Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Volierendraht: Welche Größe, günstige Bezungsquelle?

  1. #1

    Registriert seit
    28.11.2023
    Beiträge
    67

    Volierendraht: Welche Größe, günstige Bezungsquelle?

    Hallo,

    ich baue gerade einen Holzrahmen, den ich im Stall vor das Fenster setzen möchte, damit ich das Fenster bedenkenlos auch über Nacht offen lassen kann. Den Rahmen will ich mit Volierendraht bespannen.

    Welche Größe sollte ich dafür nehmen? Welche Stärke sollte der Draht haben?
    Habt ihr einen Tipp für eine günstige online Bezugsquelle? Gerne auch in kleineren Mengen.

    LG

    Gustav

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.675
    Hallo und Willkommen,

    an meinem Fenster ist das 1,4 mm starke, ummantelte Gitter das ich um die Voliere drumrum habe.

    Für eine Kleinstmenge würde ich die umliegenden Baumärkte/Eisenwarenläden besuchen.

    Es gibt z.B. 1mm starkes "Nagergitter".
    1.14 Gr. Wyandotten

  3. #3

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.817

    Herzlich willkommen im Hüfo.

    Bitte spare nicht an der Qualität für dein Gitter.
    Es sollte Punktverschweißt sein und von der Größe her so,das Maus,Marder u.Co nicht hinein können.
    Entsprechend sollte auch die Stärke des Gitters ausfallen.
    Achte auf Qualität und du sparst dir Nerven und Zeit weil du nicht mehr ausbessern musst.
    Es hält auch entsprechend länger.
    Für spezielle Marken müssen dir hier andere Forianer Tips geben.

    PS habe mich gerade mit Dorinta überschnitten....
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  4. #4
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    5.956
    Bei mir habe ich dafür ein Reststück vom Volierendraht in 25x25 mm und 1,7 mm Stärke genommen. Allerdings würde ich heute für die Voliere eher 19x19 mm wählen, das reicht auch. Ist zwar noch keine Maus in den Stall marschiert, aber die würde durch kommen.
    Gruss Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  5. #5
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.310
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen

    Herzlich willkommen im Hüfo.

    Bitte spare nicht an der Qualität für dein Gitter.
    Es sollte Punktverschweißt sein und von der Größe her so,das Maus,Marder u.Co nicht hinein können.
    Entsprechend sollte auch die Stärke des Gitters ausfallen.
    Achte auf Qualität und du sparst dir Nerven und Zeit weil du nicht mehr ausbessern musst.
    Es hält auch entsprechend länger.
    Für spezielle Marken müssen dir hier andere Forianer Tips geben.

    PS habe mich gerade mit Dorinta überschnitten....
    Möchte mich da anschließen, lieber etwas stärker und qualitativ hochwertiger als sich später zu ärgern wenn es von einem Räuber durchgebissen wird.

  6. #6

    Registriert seit
    28.11.2023
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Hallo und vielen Dank erstmal.

    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    an meinem Fenster ist das 1,4 mm starke, ummantelte Gitter das ich um die Voliere drumrum habe.

    Für eine Kleinstmenge würde ich die umliegenden Baumärkte/Eisenwarenläden besuchen.

    Es gibt z.B. 1mm starkes "Nagergitter".
    Zitat Zitat von Außenstelle Puttis Beitrag anzeigen

    Bitte spare nicht an der Qualität für dein Gitter.
    Es sollte Punktverschweißt sein und von der Größe her so,das Maus,Marder u.Co nicht hinein können.
    Entsprechend sollte auch die Stärke des Gitters ausfallen.
    Achte auf Qualität und du sparst dir Nerven und Zeit weil du nicht mehr ausbessern musst.
    Es hält auch entsprechend länger.
    Für spezielle Marken müssen dir hier andere Forianer Tips geben.
    Ich denke, ich muss mal genauer bei den Baumärkten schauen. Ich habe dort immer nur diese "Wabendrähte" gesehen, bei denen das Gitter so dünn ist, dass man es per Finger zusammendrücken kann. Die Stärke ist auf jeden Fall schon mal ein guter Indikator.
    Punktverschweißt. Oha, habe ich so noch nie gehört. Ein Marder ist definitiv bei uns im Hof unterwegs und Mäuse gibt es auch einige in der Scheune. Die Hühner will ich auf jeden Fall gut schützen. Ich will und werde auch noch eine kleine Voliere bauen, aber bei den Preisen für den Draht weiß ich noch nicht, ob ich das damit mache. Wäre aber ein späteres Thema.

    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Bei mir habe ich dafür ein Reststück vom Volierendraht in 25x25 mm und 1,7 mm Stärke genommen. Allerdings würde ich heute für die Voliere eher 19x19 mm wählen, das reicht auch. Ist zwar noch keine Maus in den Stall marschiert, aber die würde durch kommen.
    Eine Maus kommt doch auch locker bei 19x19 mm durch, oder? Wobei das "Schädlinge" sind, mit denen ich eher leben kann. Hauptsache Marder, auch andere Vögel, wenn es Stallpflicht gibt, kommen nicht rein. 19x19 ist aber auf jeden Fall schon mal ein guter Anhaltspunkt, wenn es mehrere zur Auswahl gibt.

    Zitat Zitat von nero2010 Beitrag anzeigen
    Möchte mich da anschließen, lieber etwas stärker und qualitativ hochwertiger als sich später zu ärgern wenn es von einem Räuber durchgebissen wird.
    Definitiv. Mein Problem war zu erkennen, was stärker/stark genug ist.

    Super. Dann schaue ich im Baumarkt oder einem Eisenwarenladen. Raiffeisen scheint sowas leider nicht zu haben. Ich plane auch noch eine Voliere, will da aber jetzt nicht Unmengen an Draht kaufen, da ich auch noch gar nicht weiß, wie groß genau und ob es wirklich den Volierendraht dafür braucht.

  7. #7

    Registriert seit
    17.11.2023
    Beiträge
    10
    Schau mal im WWW, da gibt es einige Anbieter mit recht guten Bewertungen der Qualität. Auf dem Baumarkt ist der Volierendraht überteuert.

  8. #8
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.194
    Was ich so gesehen hab, ist er im Baumarkt deshalb teurer, weil er im Internet meistens viel dünner ist.
    Ich hab fast überall den verbaut: https://www.hornbach.de/p/volierengi...zinkt/6239353/
    Teuer, aber ich empfinde ihn als sehr stabil. Und mit 25x1m kommt man schon recht weit.
    Als ich den das letzte Mal gekauft hatte, war er noch günstiger.

    Die Verzinkung ist auch sehr gut: Ich hatte mehrere Stücke eingraben und als ich den Auslauf erweitert hatte, wieder ausgegraben (fast ein Jahr in der Erde) Und es war noch nirgends Rost.
    Geändert von Gockelmeisterin (30.11.2023 um 13:55 Uhr)
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  9. #9

    Registriert seit
    28.11.2023
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Danke euch für die Tipps. Im Netz habe ich schon geschaut, aber da gibt es, wie bei dem Baumarkt-Link, eigentlich immer nur 100 m Rollen. Das wäre rein fürs Fenster natürlich viel zu viel. Ich habe auch schon bei Kleinanzeigen geschaut, ob nicht auch jemand einfach nur ~1,6 m oder von mir aus auch 10 m Reste verkauft.

    Ich halte einfach die Augen offen und suche auch noch weiter. Jetzt kenne ich ja die Kerndaten, auf die ich achten muss.

  10. #10
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    5.956
    Gruss Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mardersicheres Volierendraht: welche Stärke?
    Von Roksi im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.2015, 18:53
  2. Volierendraht welche Dicke und Maschenweite ?
    Von NummerElf im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 09:00
  3. welche größe ?
    Von pringles boy im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 12:52
  4. Futtertrog - welche Größe ?
    Von SoKa im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.04.2011, 08:35
  5. Welche Farbring-Größe???
    Von PaterZwieback im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.2005, 09:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •