Ich habe keine Erfahrung mit Hühnern im Keller, aber wenn der sonst trocken ist und Du mehrfach am Tag kurz(!) lüftest, dürfte das unproblematisch sein. Lüften im Keller geht ja schnell - Tür auf, kalte Luft fließt runter, warme raus, nach 2 Minuten fertig.
Es gibt diesen praktischen
Online-Lüfungsrechner.
Der ist zwar für Wohnräume, nicht für Keller und Extremtemperaturen ausgelegt, daher dürfen die Ergebnisse nicht mehr ganz so exakt sein, aber wenn man mal für Innen knapp frostfrei 2 Grad eingibt und schon suboptimale 80% Luftfeuchtigkeit, und draußen -15 Grad und - worstcase - Schneefall bei 95% Feuchte, ergibt das, Zitat, "Befeuchten des Raumes erforderlich - Bei Austausch der halben Raumluft gegen Aussenluft (= ½ Luftwechsel) beträgt die relative Feuchte nach Wiedererreichen der Raumtemperatur 28 %". Na dann...
Kannst ja mal mit der Website herumexperimentieren - welche Werte Du draußen und im Stall/Keller hast weißt Du ja.
Feuchte bei Kälte loszuwerden ist normalerweise gar kein Problem, solange es genügend Temperaturdifferenz gibt.
(PS wo lebt ihr denn, dass solche Temperaturen angesagt sind - ??)
Lesezeichen