Mir wurde von einigen Hühnerhaltern nahegelegt die Batterien IMMER bei 70 % zu wechseln.
Beim Umstellen der Uhr (z.B. bei der Zeitumstellung 2x im Jahr),werden zwar die Grundeinstellungen gespeichert,aber die neue Uhrzeit muss ich extra noch mal eingeben.
Hatte ich letztes Jahr (da ging auch die Türe mitten in der Nacht auf).Da war die falsche Uhrzeit das Problem.
Ist so ein "Sicherheitsstop",damit Hühner nicht eingeklemmt werden mit verbaut,kann es sein das größere Kothaufen ,Schmutz,Lehmboden,Einstreu...den Mechanismus stören.Besonders im Winter wenn z.B. der Kot gefriert.Meine Tür fährt dann mehrfach noch mal auf und zu.
Ich habe 2 automatische Türen.Eine am Schlafstall,eine an der Foliere.
Habe heute meine Batterien gewechselt bei 80% Anzeige,da sie schon 15 Monate in Betrieb sind.
Habe deinen Beitrag als "Zeichen/Hinweis/Warnung" gesehen.
Mir tut es wirklich sehr leid mit deinen Hühnern.Alles gute für dein verletztes Puttchen.
Halte uns bitte auf dem Laufenden,mich würde es interessieren,wie die Wunden verheilen.
Viel Glück.
Lesezeichen