würde die Henne erst 3 Wochen post OP wieder zu den anderen Hühnern setzen.

  3. #13

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.673
    Zitat Zitat von Rosaline Beitrag anzeigen
    Danke Blindenhuhn, ich habe es gefunden. Wird halt nicht so einfach sein, das da hin zu sprühen. Sie wehrt sich ganz schön und nach der OP habe ich Angst, was kaputt zu machen.
    Das Silberspray von Kerbl scheint vor allem gut vor Feuchtigkeit und Dreck zu schützen. Das Blaue ist ja auch, damit die anderen nicht an die Fäden gehen.

    Schwanzfeder, sie hat zum Glück ein Depot-AB bekommen. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie lang das wirkt.
    Wir mussten ja schonmal einem Huhn Medikamente mit der Spritze in den Schnabel eingeben. Aber das war ein wesentlich sanfteres Tier. Darum bin ich froh, dass das hier nicht notwendig war. Das Metacam hat sie mit Salat bekommen.
    Warum fragt man das mit der Dauer des ABs nicht? Vielleicht auch im Nachgang falls man vorher zu aufgeregt war?
    1.14 Gr. Wyandotten

  4. #14

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.673
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Wurden Fäden gezogen?

    Verletztes Gewebe beginnt erst nach 3 Wochen wieder stabil zu werden. Eine OP verletzt immer Gewebe. Es ist eine große Schnittwunde. Also 3 Woche post OP keine Belastung wie fliegen, Rangodnungskämpfe usw.
    Ich würde die Henne erst 3 Wochen post OP wieder zu den anderen Hühnern setzen.
    Weisst du das jetzt von Hühnern genau? Oder hast du da einfach wieder was aus der "Menschenmedizin" übernommen?
    1.14 Gr. Wyandotten

  5. #15

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    326
    Themenstarter
    Schwanzfeder, das Metacam sollte sie 5 bis 7 Tage bekommen. Hat sie heute zum letzten Mal bekommen.

    Dorintia ich habe mir über die Wirkdauer des AB keine Gedanken gemacht. Wir brauchten keinen Nachsorgetermin.
    Darum bin ich einfach davon ausgegangen, dass es ausreichend lang wirkt.

    Die Fäden sind selbstauflösend.

    Als sie meinem Sohn mitgegeben wurde, wurde ihm gesagt, wenn sie keine Medis mehr bekommt, also frühestens nach 5 Tagen kann sie zu den anderen.

    3 Wochen, das wäre arg ☹️

  6. #16

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Das Springen auf die Sitzstange am Abend, oder morgens runter, ist eine große Belastung für den OP-Bereich. Wenn man das verhindern könnte, ginge es auch eher.

  7. #17

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Weisst du das jetzt von Hühnern genau? Oder hast du da einfach wieder was aus der "Menschenmedizin" übernommen?
    Jepp Menschenmedizin, bzw Physiotherapie.

    Ich habe allerdings die gleichen Anweisungen vom Tierarzt erhalten, nach OP meiner Hündin.

  8. #18
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.344
    Ich würde sie auf jeden Fall nach 10 Tagen rauslassen, wenn sie munter und fit ist.

    Da muss auch nix mehr draufgesprüht werden. Nach 10 Tagen ist die Naht geschlossen. Es ist ja keine offene Wunde, die noch verheilen muss, die anderen werden da auch nicht dran rumpicken.

    Ich würde sie am ersten Tag genauer beobachten. Dann sieht man schon, ob sie klar kommt. Wirkt sie sehr erschöpft, dann kannst Du sie ja wieder reinholen und jeden Tag stundenweise rauslassen.

    Hühner sind keine Menschen und meine Hunde hätten mich ausgelacht, wenn ich sie 3 Wochen von einander getrennt oder im Haus einsperrt hätte.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  9. #19

    Registriert seit
    17.08.2020
    Beiträge
    326
    Themenstarter
    Danke für Eure verschiedenen Sichtweisen.

    Wenn es in der nächsten Zeit nicht tagsüber kälter werden würde, könnten wir sie nachts auch rein holen.

    Wir könnten sie auch auf die Stange setzen. Morgens sitzen sie eh alle noch auf der Stange, wenn wir rein kommen, da könnte man sie auch runter heben. Den Bereich mit der Stange kann man tagsüber auch zu machen.
    Viele Grüße
    von Christine
    mit
    0.2 Zwerg-Langshan; 1.2 Zwerg-Seidenhühner

  10. #20
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.350
    Entspann dich, alles nicht nötig.
    Nach 1 Woche ist bei einem Huhn die Bauchdecke belastbar verwachsen, sie ist viel dünner wie bei Säugern. Vögel atmen völlig anders wie Säuger, deswegen brauchen sie u.a. nicht soviel Bauchmuskeln.
    Der Stoffwechsel bei Vögeln ist auch viel höher wie bei Säugetieren, deswegen wachsen sie schneller und Wunden heilen auch schneller... (leider verlaufen auch Krankheiten oftmals schneller..).
    Nach einer Woche darf das Huhn draußen laufen, flattern, auf die Stange springen.
    Du musst nur darauf achten, dass die Fäden nicht angepickt werden von anderen Hühnern.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.04.2015, 23:09
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 12:30
  3. Wann dürfen sie denn wieder raus ?
    Von BabyL im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.12.2005, 20:16
  4. Ab wann wieder raus?
    Von Timotius im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 11:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •