Hallo zusammen,

habe mich getraut nun auch Wachteln auszubrüten. Sind mittlerweile 10 Wochen alt. Wusste allerdings nicht, das bei wenig Licht, der Kloakentest nicht wirklich gut funktioniert.
Mittlerweile habe ich noch zusätzlich Licht angemacht, und es haben sich viele Hähne geoutet.
Die meiste werden morgen abgeholt..... 2 Habe ich vermittelt. Und nun kommt meine Frage:
Habe noch für mich 10 Hennen behalten, plus einen Hahn...Dachte ich, habe nun 9 Hennen und 2 Hähne für mich in einesm seperaten Stall, bis die Hähne morgen abgeholt sind. Dann kommen sie zusammen in einen 2 -Stöckigen Stall. Bin nun unsicher, ob ich die beiden Hähne versuchen soll, diese zusammen in der großen Gruppe zu halten. Allerdings habe ich bei den Hähnen schon gesehen, wie schnell die sich sehr stark verletzten können, Unglaublich, so klein, und so gemein....

Was meint Ihr, habt Ihr hier Erfahrung? Was ist das beste für alle?

Sind 9 Hennen für einen Hahn zu viel?

Habe noch die Elterntiere, mittlerweile nur noch 4 Hennen und der Hahn, sind knappt 3Jahre alt. Eine Henne ist mir vor 2 Wochen gestorben, denke, das das typisch ist, für das Alter. War nicht krank, konnt nur 2 Tage schlecht laufen, und dann saß sie eingeschlafen im Blumentopf.

Soll ich da Hennen dazu setzen, wenn 9 zuviel sind, oder lieber die "alte" Gruppe so lassen, und bei der neuen Brut im Sommer auffüllen?

Bin nun sehr unsicher, Wachteln sind doch ganz anders vom "ticken", als Hühner. Ich liebe aber diese kleinen Tierchen, ich sehe diesen so gerne zu. War auch der Grund, warum ich diese haben wollte. Jede hat einen Namen, die neuen noch nicht alle ;-)

Vielleicht hat jemand Tipps für mich. Möchte einfach, das es den jungen Wachteln gut geht.

LG Lisbeth