Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Wo ist das erregerreservoir?

  1. #1

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    415

    Wo ist das erregerreservoir?

    Die diskussion, wo Influenzaviren auf Dauer überleben können, wenn sie zwischen Epidemien unsichtbar sind, konzentriert sich derzeit auf das Wasser .

    In Paris lief ein sehr aufschlussreicher Kongress über die Rolle des Wassers als Reservoir für Mikroben aller Art, die Rolle der Wasserkreisläufe, ihre Störung durch zivilisatorische Aktivität, in welchen Formen Mikroben lange "Hungerperioden" überleben können etc.

    Global strategies for prevention of waterborne disease: the cholera paradigm

    An environmental source of cholera was hypothesized as early as the late 19th century by Robert Koch, but not proven because of the inability to isolate Vibrio cholerae, the causative agent of cholera, from the environment between epidemics. Standard bacteriological procedures for isolation of vibrios from environmental samples, including water, between epidemics generally were unsuccessful because Vibrio cholerae, a marine vibrio, requiring salt for growth, enters into a dormant, "viable but nonculturable stage", when conditions are unfavourable for growth and reproduction.

    weiter:http://www.pasteur.fr/applications/e.../eau-prog.html

  2. #2

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182

    RE: Wo ist das erregerreservoir?

    wenn so'n Virus an der Wasseroberflaeche ist,
    oder in Troepfchen auf der Erde vom Niesen,
    und das Wasser verdunstet, geht er dann in die Luft ?
    Zu Boden faellt er jedenfalls nicht, wenn er alleine ist,
    dazu ist er zu klein.

    Verbreitete sich Influenza frueher entlang Flusslaeufen ?

  3. #3

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    415
    Themenstarter
    Er bewegt sich auch nicht anders als vom Moelkulargewicht ähnliche Partikel und wird da bleiben, wo er gerade ist. Die Aerosoltheorie hat den Charme, dass Pvirusbeladene, wasserreiche Partikel, die klein genug sind, dass sie nicht absinken, das Virus über längere Zeit lebend konservieren können, und sehr leicht via Atemluft an des Zielorgan kommen, die waterborn theorie den Nachteil, dass Wasser nun mal überwiegend per os und MDT aufgenommen wird. Und diese Route spielt bei Human Influenza keine Rolle.

    Vorraussetzung für solche Konfabulationen ist aber, dass
    1. in den Partikeln auch Virus nachgewiesen ist,
    2. dieses möglichst anzüchtbar sein sollte.

    Das scheint bei der FT Debatte völlig beiseite gelassen worden zu sein.

    Außerdem lässt sich mit der Waterborn Theorie kein Kreislauf konstruieren, sondern allenfalls eine downstream Bewegung Waterfowl =) Trinkwasser.
    Eine solche Bewegung wird aber durch die epidemiologie in keinster Weise gestütztgänge vian=) human ein seltenes Ereignis, das häufig Ursprung grösserer epidemiologischer ereignisse ist.

    Wäre an der Theorie, so gut die Recherche sein mag, etwas dran, müssten wir immer einen Ablauf H1-3 avian Virus =) Human Epidemie vorfinden. Davon kann keine Rede sein.

    Wichtiger scheint mir, die Thesen in hinblick auf Oberflächenwasser aller Art abzuklopfen.

  4. #4

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    415
    Themenstarter
    PS: Geht das schon wieder in richtung Verschwörungstheorie? Kommt mir fast so vor.

    Wenn ich begründten Verdacht auf einen Übertragungsweg habe, und der Vektor ist mir bekannt, ist das erste der Virusnachweis, und nicht invokation und seitenlanges Zitieren aller möglichen Phänomene und ungelöster Fragen.

  5. #5

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    das Wasser verdunstet ja und geht in die Wolken.
    Nimmt es den Virus mit ?

    Bleibt es wirklich da, wo es ist oder genuegt der leiseste Windstoss
    es zu bewegen ?
    Vielleicht krabbelt (rollt) das ja auch wenn man gerade nicht aufpasst...

  6. #6

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    415
    Themenstarter
    Der Wasserdampf geht nicht "in die wolken", sondern das Wasser wird gasförmig und verteilt sich gemäss den Entropie Gesetzen gleichmässig. Das Virus wird das Schicksal anderer Festkörper ähnlicher physikalischer Eigenschaften teilen, einschliesslich der Möglichkeit, überall hin zu gelangen und Schaden anzurichten, wobei Luftbewegunen eine rolle spielen.

    Vermutlich wegen der Dehydratation aber nicht sonderlich lange.

    Nicht zu vergessen: Adhäsionsphänomene, denn du befindest dich auf der molekularen Ebene, wo Interaktionen der einzlnen Atome eine enorme Rolle spielen. (Van der Waals und ionische Kräfte)

  7. #7

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    warum ist der Virus wohl polymorph ?
    kugelrund oder laenglich
    H5N1 anscheinend oefters laeglich als andere Grippe

  8. #8
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Das jetzt mal aufgreifend, dann könnte es die vielen infizierten Schwäne vor Rügen erklären. Also durch Verringerung der Wasseroberfläche wurde die Virenkonzentration erhöht? Auch dadurch das die potentiellen Wirte auf diese geringe Oberfläche konzentriert waren, also ein geschlossener Kreislauf hergestellt wurde? Das würde evtl. auch Quinhai erklären, eine "geschlossene" Wasseroberfläche mit Revier haltenden Wirten. Auch die Talsperre Kelbra wäre damit erklärbar. Die Hauben- und Schwarzhalstaucher werden nicht den kompletten See, sondern ihr Revier genutzt haben. Ist nun die Strömung gering also die Oberflächenbewegung, dann könnte die Konzentration an einer Stelle höher sein, als an anderer. Sollte das so sein, dann war es ein Versäumnis, das keine Wasserproben gezogen und untersucht wurden.

    Auf Flüssen ist die Oberflächenbewegung zu hoch, die Wasseroberfläche unruhig und hat ständig Kontakt nach außen. Also Uferbewuchs, das Ufer selbst etc., das Virus wäre wohl bald "ausgewaschen".
    Jetzt rein, was ich an Fällen im Kopf habe, dann wurden die meissten infizierten Tiere an stehenden Gewässern gefunden, oder? Wenn an Flüssen (meine ich mich zu erinnern) dann an Mündungen oder in der Nähe von stehenden Gewässern, bzw. Flussauen.

    Das ist jetzt pure Hypothese, aber könnte man das so aus den Kongressergebnissen so ableiten?

    liebe Grüsslis... Lexx
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  9. #9

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    415
    Themenstarter
    Bei den gegeben Wassertemperatureen hält sich das Viruzs ziemlich lange, Grössenordnung Wochen. WEnn der Verdünnungseffekt gering genug ist, kann das in Frage kommen. Daneben spielt noch der Verteilungsraum eine rolle. Es wurde diskutiert, dass das Gründelverhalten von Schwänen und Schwimmenten ein prädisponiernder faktor ist, wohingegen Tauchenten isch in einer Zone bewegen, die weniger belastend ist. Imho alles ziemlich schwach untermauerte Hypothesen. Daneben wurde eine Verbundung mit dem Vogelzug in der paläarktischen Zone behauptet. Wahrscheinlich gibt es schlicht und einfach eine ganze Anzahl völlig unterschiedlicher Abläufe, die alle eine rolle spielen, nicht zeitgleich, sondern mit wechselndem Schwerpunkt.

    Hiermit ist aber nur das lokale Verlaufsmuster geklärt, Über das Ausbreitungsmuster über grössere Entfernungen sagt das gar nichts aus, obwohl die waterborn theorie den Versuch macht, hier anzusetzen.

    Dass an flussläufen erkrankte Tiere gefunden wurden, widerspricht deiner These nicht, denn die Infektion kann ganz woanders aufgenommen worden sein.

  10. #10

    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    415
    Themenstarter
    Hier ein Artikel zur Gefahr der Übertragung durch Wasser, die Möglichkeiten der Reinigung etc:

    Environmental Engineering Science
    Inactivation of the Avian Influenza Virus (H5N2) in Typical Domestic Wastewater and Drinking Water Treatment Systems
    ________________________________________
    To cite this paper:
    Araceli Lucio-Forster, Dwight D. Bowman, Benjamin Lucio-Martinez, Michael P. Labare, Michael A. Butkus. Environmental Engineering Science. 2006, 23(6): 897-903. doi:10.1089/ees.2006.23.897.
    ________________________________________
    Araceli Lucio-Forster
    Department of Microbiology and Immunology, College of Veterinary Medicine, Cornell University, Ithaca, NY 14853.
    Dwight D. Bowman
    Department of Microbiology and Immunology, College of Veterinary Medicine, Cornell University, Ithaca, NY 14853.
    Benjamín Lucio-Martínez
    Avian Diagnostic Services, Animal Health Diagnostic Center, Ithaca, NY 14853.
    Michael P. Labare
    Department of Chemistry and Life Science, U.S. Military Academy, West Point, NY 10996.
    Michael A. Butkus
    Environmental Engineering Program, Department of Geography and Environmental Engineering, U.S. Military Academy, West Point, NY 10996.
    A highly pathogenic form of avian influenza of the H5N1 subtype emerged in Hong Kong in 1997, rapidly infecting wild and domesticated birds and spread among these populations to several countries in Asia, Africa, and Europe. This virus also proved capable of infecting humans. It was hypothesized that should human-to-human transmission of such a virus become efficient, domestic wastewater and drinking water treatment systems could become contaminated with the virus, potentially exacerbating the spread of this disease. The objectives of this work were to determine if a surrogate virus, H5N2 avian influenza virus (a virus with no history of infecting humans, hereafter referred to as "H5N2") is inactivated by UV radiation, chlorination, and anaerobic digestion. Infectious H5N2 was not detected in phosphate buffer and wastewater effluent at fluences greater than 10 mJ/cm2 and at Ct values, based on free residual chlorine, greater than . In bench-scale anaerobic digesters, H5N2 dropped from an initial concentration of 103.6 EID/mL to undetectable levels after 72 h.
    http://www.liebertonline.com/doi/abs...d%3A%28H5N2%29

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •