Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: "Detailfragen"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    28.11.2023
    Beiträge
    102

    "Detailfragen"

    Hallo,

    bald ist es so weit und wir bekommen unsere ersten (Sundheimer-)Küken. Natürlich haben wir uns schon zu allem möglichen informiert, aber kaum kann es losgehen, kommen doch noch 1.000 Fragen auf.

    Wir haben schon einen Stall im Garten, würden die Küken aber erstmal in einem alten Hasenkäfig im Wohnzimmer oder der Küche aufziehen.

    Hier mal die offenen Fragen, die ihr hoffentlich helfen könnt, sie zu beantworten:

    1.) Heute kam die Wärmeplatte: https://www.freitagsgefluegelshop.de...e-25x25cm.html Habt ihr Erfahrungen, ob diese warm genug ist für die Küken? Ich habe sie an die Steckdose gehängt, recht weit runtergestellt und ohne Kontakt zur Heizplatte ein Backofenthermometer darunter gelegt. Das zeigte in etwa 30 Grad (Skala beginnt ab 50) an. Was ich gelesen sollen 36 - 38 Grad reichen, aber k.A., ob mein Test das hergibt.

    2. Gegen Newcastle, habe ich gelesen, kann man ab dem 14.Lebenstag impfen. Was, wenn in dem Kleintierzuchtverein, bei dem ich beitreten möchte, Impfdosen erst in zwei oder drei Monaten ausgegeben werden? Ist das ein Problem/kann es zur Ansteckung kommen, so lange die Tiere noch im Haus sind (andere Haustiere sind keine vorhanden)?

    3. Ab wann können die Tiere ohne Wärmeplatte in den Stall einziehen und sollte ich sie da auch erstmal zwei Wochen rein im Stall lassen, wie ich es für ältere gekaufte Tiere gelesen habe?

    4. Alternativ wäre, je nachdem, wie groß die Tiere in dem Alter dann sind, sie in den Stall mit Wärmeplatte zu setzen? Der Kaninchenkäfig ist "nur" 1 m x 0,5 m groß.

    5. Wir wollten am Anfang Kükenstarterfutter Pellets von ZG Raiffeisen füttern, weil wir zwei Märkte in der Nähe haben, wo wir das Futter problemlos herbekommen. Wisst ihr, ob das zu empfehlen ist oder ist das eher für die konventionelle Landwirtschaft? Ein 7 kg Sack bei 6 Küken sollte doch für die laut Beschreibung 6 Wochen der Fütterung reichen?! Danach wird laut ZGR Aufzuchtfutter Pellets empfohlen.

    6. Wir lüften bei Wind und Wetter morgens normal immer komplett für 15 Minuten durch (alle Fenster und Türen im Haus auf). Sollten wir das in dem Raum unterlassen, in dem der Käfig steht oder sie einfach nur windgeschützt platzieren?

    7. Auch etwas an die obige Frage anknüpfend: Macht es Sinn den Käfig vor die Balkontüre Richtung Norden zu stellen, damit die Küken es hell haben oder ist es in der Nähe der Türe zu kalt, was natürlich auch darauf ankommt, wann genau wir die Küken bekommen.

    8. Können wir den Küken auch schon fein geraspelte Möhren, fein geschnittene/gemixte Brennessel, etc. geben oder ab wann gibt man solche "Beigaben"? Bei Robert Höck auf YT hieß es, es sei grundsätzlich gut, die Tiere früh an "Gartenfutter" zu gewöhnen, aber auch nicht, wie früh genau.

    9. Ich hole die Küken von etwa 150 km entfernt ab. Theoretisch sollte es möglich sein die Platte auch im Auto anzuschließen und in der Kisten, in der sie transportiert werden, zur Verfügung zu stellen. Oder was meint ihr, halten es die Tiere, sagen wir mal 2, max. 3 Stunden auch ohne Wärmequelle aus oder gibt es Alternativen, die wir in die Kiste packen sollen (Stroh, Heu, o.ä.)?

    Wir danken euch schon mal und freuen uns, sind aber auch etwas nervös.
    Geändert von GustavHuhn (30.01.2024 um 17:39 Uhr) Grund: Listing / Aufzählung geändert

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Ab wann den "alten" gegen ein oder zwei "junge" tauschen?
    Von Zipora2111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 12:42
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •