Hallo zusammen,
Am Dienstag sah ich, dass Linda (Barnevelder Henne) nachdem der Hahn auf ihr drauf war sehr humpelte, die Tage davor immer nur ganz wenig.
Also stand für mich fest, dass ich sie separieren muss.
Gesagt, getan.
Ziegenstall in Beschlag genommen, Wasser, Futter und Karotte zum picken als Beschäftigung zur Verfügung gestellt - in die Ziegenstallhälfte, wo sich nicht die Ziegen aufhalten (8-12qm).
Auch liegen seit dem 2. Tag 3 Steine nebeneinander, wo Futter drauf gestreut ist, um ihre Krallen/ihren Schnabel abzunutzen.
Zum einen damit sie im Heu schläft und sich der Druck nachts verteilt und der Hahn sie nicht treten kann - beides zur Entlastung ihrer Füße.
Auch hat sie so von anderen, die sie vertreiben (ranghöhere)dann ihre Ruhe.

Dann 1. Nacht ins Heu gesetzt und am nächsten Tag den ganzen Garten frei zur Verfügung. Die 2 folgenden Tage nur im Stall gelassen und nicht raus - weicherer Untergrund und nicht so viel Strecke zum laufen.
Am 2. Tag gab es Aua Spray von Dottera (Äth. Ölmischung aus Lavendel, Weihrauch und Tea tree), am folgenden Tag im Stall kam mir ihr Gang wieder besser vor.
Am 2. Tag inspirierte ich ihre Krallen und Füße mit folgenden Ergebnis:
Krallen etwas lang, aber Sicherheitsabstand zu der Ader oder wie das heißt so, wie man es schneiden könnte - also Krallen konnte man nicht händisch kürzen.
Fußballen völlig normal gefärbt und kein Eiter, kein grauer/schwarzer Punkt.
Eine minimale Schwellung war zu sehen, aber mehr nicht.
Am nächsten Tag ging sie selbstständig raus - durch die ziegenklappe, die ganztägig offen ist.
Bis Tag 3 keine weitere Besserung.
Auch heute am 4. Tag dann wieder den ganzen Tag frei im Garten - heute allerdings wieder schlechterer Gang - heute und gestern keine Ölbehandlung.
Eine Bestätigung, dass meine Beobachtung richtig war fand ich dann heute Abend vor - Linda ging selbstständig zu Bett (wie die vergangenen Tage), aber sie ging freiwillig selbst ins Heunest, was sie die 2 Nächte zuvor nicht tat.
Ebenfalls hat sie heute etwas weniger als sonst gefressen. Auch wenn es ihr scheinbar hat sie sich in keiner Weise mehr abgesondert, als die vergangenen Tage.

Linda gehört zu den 2 Hennen (der insgesamt 7hennen), die wenige 100g schwerer sind als der Hahn - mein Gedanke war, ob ihr humpeln aufgrund der gewichtsdifferenz zustande kam?
Könnte sie sich versprungen haben, oder gibt es wenn es sich darum handelt keine Verschlechterung?

Info: auch wenn sie separiert war hörte sie die anderen die ganze Zeit und wenn sie draußen war/ die anderen, dann war es immer mit sichtkontakt.
Ebenfalls lief, wenn sie ganztägig im Stall war, die Lampe ab 15 Uhr.
Wenn sie draußen war lief diese ab 16Uhr.