Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Zierliche Zwerg-Brahma-Mix und stattlicher Sundheimer Hahn

  1. #11
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.152
    Mir fällt leider auch keine andere Möglichkeit ein, als entweder den Gockel, oder die drei Hennen ab zu geben

    Hättest du denn die Möglichkeit zwei Gruppen zu bilden? Du hast ja geschrieben, dass dein Mann einen größeren Stall baut. Oder ist das noch in weiterer Ferne?
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  2. #12

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    254
    Themenstarter
    Eine zweite Gruppe ist schwierig. Wir wollen irgendwann Antwerpener Bartzwerge. In die hab ich mich total verguckt. Ansonsten wird es schwierig, nochmal eine weitere Gruppe laufen zu lassen.
    0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma-Mix Cookie

  3. #13

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.424
    Versuche deinen Hahn unter Angabe der Reinrassigkeit bei Kleinanzeigen.de zu verkaufen. Vielleicht hast Du Glück.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #14
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.152
    Aber die Bartzwerge sind ja noch viel kleiner, als alle Hühner, die du momentan hast. Da ist der Sundheimer-Gockel dann auf jeden Fall zu groß denke ich.
    Unter deinen ganzen genannten Umständen komme ich (für mich) zu dem Schluss, dass ich da den Sundheimer aus der Gruppe nehmen würde. Vor allem, wenn er ja auch eh insgesamt nicht so ein optimales Verhalten an den Tag legt.

    Aber jetzt zu dieser Jahreszeit dürfte er ja eh nicht so aktiv sein, oder? Wenn die Cookie und die beiden Hybriden auch noch flinker sind als er, ist ja keine Gefahr im Verzug und du hast noch Zeit das ganze bis zum Frühjahr (wo auch die Hormone wieder überkochen) zu beobachten.
    Er ist ja auch noch jung und vielleicht macht er bis dahin noch eine wundersame Wandlung durch zum absoluten Gentlemen
    Ich kann dich da gut verstehen. Tiere abgeben, kommt bei mir auch nicht wirklich in Frage und das steht eigentlich total dem entgegen, wie ich meine Hühnergruppe in Zukunft haben möchte
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  5. #15

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    254
    Themenstarter
    Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Die Bartzwerge wären eine gesonderte Gruppe in einem kleineren Bereich. Eine weitere Gruppe wäre schwierig.

    Unser Hahn ist noch ein richtiger Jungspund. Langsam beginnt er aber, die Gruppe zu führen. Ich hoffe, dass er noch etwas vorsichtiger wird.
    0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma-Mix Cookie

  6. #16

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    254
    Themenstarter
    Ok, Luca muss weg. Ich hab es vorhin eindrücklich gesehen. Cookie hat vorsichtig aus dem Stall geschaut und er rannte voll auf sie zu. Sie direkt wieder rein in den Stall und er hinterher und jagte sie durch den Stall. Das geht so echt nicht. Und Charlotte hat sich auch gewehrt, als er sie getreten hat.
    Hier werden allerdings so viele Hähne auf Kleinanzeigen inseriert, da werden wir keine Chance haben, Luca zu vermitteln (er ist zwar reinrassig, aber nur von einem Hobbyhalter). Wir werden uns wohl mit dem Gedanken ans schlachten anfreunden müssen.
    0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma-Mix Cookie

  7. #17

    Registriert seit
    21.01.2020
    Land
    SH
    Beiträge
    564
    Zitat Zitat von Teetrinkerin Beitrag anzeigen

    INachdem der Hahn geschlechtsreif wurde, gab es hin und wieder Kämpfe zwischen ihm und Cookie. Mittlerweile hält sie eher Abstand zum Hahn und kreischt auch, wenn er sie tritt. An sich läuft sie super in der Gruppe mit, aber mir tut das zierliche Hühnlein echt leid, wenn dieser riesige Kerl auf sie hüpfen will. Sie fängt schon an zu schreien, wenn er nur schon Anstalten macht, sie zu treten.
    Wenn ein junger Hahn in einer Hennenherde ohne Althahn aufwächst, dann kommt es im Zuge der Rangordnungskämpfe häufiger zu solch einem Verhalten gerade der ranghohen Hennen, unabhängig vom Gewicht. Sie schreit nicht, weil sie sich vor dem Gewicht oder zu erwartenden Schmerzen "fürchtet", sondern weil sie aus den vorherigen Kämpfen grundsätzliche "Beziehungsprobleme" mit dem noch ungestümen Hahn hat (und/oder er mit ihr). Das wird sich mit den kommenden Monaten wahrscheinlich geben, muss aber nicht. Das kommt selbst bei Großhennen und Zwerghähnen vor und vor allen Dingen leiden keine Hennen still, nur weil sie leichter als der Hahn sind.

    Dass es im Einzelfall zu Schwierigkeiten kommen kann, mag sein und dann sollte man auch reagieren. Aber grundsätzlich - und das beweisen viele gemischte Herden - arrangieren sich Hähne und Hennen prächtig.

    Die hier wieder einmal aufkeimende These, die Größe eines Hahnes sollte sich immer an der der kleinsten Henne orientieren, ist einfach falsch. Wenn es so sein sollte, dann müssen wir uns bei der Natur beschweren, denn die hat es wissentlich falsch eingerichtet. Es wird immer wieder nicht beachtet, das Hähne selbst einer Rasse durchschnittlich stets wesentlich schwerer sind als die dazugehörigen Hennen. Der Differenz kann zwischen wenigen Gramm bis zu durchaus 50% des Hennengewichts betragen (Beispiel aus Musterbeschreibungen: Hennen 2-2,5 kg, Hähne 2,5-3 kg).
    Geändert von Krawatte (11.12.2023 um 08:54 Uhr)

  8. #18

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.320
    Zitat Zitat von Krawatte Beitrag anzeigen
    Wenn ein junger Hahn in einer Hennenherde ohne Althahn aufwächst, dann kommt es im Zuge der Rangordnungskämpfe häufiger zu solch einem Verhalten gerade der ranghohen Hennen, unabhängig vom Gewicht. Sie schreit nicht, weil sie sich vor dem Gewicht oder zu erwartenden Schmerzen "fürchtet", sondern weil sie aus den vorherigen Kämpfen grundsätzliche "Beziehungsprobleme" mit dem noch ungestümen Hahn hat (und/oder er mit ihr). Das wird sich mit den kommenden Monaten wahrscheinlich geben, muss aber nicht. Das kommt selbst bei Großhennen und Zwerghähnen vor und vor allen Dingen leiden keine Hennen still, nur weil sie leichter als der Hahn sind.

    Dass es im Einzelfall zu Schwierigkeiten kommen kann, mag sein und dann sollte man auch reagieren. Aber grundsätzlich - und das beweisen viele gemischte Herden - arrangieren sich Hähne und Hennen prächtig.

    Die hier wieder einmal aufkeimende These, die Größe eines Hahnes sollte sich immer an der der kleinsten Henne orientieren, ist einfach falsch. Wenn es so sein sollte, dann müssen wir uns bei der Natur beschweren, denn die hat es wissentlich falsch eingerichtet. Es wird immer wieder nicht beachtet, das Hähne selbst einer Rasse durchschnittlich stets wesentlich schwerer sind als die dazugehörigen Hennen. Der Differenz kann zwischen wenigen Gramm bis zu durchaus 50% des Hennengewichts betragen (Beispiel aus Musterbeschreibungen: Hennen 2-2,5 kg, Hähne 2,5-3 kg).
    Mit. Gewicht der kleinsten henne meinte ich nicht gleich schwer wie die henne, sondern wie ien Hahn dieser Rasse schwer seien würde. Und je nach "gewichtslinie" einen schwereren oder leichteren dieser Art wählen.

  9. #19

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.320
    Zitat Zitat von Teetrinkerin Beitrag anzeigen
    Ok, Luca muss weg. Ich hab es vorhin eindrücklich gesehen. Cookie hat vorsichtig aus dem Stall geschaut und er rannte voll auf sie zu. Sie direkt wieder rein in den Stall und er hinterher und jagte sie durch den Stall. Das geht so echt nicht. Und Charlotte hat sich auch gewehrt, als er sie getreten hat.
    Hier werden allerdings so viele Hähne auf Kleinanzeigen inseriert, da werden wir keine Chance haben, Luca zu vermitteln (er ist zwar reinrassig, aber nur von einem Hobbyhalter). Wir werden uns wohl mit dem Gedanken ans schlachten anfreunden müssen.
    Och, also im Moment werden gar nicht so viele angeboten, es ist ja schließlich nicht frühling/Sommer. Ich weiß von einer, die blumenhühner ausgebrütet hat und von den 5en schon 4 vermittelt hat, wovon einer noch abgeholt werden muss.
    Ich würde jedenfalls darauf achten, dass die zuk. Halter schwere rassen halten.
    Mit schönen, nicht zu kurzen Text und schönen Bildern ließe sich da denke ich schon etwas machen.
    Das Verhalten würde ich nicht unkommentiert lassen, aber dazu erwähnen, dass er noch ruhiger wird.
    Das der Hahn sonst geschlachtet wird - macht jeder anders, ich würde es erwähnen.
    Nur allzulange warten, ob sich jemand meldet würde ich nicht, vielleicht 1-2wochen abwarten.
    Denn er beansprucht ja auch eure hennen und daher würde ich damit nicht zu lange warten.

  10. #20

    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Oberschwaben
    PLZ
    88
    Beiträge
    254
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Antworten! Ich bin hin und her gerissen, was ich tun soll. Gerade eben lief Cookie abseits der Gruppe. Dann ging der Hahn zu ihr und hat sie abgeholt, wie ein richtiger Gentleman.
    0,2 Sundheimer, 0,1 Lachshuhn, 0,2 Legehybriden Lohmann Sandy, 0,1 Labrador-Mischling
    Viel zu früh gestorben: Lachshuhn Mathilda, Zwerg-Brahma-Mix Cookie

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwerg-Brahma: Hahn oder Henne?
    Von Saskia999910 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.05.2017, 13:58
  2. Zwerg Brahma - Hahn oder Henne?
    Von Tininini im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.05.2016, 18:52
  3. Zwerg-Brahma- / Zwerg-Paduaner-Mix: Hahn oder Henne?
    Von Galla im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2015, 22:04
  4. Knieprobleme bei Zwerg-Brahma-Hahn
    Von elja im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 22:07
  5. Zwerg-Brahma:Hahn oder Henne
    Von Melody198 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 02:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •