Hallo zusammen,

ich habe fünf Barnevelder Hennen und einen Hahn. Drei von ihnen sind von April 2022, die übrigen von Anfang 2023. Zwischen Anfang und Mitte September 2023 sind nun alle fast gleichzeitig in die Mauser gekommen. Seit ca. zwei Monaten kaufen wir unsere Eier daher im Handel :-(.

Nun stelle ich mir folgende Fragen:
  1. Barnevelder sind ja Winterleger; ich habe aber von Fällen gelesen, in denen die mauserbedingte Legepause bis zum Ende des Winters dauert. Gibt es Möglichkeiten, das zu verhindern, ohne der Gesundheit meiner Hennen zu schaden?
  2. Dass alle Hennen gleichzeitig in die Mauser gekommen sind, finde ich ungünstig (und angesichts der unterschiedlichen Schlupfdaten auch überraschend). Nun habe ich gelesen, dass man mit Lichtptogrammen den Mauserzeitpunkt steuern kann, dies scheidet für mich aber aus: Weder will ich meine Hennen räumlich trennen, noch will ich zu sehr in ihren biologischen Ablauf eingreifen. Daher frage ich mich für die Anschaffung weiterer Hennen in der Zukunft, ob ich durch die Wahl der Rasse auf natürliche Weise verschiedene Mauserzeiträume bekäme.


Wie macht ihr das? Habt ihr auch mehrere Monate im Jahr keine Eier oder steuert ihr irgendwie dagegen?