Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
Es gibt kein "olivlegergen" oliv setzt sich aus grün und braun zusammen, es sind 2 Gene oder Genorte. Das grün sitzt IN der Schale, das braun liegt oben drauf, deswegen kann man da auch oft Kratzer drin sehen. Reinerbige Grünleger tragen das Gen 2 Mal, bei einem Mix mit zb Maransmix entstehen olvleger die ein Mal das Gen für grün tragen und ein Mal das Gen für braunen Überzug, beides ber nicht mehr so intensiv wie die Eltern. Mischt man jetzt nochmal was dazu was beige legt, wie zb Blumenhühner dann wird das grün nicht mehr dominant vererbt, es können sehr hell grün/blaue Eier raus kommen oder verschiedene beige Töne.
Supi, vielen Dank dir!