Seite 66 von 87 ErsteErste ... 165662636465666768697076 ... LetzteLetzte
Ergebnis 651 bis 660 von 865

Thema: 🐣 Kollektives Brüten 2024

  1. #651
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    3.829
    @silmarien unter dem Video sind ein Haufen frei zugängliche Studien und Dissertationen verlinkt. Und das Mittel hat er sich gekauft
    Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 Vorwerk, 0,1 Araucaner, 0,1 Barnevelder, 0,1 Seidenhuhn, 0,1 Leghorn ex., 0,4 Bartzwergmixe, 1,8 große Mixe, 0,1 Marans, 1,1 Stoapiperl 0,3 kleine Schwedenmixe 1,0 Chabo

  2. #652

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.480
    Der erste Link führt(e) zu a...on und dem beworbenen, pardon, besprochenen Produkt.
    Der zweite Link führt zum Hersteller Dosto, ein Werbevideo von über 20 Minuten, habe ich mir nicht angesehen.
    Der dritte Link verweist auf den eigenen T-Shirt Shop.
    Der vierte hat was mit Ozongas zu tun.
    Ein anderer Link hat zwar einen vielversprechenden Text, führt mich aber zu einem Onlinespiel.
    Eine weitere vielversprechende Überschrift führt wieder zu a...on
    Dazwischen gibt es englischsprachige Wasauchimmer. Eine ist von 2010, darin wird noch nicht mal erwähnt, welches Oreganoöl bei dieser "Studie" verwendet wurde.
    Zum Schluss wird erwähnt, dass die Eierkartons von a...on stammen, mit Link.
    Mich überzeugt das eher nicht. Oder doch, mich bestärkt es in meiner Meinung, dass hier ein Influencer am Werk ist.
    "Wir sind mehr!"

  3. #653

    Registriert seit
    19.05.2022
    Ort
    73...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314
    Nur ein paar Impressionen meiner Kunstbrut Küken. Alle wachsen und sind fit. Die Kraien befiedert deutlich schneller...








    Liebe Grüße, Sandra

    Mein kleiner Zoo: 1 halber Mops, Hühner, Wachteln, Geosesarma und jede Menge Fische!

  4. #654
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.314
    Guten Morgen,

    Wir Reihen uns nun auch ein.
    Die 1. Kunstbrut ist jetzt 1 Woch alt und gestern in den Stall umgezogen. Vorwerk, 24 Küken.:

    20240518_150526.jpg

    Die 2. Brut läuft im Brinsea Ovation Ex 56. Die erste Brut in dem Gerät.
    Ich konnte 20 Sulmtaler weiss hier im Umkreis ergattern. 15 von Meinen füllen die restl. Horden auf
    Geändert von Snivelli (19.05.2024 um 08:12 Uhr)

  5. #655
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.061
    Ganu ganz unerfahren melde ich mich mit meiner ersten Kunsbrut im Heka400 (voll analos...). Die BEs, 12 an der Zahl, heute um 12 in den Brüter eingelegt. Leider musste ich sie etwas länger lagern als mir lieb war, damit mein Mann während meiner Abwesenheit nur lüften und wenden muss, und nicht Wasser einfüllen....
    Ich bin jetzt schon gespannt wie ein Flitzebogen und werde mit Sicherheit noch aufregende Fragen haben.

    Parallel sind 8 der eigentlich 20 Wichteleier unter der Glucke. Die liegen seit Freitag damit sie einen kleinen Vorspung haben.

    PS: Ich habe lange nicht mehr so oft und ausführlich eine Anleitung gelesen, wie die Anleitung des Hekas

  6. #656
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.314
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    Wir Reihen uns nun auch ein.
    Die 1. Kunstbrut ist jetzt 1 Woch alt und gestern in den Stall umgezogen. Vorwerk, 24 Küken.:

    20240518_150526.jpg

    Die 2. Brut läuft im Brinsea Ovation Ex 56. Die erste Brut in dem Gerät.
    Ich konnte 20 Sulmtaler weiss hier im Umkreis ergattern. 15 von Meinen füllen die restl. Horden auf
    Ergänzung:
    Und nun kamen noch 8 Eier unbekannter Herkunf mit dazu (waren auf dem Geflügelmarkt heute früh). Ein Teil der Eier liegt nun un de Horden und ein Teil steht auf der Spitze.

    Kann mir jemand evtl sagen, ob der Sauerstoffaustausch in dem Brinsea gesichert ist, mir kommt dieses eine Luftloch so wenig vor. Zieht denn der Ventilator auch noch von aussen Luft ein?
    Oder muss ich regelmässig aufmachen? Ich hab leider keinen so rechten Brutplan. Ich habe alles auf Werkseinstellung gelassen, nur die LF auf 45 % gestellt.
    Wendung erfolgt 45 mal lt. Bedienungsanleitung.

  7. #657
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.087
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Die Hinkelchen sind jetzt knapp 5 Wochen alt. Noch etwa 4 Wochen können sie in und mit der mobilen Voliere bleiben und umherziehen. Danach werden sie mit der Legetruppe vergesellschaftet.



    Zwischen den Bildaufnahmen liegen 7 Tage. Kaum zu glauben, wie 5 Wochen alte Küken in der Zwischenzeit 26 qm Rasenfläche zurichten können. Heute wurde die Anlage wieder etwas vorgezogen.


  8. #658
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.314
    Super schön. Darf ich fragen, hast du die mobile Voliere selbst gezimmert?

  9. #659
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.087
    Da mir keine entsprechende Vorlage für die Herstellung einer mobilen Voliere untergekommen ist, die auch nur annähernd meinen Vorstellungen, Materialansprüchen und Möglichkeiten entsprochen hat, habe ich mir dieses Konstrukt selbst geplant und zusammengezimmert.
    Geändert von morgan (20.05.2024 um 09:55 Uhr)

  10. #660

    Registriert seit
    31.03.2024
    Ort
    süd. Sachsen-Anhalt
    PLZ
    062XX
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    77
    Hallo zusammen

    Nach 2 Kunstbruten im 65€ Brüter, wurde in der Nacht Samstag auf Sonntag die 3. Brut gestartet.
    Der billige Brutautomat hat beim ersten Brutdurchgang gut funktioniert und hatte eine Schlupfquote von 100%.
    Bei der zweiten Brut konnte er die Temperatur nicht richtig halten. Nach dem Umlegen auf die Schlupfmatte gab es Temperaturschwankungen im Bereich von 35,1 bis 39,5 Grad - Schlupfquote dennoch 60%.
    Diesmal brüten wir daher im Brinsea Ovation28 eco.

    Eingelegt wurden 18 Bresse Gauloise und 10 Mechelner Bruteier. Beide vom Züchter ca. 75km entfernt selbst geholt.

    -

    Zu unserer Überraschung haben wir auch seit 3 Tage eine Glucke.
    Unser aktueller Erwachsenen-Hühnerbestand besteht derzeit aus 7 Hennen welche ~ 7 Monate alt sind und einen Hahn ~ 9 Monate alt.
    Bruteier möchten wir nicht mehr kaufen, also sitzt die Glucke aktuell auf 9 Eier welche Sie gelegt hat oder von den anderen unterlegt wurden.
    Die Glucke haben wir samt Eier separiert. Sie sitzt im derzeit ungenutzten Gänsestall - kann in den selben Auslauf wie die anderen Hühner.

    Gedankengang ist dass wir die Glucke sitzen lassen & in 7 Tagen einmal schieren ob & was befruchtet ist. Den Rest entfernen wir dann.

    Sind alle Eier unbefruchtet, dann am besten entglucken?
    Sollte es ein oder mehr Küken geben, können wir der Glucke auch Kunstbrutküken mit 3-4 Tage unterschied unterschieben?
    Hybride - 1,3 // Marans - 0,2 / Königsberger - 0,2 // Sussex - 0,0,6 // Wild gemixtes - 0,0,13 // Bresse Gauloise 0,0,8 // Mechelner 0,0,5

Seite 66 von 87 ErsteErste ... 165662636465666768697076 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kollektives Brüten 2023
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 997
    Letzter Beitrag: 06.01.2024, 14:17
  2. Kollektives Brüten 2022
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1534
    Letzter Beitrag: 25.11.2022, 12:07
  3. Kollektives Brüten
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 306
    Letzter Beitrag: 06.08.2020, 23:41
  4. Kollektives Brüten 2018
    Von mistkratzerli im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1000
    Letzter Beitrag: 29.11.2018, 08:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •