Guten Morgen!

Heute ist mir bei einer Henne aufgefallen dass sie an ihren beiden Kehllappen eher im unteren Teil aber nicht ganz am Rand blaue Flecken hat. Bei beiden Kehllappen ganz gleich, auf der Innenseite der Kehllappen sieht man es stärker.
Ich kann mir das Ganze nicht wirklich erklären.
Dachte dann gleich an Erfrierungen, aber hatte sowas noch nie. Es war auch nicht sooo extrem kalt bei uns.
Nachts hatte es im Stall immer leicht Plus, morgens als sie aus dem Stall kamen teilweise eine Stunde vielleicht so leicht minus 3 Grad, vielleicht minus 4 wenn, überhaupt und sobald die Sonne kommt war es den ganzen Tag im Plus.
Alle anderen Hühner haben nichts.
Sie hat auch nicht wirklich besonders große Kehllappen, der Kamm ist viel größer, wobei ich schon Hennen und Hähne mit viel größeren Kämmen hatte.
Ich könnte mir nur vorstellen dass eventuell beim Wassertrinken, Tropfen auf die Kehllappen gekommen sind und es zu Erfrierungen gekommen sein könnte, aber so kalt war es eigentlich ja nicht... Bzw. sind alle anderen nicht betroffen, die haben teilweise wirklich größere Kehllappen.
Ich habe hier im Forum schon fleißig gelesen und da steht auch Erfrierungen der Kehllappen treten eher an den Rändern auf oder?

Mir ist völlig unklar was das jetzt wieder sein könnte. Sie ist eher rangniedrig, dachte auch vielleicht hat sie jemand von den anderen fest an den Kehllappen gepackt? Aber das sieht dann ja meist eher krustig- blutig aus? Es sieht eher aus wie blaue Flecken bei Menschen.

Vom Verhalten her ist sie vollkommen normal, rennt flink herum und hat auch ordentlich gefressen.
Hab sie vorsichtshalber gegangen und die Lappen mit Wind- Wettercreme eingecremt...

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich was das sein könnte?

Danke und liebe Grüße