Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Spielhaus als Hühnerstall oder doch lieber andere Alternative?

  1. #11

    Registriert seit
    06.06.2016
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Vielen vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Screenshots von den Fotos kann ich leider nicht hochladen (keine Ahnung wie das geht *schäm*) aber den Link zu eBay, hoffe das ist in Ordnung

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...nt=app_android

    Der Stall soll als Schlafstall dienen, wir haben einen großen Garten und geplant 2x ca 40 bis 50 qm im Wechsel anzubieten, und dann ggf erweitern oder anpassen, je nach dem wie der Rasen aussieht. Neben dem Stall möchten wir einen überdachten Platz anbieten, Größe ist noch offen. Die Idee, das Haus auf Stelzen zu stellen gefällt uns, wie viel Platz sollte da drunter sein, dass sich die Hühner wohlfühlen?
    Innen alles mit OSB verkleiden klingt gut, das bekommen wir hin. Dann würden wir auf eine Seite eine Küchenarbeitsplatte (?) als Kotbrett und darüber eine Stange anbringen. Unter die Platte sollen 2 Legenester. Außerdem haben wir überlegt von hinten eine große Öffnung in das Haus zu machen, damit wir von dort die Reinigung durchführen können.
    Reicht es als Leitung aus, wenn wir ein Fenster entfernen und mit Draht sichern und auf der anderen Seite unten ein Loch mit Draht aussägen unten? Oder muss das Fenster im Winter geschlossen werden können? Tagsüber würde ich die Türe aufmachen, vorallem im Sommer.

    Bzgl. der Rassen werde ich wohl noch eine extra Frage stellen, das Problem n ist nur, dass wir gar nicht wissen, woher wir die einzelnen Rassen bekommen sollen.

  2. #12

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Das ist ja ein hübsches Häuschen Würde mir auch gefallen.
    Ich würde den Stall so hoch aufbocken, dass man bequem reinigen kann, aber mindestens 40cm. Vielleicht dann auch den Bereich unterm Stall an ein oder zwei Seiten mit irgendwas verschließen (Wind-und Regenschutz, auch damits wirklich trocken bleibt unten drunter)
    Ich würde nicht die hintere Wand öffnen, sondern die vorhandene Türe benutzen (dazu den Bretterboden vorm Stall entweder entfernen, oder "tiefer legen")
    Die Fenster würde ich alle drin lassen und lieber eine Lüftungsöffnung (mit Volierendraht gesichert) ganz oben am Giebel reinsägen und ein Loch an der gegenüberliegenden Wand so, in maximal 50 cm Höhe (aber auch nicht zu tief wegen der Einstreu und eventuellem Zug im Bodenbereich) Und natürlich die Sitzstange nicht an den Wänden wo die Lüftungsöffnungen sind, wegen Zugluft.
    Manche sind aber auch überzeugt von vergitterten Fensteröffnungen. Die meisten Hühnerrassen halten Eiseskälte gut aus, aber ich selber fühle mich wohler damit, wenn sie es im Stall ein bisschen wärmer haben als draußen.
    Küchenarbeitsplatte als Kotbrett ist sicher auch optimal. Bei der Stange darüber würde ich empfehlen, sie maximal 10-15 cm über dem Brett anzubringen, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass manche Hennen sonst gerne Mal unter der Stange auf dem Brett schlafen wollen und dann über Nacht von der Henne darüber angekackt werden.

    Die Stelzen für den Stall würde ich entweder in Bodeneinschlaghülsen stecken, oder auf Pflastersteine/ähnliches stellen. Sonst fault das sehr schnell bei direktem Erdkontakt.
    Geändert von Gockelmeisterin (07.11.2023 um 20:14 Uhr)

  3. #13

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.667
    Wenn ihr außen stehend, das Häuschen innen reinigen wollt, dann lieber die Türen zur Reinigung seitlich am Häuschen anbringen.
    1,80 m tiefe (in den Raum hinein) kann man schlecht von außen reinigen, so lange Arme hat kein Mensch. Alles was über 1,20 m hinaus geht, ist schwierig.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #14

    Registriert seit
    06.06.2016
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Das hier wäre eine Alternative, allerdings doppelt so teuer. Was meint ihr? Womit haben wir langfristig mehr davon?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...nt=app_android
    Geändert von Naddl (08.11.2023 um 11:44 Uhr)

  5. #15

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.667
    Der letzt genannte gefiele mir besser. Und wäre auch einfacher einzurichten.
    Geändert von Bea65 (08.11.2023 um 19:54 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #16
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.400
    Für den Preis des letzten Hauses gibt es auch etwas begehbares, das würde ich immer vorziehen, weil leichter zu reinigen und zu kontrollieren.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  7. #17

    Registriert seit
    06.06.2016
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Vielen Dank für die ganzen Tipps. Wir haben uns für das Spielhaus entschieden und werden es entsprechend umbauen. Nun geht es um das Thema Hühnerrasse. Ich werde dazu ein neues Thema aufmachen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Amrock,oder doch eine andere Rasse?
    Von BER im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.12.2019, 08:23
  2. Passen Australorps zu mir? Oder doch eine andere Rasse?
    Von Specki666 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 09:04
  3. Quarzsand JA oder NEIN, lieber doch nicht
    Von Raschi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.04.2013, 23:13
  4. Legemehl oder lieber doch nicht?
    Von Kaddy11 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.06.2011, 20:05
  5. Doch lieber eine andere Rasse?
    Von ancist im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 22:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •