Hallo, da ich vor ein paar Monaten keinen passenden Beitrag zum obigen Thema gefunden habe und jetzt auch nicht möchte ich hier kurz meine Erfahrungen zum Thema Masthühner (in dem Fall ross308 ) als Legehuhn und Hahn halten, mitteilen. Ich habe anfangs immer 10, 6wochen alte Broiler gekauft und diese im Alter von 3monaten mit einem Gewicht von 3,5kg(+,-) geschlachtet und mich dann gefragt ob es möglich ist sie mit meinen Legehennen laufen zu lassen und nicht zu mästen. Beim 2. Mal dieses Jahr habe ich Küken der Rasse Ross308 im Alter von 1woche gekauft. Anfangs haben sie Kükenmast mit normalem Kükenaufzuchtfutter bekommen, je 40% von beidem und 20% Getreide, da ich im Sommer angefangen habe brauchte ich die Wärmeplatte nicht lange und habe im Alter von 3wochen angefangen den Anteil vom Mastfutter zu reduzieren um nicht alles was sie brauchen und was in dem Mastfutter steckt direkt wegzunehmen sondern sie zu “entwöhnen” nach 2 Wochen gab es dann nur noch Kükenstarter mit Getreide. Als dann alle so 2 Monate alt waren, und gut an Größe zugelegt haben, habe ich das erste mal aussortiert, einigen hat man angesehen das sie trotz des weggelassenen Mastfutters viel an Gewicht zugelegt hatten und nicht wirklich gehen konnten. Diese habe ich dann geschlachtet. Die anderen habe ich mit meinen Legehennen, 2x mix und 2x Indio Gigant, laufen lassen und es hat einwandfrei geklappt. Sie haben immer grünes gehabt, konnten scharren und haben etwas legefutter mit Getreide bekommen. Vorm Herbst habe ich dann nochmal aussortiert weil einige doch noch Probleme mit dem gehen bekommen haben. Am Ende waren von 8 Stück noch 3 Masthühner übrig. Diese haben weder Probleme mit den Beinen noch sind sie zu schwer, sie sind etwas breiter als meine Hennen und ca. 0,5kg schwerer jedoch kerngesund und haben ein schönes rot am Kamm und den Kehl Lappen. Von den dreien war eine ein Hahn den ich jetzt noch habe und 2 Hennen. Eine hat wahrscheinlich der Habicht versucht zu holen da sie ein Riesen Loch unter dem Flügel hatte weshalb ich sie geschlachtet habe. Beide Hennen haben aber ab dem typischen Alter von ca. 20 Wochen angefangen mit legen und das mit ca. 5 Eiern/Woche. Der Hahn ist aktiv am treten jedoch ein Stück langsamer als die Legehennen weshalb er da nur selten Erfolg hat. Er hat ca. 5kg und schöne robuste Beine. Laufen können alle beide gut und hinken bzw. schleppen Sich nicht wie die anderen. Die Eierfarbe ist ein leicht verblasstes Creme-weiß. Der einzige Nachteil bei den 2en ist, das sie jetzt nicht mehr auf die Stangen klettern sondern lieber auf dem Stroh liegen. Dadurch ist ihr Bauch natürlich dreckiger als bei den Legehennen. Außerdem bekommen sie kein dichtes Feder Kleid am Bauch und die Kloake bzw. die Federn um die Kloake sind manchmal etwas verklumpt was man aber leicht abbekommt. Sollte man also ein paar Masthühner haben, bin ich der Meinung das man sie, solange sie nicht übermäßig dick werden und nicht mehr laufen können, super als 2 nutzungshuhn halten kann, immer vorausgesetzt man sieht das es ihnen gut geht. Die Legeleistung ist wirklich gut und sie sind sehr ausgeglichen und zutraulich, auch der Hahn hat noch nie Anzeichen gemacht mir ans Leder zu wollen, jetzt wo der Winter da ist sind sie sogar aktiver am scharren als die Legehennen, obwohl sie eigentlich ja einen etwas kahlen Streifen am Bauch haben und somit eigentlich schneller frieren sollen aber das ist nicht der Fall, ich streue bei den Temperaturen (-1, -8grad) auch alle 3 Tage Stroh ein damit es nachts etwas wärmer am Bauch ist. Jedoch würde ich sie sofort schlachten wenn ich sehen sollte das die Beine oder so Probleme machen weil die Wahrscheinlichkeit bei diesen rassen deutlich niedriger ist dass es etwas kurzweiliges ist und sie sich nach 2-3 Tagen Isolierung wieder erholen als bei den Legehennen.