Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Welche Luftfeuchtigkeit ist ok?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    335

    Welche Luftfeuchtigkeit ist ok?

    Hallo zusammen, nächste Woche wird es so richtig kalt hier, für mehrere Tage unter - 20 Grad, bis - 27 Grad ist angesagt. Vor zwei Wochen hatten wir schonmal - 25 Grad und tagsüber - 15 Grad, das war aber nur mal ein Tag. Die Hühner sind die meiste Zeit im Haus geblieben. Was jetzt kommt soll aber eine Woche andauern und kälter werden , das möchte ich den Hühnern dann nicht antun. Deshalb sollen die vorübergehend im Keller unter kommen für maximal 4 Wochen. Im Februar kann es nochmal so kalt werden.

    Im Keller hat es im Moment +4 Grad und 60% oder bisschen mehr Luftfeuchtigkeit, wenn es kälter wird, können auch leichte Minusgrade da sein. Ist das ok? Wir haben zwar einen Luftentfeuchter aber bei den niedrigen Temperaturen funktioniert das nicht. Der Boden ist beton, den wollen wir abdecken, dass von da keine Feuchtigkeit kommen kann, dann kommt da dick Einstreu drauf

  2. #2
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Die Frage ist eher ob du genügend Luftaustausch gewährleisten kannst.
    Hühner atmen ja viel Feuchte aus die gewechselt werden muss.
    Hat der Keller Fenster ? nicht nur wegen Luft sondern auch wegen Tageslicht .

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.508
    Eben, die Hühner produzieren ja zusätzlich Feuchtigkeit, auch durch den Kot.
    Du willst die Tag und Nacht im Kellerraum lassen?
    Wieviel Licht gibt es da?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    335
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Die Frage ist eher ob du genügend Luftaustausch gewährleisten kannst.
    Hühner atmen ja viel Feuchte aus die gewechselt werden muss.
    Hat der Keller Fenster ? nicht nur wegen Luft sondern auch wegen Tageslicht .
    Der Keller hat eine große Tür, eine doppelte mit glaseinsätzen. Da kommt gut Tageslicht rein. Tagsüber können wir die Tür auch öffnen zum lüften, ansonsten sind auch diverse Lüftungsöffnungen im Keller. Das sollte kein Problem sein. Wenn es nicht ganz so kalt ist können die auch raus, obwohl die wegen dem Schnee nicht raus wollen, anbieten tun wir es auf jeden Fall und machen auch einen Bereich schneefrei. Der Kellerraum den die beziehen sollen hat ca 20m2
    Geändert von Silvia64 (13.01.2024 um 16:10 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    gelöscht
    Land
    gelöscht
    Beiträge
    544
    Ich habe keine Erfahrung mit Hühnern im Keller, aber wenn der sonst trocken ist und Du mehrfach am Tag kurz(!) lüftest, dürfte das unproblematisch sein. Lüften im Keller geht ja schnell - Tür auf, kalte Luft fließt runter, warme raus, nach 2 Minuten fertig.
    Es gibt diesen praktischen Online-Lüfungsrechner.
    Der ist zwar für Wohnräume, nicht für Keller und Extremtemperaturen ausgelegt, daher dürfen die Ergebnisse nicht mehr ganz so exakt sein, aber wenn man mal für Innen knapp frostfrei 2 Grad eingibt und schon suboptimale 80% Luftfeuchtigkeit, und draußen -15 Grad und - worstcase - Schneefall bei 95% Feuchte, ergibt das, Zitat, "Befeuchten des Raumes erforderlich - Bei Austausch der halben Raumluft gegen Aussenluft (= ½ Luftwechsel) beträgt die relative Feuchte nach Wiedererreichen der Raumtemperatur 28 %". Na dann...
    Kannst ja mal mit der Website herumexperimentieren - welche Werte Du draußen und im Stall/Keller hast weißt Du ja.
    Feuchte bei Kälte loszuwerden ist normalerweise gar kein Problem, solange es genügend Temperaturdifferenz gibt.
    (PS wo lebt ihr denn, dass solche Temperaturen angesagt sind - ??)
    1,6 Vorwerk

  6. #6

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    335
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gecko Beitrag anzeigen
    Ich habe keine Erfahrung mit Hühnern im Keller, aber wenn der sonst trocken ist und Du mehrfach am Tag kurz(!) lüftest, dürfte das unproblematisch sein. Lüften im Keller geht ja schnell - Tür auf, kalte Luft fließt runter, warme raus, nach 2 Minuten fertig.
    Es gibt diesen praktischen Online-Lüfungsrechner.
    Der ist zwar für Wohnräume, nicht für Keller und Extremtemperaturen ausgelegt, daher dürfen die Ergebnisse nicht mehr ganz so exakt sein, aber wenn man mal für Innen knapp frostfrei 2 Grad eingibt und schon suboptimale 80% Luftfeuchtigkeit, und draußen -15 Grad und - worstcase - Schneefall bei 95% Feuchte, ergibt das, Zitat, "Befeuchten des Raumes erforderlich - Bei Austausch der halben Raumluft gegen Aussenluft (= ½ Luftwechsel) beträgt die relative Feuchte nach Wiedererreichen der Raumtemperatur 28 %". Na dann...
    Kannst ja mal mit der Website herumexperimentieren - welche Werte Du draußen und im Stall/Keller hast weißt Du ja.
    Feuchte bei Kälte loszuwerden ist normalerweise gar kein Problem, solange es genügend Temperaturdifferenz gibt.
    (PS wo lebt ihr denn, dass solche Temperaturen angesagt sind - ??)
    Wir wohnen in Schweden. Das mit dem Rechner ist gut. Danke

    Die Scheiben im gesamten Keller sind nie beschlagen, es riecht nicht muffig und es gibt auch keine Schimmelstellen. Der Raum wo die Hühner hin sollen war sicher mal als Garage geplant, bis jemand den öltank zur Hälfte da rein gebaut hat. Deshalb auch die große Tür da drin. Die Feuchtigkeit da kommt durch den Boden, den decken wir mit Folie ab so lange die Hühner da drin sind, für die 4 Wochen ist es sicher gut. Und wie gesagt, wenn die Temperaturen nicht zu niedrig sind machen wir die Tür auf, damit die raus können. Sobald wir wissen, dass die Temperaturen nicht mehr so weit runter gehen, ziehen die wieder um.

  7. #7
    Avatar von Gecko
    Registriert seit
    01.03.2022
    Ort
    gelöscht
    Land
    gelöscht
    Beiträge
    544
    Oh, Schweden, stimmt, das war sogar bei uns im Fernsehen, dass es bei euch gerade extrem kalt ist, und wieder wird. Wir kriegen wohl auch die nächste Kältewelle nächste Woche, aber das heißt hier "nur" nachts unter -5. Ist in den letzten Jahren selten geworden...
    Also, so wie Du das beschreibst, sieht das für mich gut durchdacht aus und sollte funktionieren. Dicke Einstreu ist nicht nur gut für Isolierung und Beschäftigung, sondern puffert auch die Feuchtigkeit. Wie gesagt, mir fehlt die Erfahrung speziell mit Hühnern, aber mit Keller, Baubiologie und etwas Physik kenne ich mich besser aus und würde das auch so probieren. Bei unseren für alles Neue absolut nicht aufgeschlossenen Hühnern, die sich auch nicht gern anfassen lassen, wäre das ein ziemlicher Aufstand, aber wenn es nicht anders geht, dann müssten die da durch.
    Alles Gute für den Versuch und die Hühner!
    1,6 Vorwerk

  8. #8
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Das hört sich gut an. Es gibt Stallhygrometer obwohl wenn du die LF weißt hast du bestimmt eh einen.
    Niedriger als die Aussenfeuchtigkeit bringst du sie eh nicht , aber Hauptsache dort nicht ständig höher .
    Wenn sich Fenster beschlagen besonders über Nacht musst du mehr lüften.

  9. #9
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.406
    Probieren .Ist ja nicht für die Ewigkeit

  10. #10

    Registriert seit
    27.09.2023
    Beiträge
    335
    Themenstarter
    Nachdem die Hühner nun schon eine ganze Weile im Keller leben, muss ich sagen dass es hervorragend funktioniert. Die Schar fühlt sich wohl und hat auch angefangen Eier zu legen. Raus gehen die nur selten, meist bis auf die Schwelle oder einen Meter davor und dann wieder rein, hier liegt immer noch viel Schnee und es schneit auch noch. Wir wollten eigentlich einen isolierten Stall bauen dieses Jahr, haben aber beschlossen, den Keller als Winterquartier einzurichten, da ist es auf jeden Fall wärmer als in dem Stall. Der Auslauf ist auch nicht zu gebrauchen wenn Schnee drin liegt, im Frühjahr wenn es taut verwandelt er sich in einen Sumpf. Vom Keller aus, haben die dann auch einen überdachten Bereich der nicht so nass ist und genug Wiese,bis der Auslauf genug getrocknet ist.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Luftfeuchtigkeit
    Von nati04 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.12.2021, 12:16
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.11.2015, 15:41
  3. Luftfeuchtigkeit
    Von lacoste im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 17:38
  4. Luftfeuchtigkeit
    Von Hühner - Tobi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 20:33
  5. Luftfeuchtigkeit
    Von lollo0 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 17:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •