Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Fragen zu Zweitnutzung Farm in Portugal

  1. #11
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.338
    Hmmm das fetteste Huhn, dass wir je hatten war eine Bielefelderin. Gegen die waren meine Mechelner Modells.

    Ich kann Dir auch die weißen Bresse empfehlen. Mit denen habe ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Küken sind sehr frohwüchsig, denen kann man beim Wachsen wirklich zusehen. (Sie fressen - und kacken - halt auch dementsprechend.) Die Hennen sind agil aber nicht überdreht oder ängstlich. Sie fangen früh mit dem Legen an und haben eine gute Legeleistung. Die Hähne haben nach 6-7 Monaten ein sehr gutes Schlachtgewicht und das Fleisch schmeckt (uns) sehr gut.

    Nachteil: Bresse-Hähne sind frühreife, zänkische Gesellen, die in ihrer Jugend nicht wirklich nett zu den Hennen sind und sich gerne prügeln.
    (Da fällt das Schlachten nicht ganz so schwer wie z.B. bei den netten Mechelnern)

    Aber ihr habt ja viel Platz, da wäre es kein Problem, die Hähne abzutrennen.
    Geändert von Lisa R. (13.11.2023 um 19:36 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  2. #12

    Registriert seit
    09.11.2023
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Antworten

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Farm-zu-Farm Uebertragung in Italien (H7N7)
    Von gsgs im Forum H5N1 - die wissenschaftliche Ecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.12.2016, 22:25
  2. Portugal Kahle Huehnerhaelse
    Von Brihu im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.2013, 16:12
  3. Bruteier nach Portugal
    Von adde1604 im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 23:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •