Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Fenster im Hühnerhaus

  1. #1

    Registriert seit
    17.11.2023
    Beiträge
    10

    Fenster im Hühnerhaus

    Hallo zusammen,
    ich bin seit einigen Tagen neu bei euch im Forum und lese still und heimlich mit . Ich möchte bei mir im Hausgarten im Frühjahr auch mit Hühnern starten und versuche mich derzeit an der Planung der Hütte. Diese soll auf Stelzen stehen und Platz für ca. 4 Hühnern (evtl. noch 1 Hahn dazu)bieten. Der Stall dient nur zur Übernachtung und den 4 stehen ca. 80qm Garten zur Verfügung. Hatte ein Stall vom A. Stoecklhuber gesehen der mir sehr gefallen hat. Diese Version hatte 2 kleine Fenster in der Front verbaut. Mein Gedanke war jetzt statt der 2 kleineren Fenster ein großes Doppelfenster einzubauen. Die Innenmaße der Hütte sollen 3.0m x 1,50m x 1,60m (b x t x h)betragen. Das Fenster welches zur Verfügung stehen würde hat das Maß ca. 2,30m x 1,40m (b x h). Hat eine so große Fensterfront irgendwelche Nachteile? Ich dachte da so an zu viel Unruhe am frühen Morgen vorm öffnen wenn es schon hell ist.

    VG

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.640
    Auf jeden Fall im Sommer kann es zur Sauna werden, wenn es geht so einbauen, das man im Sommer das Fenster durch ein ein (stabiles! Feinmaschiges) Gitter zur Lüftung auswechseln kann
    Momentan leider ohne Hühner

  3. #3

    Registriert seit
    17.11.2023
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Danke für die schnelle Antwort. Das Fenster hat dann eine Ostausrichtung, direkte Sonneneinstrahlung ist nur beim Sonnenaufgang. Die Flügel tauschen ist aber ein super Hinweis, mal schauen wie ich den realisieren kann

  4. #4

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.793
    Meinst du den Stall,der im Video vorgestellt wird?

    https://www.youtube.com/watch?v=iAqVZT94kJE

    Stell doch bitte mal nen Link zu deinem geplanten Stall ein.
    Die austauschbaren Fenster mit Vergitterung für den Sommerbetrieb finde ich auch sehr gut als Tip.
    Da wirds nämlich echt sehr warm im Stall.

    Ich lasse meine Stalltür im Sommer immer auf und es ist eine sichere Foliere fest am Stall verbaut.
    Beim Stallbau bitte auch an eine gute ,große Foliere denken und wie du den Stall dann da reistellen,anbauen,...integrieren möchtest/kannst.


    UND Herzlich willkommen .
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #5
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    5.953
    Willkommen im HüFo!

    Einige Anregungen die mir spontan noch eingefallen sind.

    Die geplante Anzahl von 1.4 Hühner passt zu der zur Verfügung stehenden Gartenfläche.
    Die Planung des Schlafstalles hat von der Größe das Potenzial für 15 und noch etwas mehr Hühner.
    Es wird dann im Winter für die 5 Hühnchen durch die eigene Wärmeabgabe nicht möglich sein, den Innenraum etwas zu erwärmen.
    Ich bevorzuge einen hellen Stall weshalb die Fensterfläche durchaus 20 - 25% zur Grundfläche betragen kann.
    Die erwartende Unruhe Morgens kannst du etwas umgehen, in dem du die Fensterflächen Abends abdunkelst.
    Geändert von hirsch (27.11.2023 um 19:34 Uhr)
    Gruss Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  6. #6

    Registriert seit
    17.11.2023
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    @ Außenstelle Puttis, genau den Stall meinte ich, den mit 2,2qm. dachte mir ich bau den etwas größer um evtl. in Zukunft doch etwas großzügiger aufgestellt bin. Man weiß ja nie ob unsere Gemüsebeete irgendwann vom Auslauf ,,geschluckt,, werden und es ein paar mehr werden. Bei den derzeitigen Materialkosten will man ja auch nicht nach 2 Jahren neu bauen.
    Das sich die Hütte dann im Winter nicht aufwärmt ist natürlich auch suboptimal...
    Als Voliere ist ein ca. 20qm Bereich am Stall geplant, dieser ist allerdings in den ca 80qm schon mit eingerechnet.

  7. #7

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.793
    Für Stallbau bin ich echt nicht geeignet,aber für Folierengestaltung,Auslauf,Garten (Inspiration Hühnerauslauf).

    Bautechnisch bin ich ne Null .
    Ich fands wichtig,damit dir hier die Leute besser helfen können.

    Da gibts hier echt begabte und ich denke auch Hilfe für dich.
    Für mich schaut der Stall schön aus.

    Die "Geister" scheiden sich hier sehr bei der Winterhaltung.
    Da gibts hier viel zu lesen z.B. Offenstallhalung,Isolierung im Winter u.v.m.
    Mache dir da einfach dein Bild für dich.
    Ich persönlich kann nicht zu oder abraten,da ich Beides nachvollziehen kann.

    Nur so viel von mir,Huhnis kommen besser mit Kälte als mit Hitze klar.
    Feuchte im Stall ist immer ungut.
    Geändert von Außenstelle Puttis (28.11.2023 um 00:20 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  8. #8
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.187
    Ich hab selber keine eigene Erfahrung mit den Ställen vom Andreas Stöcklhuber. Aber von seinen Videos her und was ich bis jetzt so darüber lesen konnte, kommen die mir sehr durchdacht und langlebig vor.
    Ein paar Details hab ich mir davon auch für meine eigenen Ställe schon ab geschaut

    Ich würde den Stall so groß bauen, dass er für deine gewünschte Hühneranzahl ausreicht. Aber wenn du den Auslauf nicht überstrapazieren möchtest, hast du ja mit deinen 80 qm eh schon eine natürliche Grenze.

    Mein Auslauf ist auch nicht sonderlich groß: Ca. 100qm den größten Teil des Jahres. Mein (Haupt)Stall hat 2,2qm (Abteil in der gemauerten Garage) bei derzeit fünf Hühnern verschiedener Größe. Da wäre noch seeehr viel Platz auf den Sitzstangen, aber im Auslauf leider nicht.
    Geändert von Gockelmeisterin (28.11.2023 um 01:12 Uhr)
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  9. #9
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.556
    Hallo Hallenser, wenn der Stall schon so groß wird - und Innenmaß 1.60 m Höhe wäre, würde ich noch so viel draufschlagen dass du gleich drinnen stehen kannst. Erspart Rückenschmerzen bei so manchen Arbeiten, wie Reinigen, kalken etc. .
    LG Sterni

  10. #10
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.315
    Im Gegensatz zu @ hirsch - mit dem ich sonst in sehr vielem einig gehe - denke ich nicht, daß es für (gesunde) Hühner eine Rolle spielt, ob sie den Stall durch ihre Körperwärme warmhalten können oder nicht. Ein intaktes Federkleid sollte die Hennen so gut isolieren, daß weder Körperwärme verlorengeht noch Kälte bis an die Haut kommt.
    Eine Ausnahme sind möglicherweise Kampfhuhnrassen mit sehr straff anliegendem Gefieder und unbefiedertem Brustbein oder sehr kleine Hühnerrassen. Mit solchen habe ich aber keine Erfahrung. Meine Hühner leben z.B. in einem Stall, der na zwei Seiten lediglich Volierengitter hat. Wichtig ist, daß sie im Stall vor Zugluft und Nässe geschützt sind.
    Ich würde den Stall auch immer eher größer bauen und so hoch daß ich selber drin stehen kann.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  2. Fenster zu?
    Von Sibille1967 im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.11.2014, 06:25
  3. Fenster
    Von Rubin82 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 09:29
  4. fenster
    Von kalle12 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.10.2009, 18:48
  5. Fenster
    Von Robinson im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 14:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •