Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Barnevelder-Hahn

  1. #11

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.326
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Das dachte ich mir eben auch. Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einem Barnevelder-Hahn und kann berichten.
    Da kann ich dir nur halbwegs bericht erstatten. Denn unser Hahn ist ja nur zur Hälfte Barnevelder, der vater war olivleger und nicht Barnevelder.
    Also wir finden, dass das krähen sich bei ihm "positiv umgewandelt vererbt" hat - denn er kräht nicht so oft, weniger laut und nicht so launggezogen.
    Er lockt jetzt auch zu den Nestern, die sich im Stall befinden.
    Das krähen zu beschreiben fällt mir eher schwer.
    Vielleicht kann ich hier ja mal ein Video einstellen.

  2. #12

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    568
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Ich habe keine Ahnung, ob das rasseabhängig ist. Wär mal ein Aufgabe für die Experten herauszufinden, ob sich das "typische" Krähen an die männlichen Nachkommen vererbt.
    Derzeit habe ich nur den Vergleich zu unserem Althahn. Der kräht richtig schön, melodisch.
    Das wirst du an einer "Rasse" nicht festmachen können, es wäre dann auch schon bekannt. Wenn du hier auch nur 10 Barnevelder-Halter finden würdest, dann hättest du alles dabei von melodisch leise bis fürchterlich und laut. Und genauso wäre es mit jeder anderen üblichen "Rasse".

    Selbst aus einer vollgeschwisterlichen Brut wirst du kein Muster erkennen können, weder durch einen eventuellen Wohlklang oder bei der Krähhäufigkeit, noch durch die 3-5-Silben-Darbietungen.

    Die Antwort gibst du ja eigentlich schon selbst, wenn du die Unterschiede zwischen deinem Alt- und Junghahn beschreibst. Ich nehme aber an, dein Caruso wird noch seine "Stimmbänder" ölen und etwas professioneller daher kommen...

  3. #13
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.850
    Themenstarter
    Der Nachbar-Hahn hat gekräht, da mussten die beiden Buben natürlich antworten.
    Zu Beginn hört man 2 x unseren Cheffe, den Althahn, dann Barni Brüllaffe ... äh ... Klein-Caruso:

    https://youtu.be/bbvi7-EHKR4
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #14

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    637
    Ganz unqualifizierte Antwort: Gib ihm Ballistol zu trinken, der muß seine Stimmbänder ölen
    0,0,26 Stanziwichtelhühner, 2 Hunde, Katze, Pferd, Ehemann und zwei Kinder.

  5. #15
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.363
    Is' ja ein ausgesprochen hübscher Kerl - auch wenn er an seiner Tonreinheit vielleicht noch bisschen arbeiten sollte!
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #16
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.850
    Themenstarter
    Vielleicht sollte ich ihm doch Salbeitee mit Honig kredenzen?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #17
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.363
    Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
    Das wirst du an einer "Rasse" nicht festmachen können ...
    Naja ... hmmm ... mal für mein laienhaftes Verständnis:

    Wenn das Krähverhalten völlig individuell, d.h. unabhängig von der Vererbung ist, wie kommt es dann zu Langkräher-"Rassen", wie z.B. den Sandschaks?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #18
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.028
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Der Nachbar-Hahn hat gekräht, da mussten die beiden Buben natürlich antworten.
    Zu Beginn hört man 2 x unseren Cheffe, den Althahn, dann Barni Brüllaffe ... äh ... Klein-Caruso:

    https://youtu.be/bbvi7-EHKR4
    Oh ha, jetzt kann ich es mir auch vorstellen
    Ich hoffe das er nur noch im Stimmbruch ist und es evtl irgendwann hübscher wird.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  9. #19
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.025
    Naja, aber sooooo schlimm ist es doch auch wieder nicht! Wir hatten mal Oskar, der bei seiner alten Besitzerin Chaos hieß (Wir haben nur die Silben rumgedreht) und der wirklich in nur einem Ton gebrüllt hat: "Rööööööööööööööhr". Barni hat ja immerhin mehrer Töne im Repertoire. Vielleicht wird es mit etwas Übung noch melodischer.
    Muss mal suchen, ob ich sein Geröhre noch finden kann.

  10. #20
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.850
    Themenstarter
    Du hast recht! Sooo schlimm ist es nicht. Ich bilde mir auch ein, es ist schon ein klein wenig besser geworden.
    Der Unterschied zwischen Alt- und Junghahn ist halt eklatant.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn oder doch Henne, Barnevelder Küken
    Von Arthi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.05.2020, 12:31
  2. Barnevelder Hahn oder Henne
    Von Arthi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.05.2020, 21:02
  3. Barnevelder - Hahn/Henne?
    Von Eierlei im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.01.2016, 21:06
  4. Hahn :Marans oder Barnevelder?
    Von röwi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 16:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •