Keine Ahnung. Wenn ich sehe, was die Hühner so alles fressen, insbesondere Kürbiskerne, kommt mir oft das kleine Röhrchen vom Kropf Richtung Magen vor Augen und es ist mir schon fast ein Rätsel, wie so manche Fressalien da durch passen sollen.
![]() |
Keine Ahnung. Wenn ich sehe, was die Hühner so alles fressen, insbesondere Kürbiskerne, kommt mir oft das kleine Röhrchen vom Kropf Richtung Magen vor Augen und es ist mir schon fast ein Rätsel, wie so manche Fressalien da durch passen sollen.
Das vermute ich auch, denn wie sonst könnten die Grashalme im Kot diese Hühner zu finden sein?
Im Magen der Hühner befinden sich Steinchen, welche die gesamte Nahrung durch den Magendruck zermahlen, Getreidekörner und auch frische oder trockene Grashalme. Kommen diese Grashalme aber hinten am Stück wieder raus, arbeitet auch der Muskelmagen nicht. Das heißt, das gesamte Verdauungssystem arbeitet nicht richtig. Und die Ursache ist nicht im Gras oder Heu zu suchen.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Ich kann mir auch fast nicht vorstellen, dass (langes) Heu oder Gras ursächlich für die Kropfverstopfung ist. Meine Hennen haben allesamt sehr viel Gras gefressen seit der Schnee geschmolzen ist. Aber nur eine hatte Probleme.
Mein Hühnchen hat seine Kropfverstopfung jedenfalls überlebt, dank dem großartigen Tipp mit dem Kokosfett!
Allerdings war mit der vollständigen Entleerung des Kropfs das Huhn noch nicht übern Berg. Sie wollte nämlich außer Unmengen Gras nichts fressen. Irgendwas im Verdauungstrakt war also noch aus dem Lot. Dank weiterer guter Tipps hier aus dem Forum gab es gekochte Möhre mit Heilerde (und noch einige Tage Kokosfett) und heute das erste Mal fermentiertes Getreide.
Langsam kommt der Appetit wieder, es gibt weiterhin Heilerde ins Futter und in unregelmäßigen Abständen fermentiertes Getreide.
Das freut mich von ganzem Herzen, dass es deinem Huhn wieder besser geht.
Lebe heute und jetzt, du weisst nicht, was morgen ist.
Liebe Grüße
Martin
Lesezeichen