Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Extrem frühreife Henne oder "Kleinei-Serie" einer Althenne?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Von 14 Wochen habe ich noch nie gehört, das wäre ja extrem früh. Das kannst Du aber ganz einfach ausschließen, indem Du die Schambeine der Küken/Junghennen fühlst.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  2. #2

    Registriert seit
    22.05.2021
    Ort
    Illertissen
    PLZ
    89257
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    338
    Sehr mysteriös... Krähen mit 7 Wochen hatte ich schon. Aber legen mit 14 Wochen, nee. Das kann ich mir nicht vorstellen.

    Möglich wäre es, dass deine erwachsene Henne bald anfängt zu glucken und davor eine Reihe kleinerer Eier legt. Wenn das auszuschließen ist, noch eine andere Idee: hast du eventuell benachbarte Hühnerhalter, von denen ein Huhn zu dir rüberkommen und heimlich legen könnte? Ist nicht so abwegig, wie´s klingt: wir sammeln inzwischen täglich ein Helga Hektisch-Ei bei uns ein und geben es an Nachbars weiter, dem Helga eigentlich gehört.
    Königsberger Berta, Italiener-Hybr. Finny, Araucana-Hybr. Emma. RIP Traudi (Sussex-Hybr.) - Siz. Hörnerkamm Heidi, Seidi weiß Sissi, Z-Seidis gelb Gerti und Käthchen
    Insta: @eisteeoma

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Den Gedanken hatte ich tatsächlich auch!
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  4. #4
    Avatar von Güggeli
    Registriert seit
    27.11.2013
    PLZ
    797...
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    4.805
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Den Gedanken hatte ich tatsächlich auch!
    Wäre natürlich möglich, aber ich halte durchaus die Althenne für die " Täterin " , das gab es bei uns auch schon. Zumal ich auch schon gelesen habe, das bei manchen Hennen ab der 3. Legeperiode die Eier wieder kleiner ausfallen können.
    Liebe Grüße Andreas
    2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ; 0,6 Marans . ; 0,3 Hybriden , 0,4 Grünleger, 1,9 Mixe ; 0.5 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 1,5 Lavender Araucaner; 0,2 Robusta Maculata; 0,1 Welsumer ; 3 Kaninchen

  5. #5

    Registriert seit
    22.05.2021
    Ort
    Illertissen
    PLZ
    89257
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    338
    Zitat Zitat von Güggeli Beitrag anzeigen
    Zumal ich auch schon gelesen habe, das bei manchen Hennen ab der 3. Legeperiode die Eier wieder kleiner ausfallen können.
    Tatsache? Das wär mir bei Berta sehr recht - die ist jetzt in der 2. Legeperiode und liefert mir grundsätzlich Klopper zwischen 75 und 80 Gramm. Mir wär´s etwas kleiner wirklich lieber... das arme Huhn! Na, zumindest legt sie jetzt nicht mehr täglich.
    Königsberger Berta, Italiener-Hybr. Finny, Araucana-Hybr. Emma. RIP Traudi (Sussex-Hybr.) - Siz. Hörnerkamm Heidi, Seidi weiß Sissi, Z-Seidis gelb Gerti und Käthchen
    Insta: @eisteeoma

  6. #6
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.794
    Themenstarter
    Danke für Eure Überlegungen und Antworten .

    Nachbarshühner gibt es keine (mehr). Also "Fremdlegerinnen" sind ausgeschlossen.

    Beim Abtasten der am reifesten aussehenden Junghenne und im Vergleich mit einer vom Kamm her weniger entwickelten und blasseren Schwester, konnte ich keinen Unterschied feststellen.

    Ich denke also wirklich, dass es unsere Olivia ist.

    Ob sie sich anstellt glucken zu wollen?
    Ob sie (bisschen früh im Jahr) in die Mauser will?
    Ob sie vielleicht doch ein gesundheitliches Problem hat?
    Oder, ob es einfach so ist, dass sie jetzt halt kleine Eier legen möchte ...

    Wer weiß.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #7

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.592
    Ich habe jetzt bei der 2ten Hennen festgestellt, das sich die Eierschalenfarbe nach einer Legepause, zum Teil drastisch verändert.

    Und aktuell hat hier gerade eine Seiden-Mix-Henne nach dem Entglucken wieder angefangen zu legen. Die Eierschale der Eier diese Henne wechselte von cremefarben zu reinweiß und ihre Eichen sind jetzt deutlich kleiner.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.12.2022, 22:18
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  3. Althenne krank oder "altersschwach" ?
    Von Mandy2008 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.01.2015, 00:24
  4. "Minitaureier"einer Althenne
    Von Chabo gelb.mw.Tupfen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 09:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •