@Irmgard 2018
Wenn du Geld sparen möchtest,bring die billigeren Maus- Gitter innen am Stall (Seitenteile)an,denke da hätten sie Probleme beim Zerbeißen, da noch mal paar mm Abstand zw. Hauptgitter und minderertigem Gitter).
Am Boden und am Dach,würde ich die Gitter von außen anbringen und auf hochwertiges Material achten,damit du wirklich lange Ruhe hast.
Ich durfte anfangs öfter nachbessern...bin ja echt kein Baumeister......,aber Erfahrung macht kluch...
Leider geht bei mir keine begehbare Voliere ....daher hatte ich mich für diese Lösung entschieden.
Bei Waschbären hatte ich PN geschrieben.
Ich kann halt hier keine große Voliere aufbauen und müsste Bäume fällen.
Wichtig (!) mach den Boden dicht,nicht nur ordentlich verdichten,sonst verzieht es sich und die Deckel schließen nicht mehr.
Mit Abstandhaltern kannst du überbrücken.
Ich habe auch öfter Sand ins Einstreu gegeben.
Das rieselt dann durch.
Die Vorbereitung ist echt wichtig.
Rindenmulch verrottet und du hast wieder unplan aufliegen....
Das gibt nach 1-2 Jahren ewtl. Probleme.
Diese Variante hat echt Vor,-aber auch Nachteile.
Besonders im Winter und bei Starkregen.
Geht aber als Kückenstall durch.
Lesezeichen