Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: HILFE Easter egger?!

  1. #11

    Registriert seit
    14.01.2024
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    WhatsApp Bild 2024-01-22 um 15.50.31_2809f9ce.jpg


    das habe ich im stall gefunden die beiden linken kommen vom seidenhuhn das kleine ei rechts können wir uns nicht erklären jemand schonmal sowas gesehen ?

  2. #12
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Zitat Zitat von julienfrohn Beitrag anzeigen
    ... das kleine ei rechts können wir uns nicht erklären jemand schonmal sowas gesehen ?
    Das ist ein Hexenei. Kommt ab und zu mal vor. Oft zu Beginn der Legeperiode. Nix schlimmes. Haben meist keinen Dotter.

    Hier ist noch ein Faden mit bisschen Info dazu:
    https://www.huehner-info.de/forum/sh...ei#post2125546
    Geändert von chtjonas (22.01.2024 um 15:58 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #13
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Das wird z.B. Hexenei genannt, ist oft ohne oder nur mit sehr kleinen Dotter. Kommt bei Althennen schonmal vor.
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  4. #14

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    972
    Mich irritiert die Farbe Hast du außer den Seidis (die recht hell legen) noch andere braunlegende Hennen?? Von den beiden Grünleger-Junghennen sollte es nicht sein, sonst war der Silverrudd bereits mischerbig...

  5. #15
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Zitat Zitat von Schäfchenzähler Beitrag anzeigen
    Mich irritiert die Farbe ...
    Dazu ein Zitat von @melachi:

    Zitat Zitat von melachi Beitrag anzeigen
    ... Hexeneier können auch insgesamt dunkler sein als die normal gefärbten Eier, wenn die ganze Farbe für ein großes Ei nun auf dem kleinen Ei landet....
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #16

    Registriert seit
    14.01.2024
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Habe 5 seidenhennen aus Feb. 2023

    2 blumenhühner aus August 2023

    1 silverruds aus April 2023
    2 silverruds mixe aus Juni 2023

    Also keine Althennen

  7. #17
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Zitat Zitat von julienfrohn Beitrag anzeigen
    ...Also keine Althennen
    Diese sogenannten "Hexeneier" kommen ja nicht nur bei Althennen vor.

    Ich würde mir da jetzt keine großartigen Gedanken machen, wenn das nicht mehrmals hintereinander vorkommt.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #18

    Registriert seit
    14.01.2024
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Ja wegen der althennen auch ehr nicht hoffe echt nur das diese Ei von einem seidenhuhn gekommen ist.. die beiden Blumen Hühner legen noch nicht und ein grünes Ei hat bis jetzt nur das silverruds aus April gelegt.. die beiden Mixe aus Juni habe ich seit 2 Wochen da hab ich noch nichts gesehen darum meine ganzen Fragen rund um die Farbe

    Hoffe ja sehr das es einfach grüne Eier werden

  9. #19

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    War denn der Silverudds Hahn auf das O-Gen (Grünlegergen) getestet? Die Rasse ist noch streng genommen noch gar nicht so richtig fertig und es kommt bei den vielen Leuten, die so Silverudds halten, vor, dass die Tiere teils spalterbig, teils sogar ganz ohne Grüngen sind. Leider. Habe auch schon Silverudds gehabt (aus Hobbyzucht), die braun gelegt haben. Ansonsten sahen sie aus wie das Original. Ich weiß jetzt aus dem Kopf nicht genau welche Linie es war, aber bei einer von den 7 kommt das wohl häufiger vor. Es gibt auch viele Tiere die kupfer tragen, soll eigentlich auch nicht sein.

    Im Normalfall legen Silverudd verschiedene Grüntöne und das ist auch so gewollt. Zudem sollten sie das Grün auch in der F1 sicher vererben, aber wie gesagt es kommt immer noch sehr häufig vor, dass Elterntiere nicht reinerbig sind und dann legen die Nachkommen braun. Eigentlich sollten solche Tiere aus der Zucht genommen werden zumal das braun auch rezessiv vererbt wird.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Meine Eastern Egger
    Von tosca im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.06.2019, 15:16
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 19.05.2019, 20:59
  3. Hilfe Brutei offene stelle 19.Tag HILFE
    Von Roeschen1 im Forum Naturbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.06.2017, 13:46
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2014, 08:46
  5. Hilfe hilfe (Bruteier angepickt)
    Von newGirl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 14:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •