Die Säcke sind halt praktisch, lose Ware einfach zu kompliziert. Das hatte ich mal und es war schrecklich.
Hier sind nur teure Säcke möglich
![]() |
Die Säcke sind halt praktisch, lose Ware einfach zu kompliziert. Das hatte ich mal und es war schrecklich.
Hier sind nur teure Säcke möglich
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
@Außenstelle Puttis:
Das ist klasse! Vielen Dank!
Nur noch paar Fragen: wie sind die Deckel befestigt, hab ich das richtig verstanden, liegen die nur auf, und Du beschwerst sie mit Steinen?
Meine Idee: ich hab nen viel zu kleinen Schlafstall, den könnte ich nutzbar machen für Kükis, indem ich (erstmal) 2 dieser Elemente direkt davor stelle nebeneinander, und die Wände, die zueinander zeigen, weglasse. Würden die Deckenteile dann trotzdem halten? Und wie hast Du die Türen für Dich da gestaltet, irgendwie muß man das Gehege ja betreten können. Oder brauchts da keine Tür, weil man drübersteigen kann?
Wär klasse, wenn Du mir da jeweils noch ein Bildchen zukommen lassen könntest! Danke! ;-)
Das Ganze ist ja dann jederzeit erweiterbar, voll cool mit diesen Elementen. *freu....
Ha - nächstes Gartenprojekt gestartet!Und auch noch bezahlbar..... *gg
Geändert von Irmgard2018 (26.06.2024 um 16:34 Uhr)
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
Für sowas (statt Eimer zu tragen) hab ich mir so nen Bollerwagen gekauft, damit geht das super:
AREBOS Bollerwagen Transportwagen Gartenwagen Gerätewagen Handwagen Schiebewagen | eBay
Weil, bevor ich dauernd teurere Säcke kaufe, gebe ich lieber einmal das Geld aus für so nen Wagen, und kann dann lose Ware kaufen. So muß mans nur noch ausm Hänger schubsen, oder aber Garten-Laubsäcke, befüllt mit dem Zeug, ausm Auto in den Bollerwagen wuchten.
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
@Imgard2018
Also ich habe die ganz großen Bristakomposter.
Mit Deckel und Boden finde ich die recht teuer.
https://www.besteangeboteonline.de/brista-komposter-boden?targetid=&matchtype=&device=c&campaignid=187 58928687&creative=&adgroupid=&feeditemid=&loc_phys ical_ms=9197149&loc_interest_ms=&network=x&devicem odel=&placement=&keyword=$&target=&aceid=&adpositi on=&trackid=de_all_deals_8_1&mId=407-132-4411&https://www.besteangeboteonline.de/brista-komposter-boden?targetid=&matchtypes=&device=c&campaignid=18 758928687&creative=&adgroupid=&feeditemid=&loc_phy sical_ms=9197149&loc_interest_ms=&network=x&device model=&placement=&keyword=$&target=&aceid=&adposit ion=&trackid=de18gn_autocomplete_3&mId=407-132-4411&trackIsOld=true&trackOld=true&gad_source=1&gc lid=EAIaIQobChMI-OiW0775hgMVnwYGAB1SWAxnEAAYASAAEgL2d_D_BwE
Die 1mx1m.
Ohne extra Punktverschweißten Draht kommen kleine Mäuse und auch kleine/junge Ratten rein.
Anfangs hatte ich öfter Spitzmäuschen drin.
Daher habe ich mit Draht auf allen Seiten nachgebessert,auch den Boden .
Ich denke du brauchst mind. 3 Außenteile,damit die Deckel halten.
Der Boden muss gerade und verdichtet sein,sonst verzieht sich alles und die Deckel schließen nicht mehr.
Bei mehreren Behältern nebeneinander entstehen kleinere Lücken,da hatte ich nachgearbeitet.
Die Huhnitüren wurden geflext und eine Grundhöhe zum Boden gelassen,damit ich verschiedene Einstreuarten nutzen kann.
Die einzelnen spitzen Stäbe sind su gebogen mit der Zange,das kein Tier reinkommt und sich die Huhnis nicht verletzen können,siehe Fotos oben.
Unten,wo sie durch die Durchgänge gehen habe ich getrocknete Hölzen angebracht.
hoffe,ich habe nix wichtiges vergessen.
Den Rest,mache ich per PN.
Geändert von Außenstelle Puttis (26.06.2024 um 16:55 Uhr)
Freiheit ist der Atem des Lebens
Das Grundstück ist nicht ebenerdig, es sind 18 Stufen. Das schafft die karre nicht
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
@Außenstelle Puttis:
Naja, knapp 200 Euro hab ich etz pro Stück (100x100) gezahlt, incl. Deckel und Boden. Nicht wenig, aber wenn man das als Voliere mit Holz erstellt, mit Winkeln und Schrauben, wird´s auch net weniger Kohle sein, denke ich, bei den aktuellen Holz- und Metallpreisen... Das Drahtgitter kommt halt dann noch dazu, klar, und das Rollglas/Folie für obendrauf. Aber ist halt auch stabil, das Holzzeugs rottet halt im Laufe der Jahre dann wahrscheinlich doch weg. Und die Teile kann man im Fall des Falles halt einfach abbauen und woanders wieder hinstellen.
Ich werde das Teil wahrscheinlich auf (vorhandene) lange Holzbretter stellen am Rand, und mittig nochmal ein Holzbrett komplett über die Breite hinlegen, auf dem die Mitte der Bodenteile dann jeweils ruht, damit sich nix verzieht. Und vorher natürlich den Boden etwas einebnen. Dann sollte nix passieren. Zwischen die Bretter nochmal Rindenmulch, damit die Bodenteile da zwischen den Brettern nicht schweben, sondern ebenfalls Bodenkontakt haben.
So - etz muß ich nur noch warten, bis das Zeugs geliefert wird, dann kann ich wieder basteln.... *freu....![]()
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
LG, Sylvia
mit nur noch 2,0 DJT (und seit 2.6.24 nur noch im Herzen: 0,1 ZwPudel, seit 2.1.25 nur noch im Herzen 1,0 DJT), 2,1 ZwAraucana, 0,2 ZwReichshuhn gsc, 0,5 ZDresdner, 0,3 ZWyandotten und 6,12 ZwBreda sowie 1,1 große Araucana
@Irmgard 2018
Wenn du Geld sparen möchtest,bring die billigeren Maus- Gitter innen am Stall (Seitenteile)an,denke da hätten sie Probleme beim Zerbeißen, da noch mal paar mm Abstand zw. Hauptgitter und minderertigem Gitter).
Am Boden und am Dach,würde ich die Gitter von außen anbringen und auf hochwertiges Material achten,damit du wirklich lange Ruhe hast.
Ich durfte anfangs öfter nachbessern...bin ja echt kein Baumeister......,aber Erfahrung macht kluch...
Leider geht bei mir keine begehbare Voliere ....daher hatte ich mich für diese Lösung entschieden.
Bei Waschbären hatte ich PN geschrieben.
Ich kann halt hier keine große Voliere aufbauen und müsste Bäume fällen.
Wichtig (!) mach den Boden dicht,nicht nur ordentlich verdichten,sonst verzieht es sich und die Deckel schließen nicht mehr.
Mit Abstandhaltern kannst du überbrücken.
Ich habe auch öfter Sand ins Einstreu gegeben.
Das rieselt dann durch.
Die Vorbereitung ist echt wichtig.
Rindenmulch verrottet und du hast wieder unplan aufliegen....
Das gibt nach 1-2 Jahren ewtl. Probleme.
Diese Variante hat echt Vor,-aber auch Nachteile.
Besonders im Winter und bei Starkregen.
Geht aber als Kückenstall durch.
Geändert von Außenstelle Puttis (27.06.2024 um 23:00 Uhr)
Freiheit ist der Atem des Lebens
Lesezeichen