Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Zugschutz

  1. #1

    Registriert seit
    12.12.2023
    Beiträge
    3

    Zugschutz

    Hallo, ich habe im Wachtelgehege einen Wanddurchbruch , drinnen ist ist dann nochmal ein Kleines Gehege in einem gewärmten Raum. die nutzen sie aktiv.
    Da ich da meine Werkstatt habe zeiht es gewaltig kalt durch dieses Rohr,
    mir fällt einfach keine schöne Lösung ein dass die Wachtel zwar drinnen und draußen sein können, und irgendwie wenn sie nicht wechseln das Lochj irgendwie geschützt ist.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg r1.jpg (30,5 KB, 31x aufgerufen)

  2. #2

    Registriert seit
    12.12.2023
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Zitat Zitat von octopussy9 Beitrag anzeigen
    Hallo, ich habe im Wachtelgehege einen Wanddurchbruch , drinnen ist ist dann nochmal ein Kleines Gehege in einem gewärmten Raum. die nutzen sie aktiv.
    Da ich da meine Werkstatt habe zieht es gewaltig kalt durch dieses Rohr und die schöne Wärme geht verloren
    mir fällt einfach keine schöne Lösung ein dass die Wachtel zwar drinnen und draußen sein können, und irgendwie wenn sie nicht wechseln das Lochj irgendwie geschützt ist.
    Es wär schade wenn die Wärme einfach wegging

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.217
    Wenn es zieht, muß die Luft ja einen Ein- und einen Ausgang haben.
    Ist die Werkstatt denn offen?
    Was mir so ad hoc enfällt:
    Vor den Durchgang einen Vorhang, und darauf hoffen, daß die Wacheln lernen, durchzuschlupfen.
    Ein Querbrett vor oder hinter dem Loch, das den Zug etwas bricht. Eventuell braucht es auch eine Art geschlossenes "Labyrint", das das Rohr komplett abschirmt.
    Das innere Gehege Zugdicht zur Werkstatt hin abtrennen. Evtl mit Windschutznetzen?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Wenn's zieht, dann gehe ich davon aus, dass diese Öffnung genau in der Windrichtung liegt. Ähnlich wie bei einer meiner Hühnerklappen. Dort habe ich einen Windfang gebaut, d.h., dass der Eingang um 90° verlegt wurde, also dass der Wind nicht mehr direkt ins Hühnerloch reinblästert. Als deine Lösung würde ich einen oder zwei KG-Rohrbogen ins Loch einschieben, bzw am Loch anschließen, entsprechend des Durchmessers deiner Öffnung und da die Wachtelleiter davor setzen. Alternativ vielleicht auch einen Kasten vor das Loch mit einer Seitenöffnung.

  5. #5
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.516
    Oder auch Tannenzweige vor das Loch hängen, Wachteln lieben es durch Zweige zu schlüpfen, meine zumindest.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •