Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Normale Hackordnung oder problematisch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von zora
    Registriert seit
    12.07.2020
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    104

    Normale Hackordnung oder problematisch?

    Hallo zusammen

    Ich frage mich seit längerem ob das Verhalten meiner Hühner untereinander in diesem Ausmass normal ist oder ob das über die normale Hackordnung hinaus geht.

    Kurz zu meiner Truppe. Diese besteht aus 1x Lachshuhn (1. Kunstbrut), 2x Barnevelder (2. Kunstbrut, ca. 1 Monat später), 2x Silverudd Blå und 1x Mix Barnevelder/Lachshuhn (3. Kunstbrut 1 Jahr später) und 1x Marans/Australorp Mix (die neuste Henne, seit dieses Jahr Februar dabei, von einem Kollegen bekommen).

    Bis vor 3 Wochen war noch ein Lachshuhn Hahn dabei, der aber jetzt für mich offensichtlich nichts zur Rangordnung beigetragen hat (was auch zuvor meine Vermutung war).

    Solange die Hühner draussen sind leben sie mehr oder weniger normal nebeneinander her ohne grossen Stunk. Wenn es was zu fressen gibt ist klar, dass die neuste Henne die absolut tiefste in der Hackordnung ist, direkt gefolgt von der einen Silverudd Henne.
    Beim Essen (also Körner oder Gemüsemischungen) muss ich dann jeweils auch ein wenig schauen, dass alle was abbekommen.

    Sobald es aber am Abend rein geht, ist auf der Stange ein Theater und das praktisch jeden Abend. Fast jede pickt jede weg (die einzigen die wirklich gut miteinander auskommen sind die zwei Barnevelder), was dazu führt, dass ich teilweise nach eindunkeln die einen Hennen noch auf die Stange setzen muss.

    Ist das noch normal oder sollte ich in der Truppe was ändern?

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Zora

  2. #2

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Wie lang ist denn die Sitzstange?
    Ich hatte letztes Jahr noch zwei Hühner mehr und da war das auch öfter Mal so wie von dir beschrieben (nicht ganz so ausgeprägt und auch nicht täglich)
    Es war dann schlagartig besser als ich zu der eh schon großzügigen Sitzstange über Eck noch ein kurzes Stück dazu gebastelt hatte und seit es zwei Hennen weniger sind, haben sie alle feste Sitzplätze.

    Ansonsten fällt mir noch ein, vielleicht 1-2 Sichtschutz im Stangenbreich zu installieren. Das hab ich aber selber noch nicht ausprobiert.

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Ja, ich würde auch eher was an den Gegebenheiten ändern.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4

    Registriert seit
    25.04.2021
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21
    Beiträge
    438
    Ich finde das nicht normal. Kannst Du nicht eine weitere Sitzstange anbieten die dann nicht parallel zur Hauptsitzstange ist?
    Freundliche Grüße
    Hazel

  5. #5
    Avatar von zora
    Registriert seit
    12.07.2020
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    104
    Themenstarter
    Die Stange ist ca. 2m lang und hat noch zwei kürzere Querstangen, sowie im hinteren Bereich ist noch eine kleinere Stange (Platz für max. 1 Huhn befestigt), eigentlich hätten die 7 mehr als genügend Platz.
    Ich könnte vom Platz her wahrscheinlich nur eine weitere parallele Stange hinmachen, sonst wirds eher schwierig.
    Hier ein Bild von gerade eben: https://ibb.co/c6cSwNr

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Das heisst um da irgendwohin zu kommen müssen dann wahrscheinlich die Rangniederen immer irgendwie an den anderen vorbei.
    Mich wundert dann Unruhe nicht.
    Oder wenn die Rangniederen als erstes vorne auf der Stange sitzen und ein Ranghöheres kommt hoch, hüpfen die ersten wieder runter.
    So viel Klugheit das sie dann schnell in die Ecken der Querstangen tippeln, sollte man vielleicht nicht erwarten.

    Wie hoch ist das Kotbrett? Hast du eine Aufstiegshilfe?
    Und wieviel Platz ist da zum Landen auf dem Kotbrett wenn da zufällig schon ein Huhn auf der Stange sitzt?
    Geändert von Dorintia (31.10.2023 um 19:50 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.565
    Bei mir ist auch immer Zirkus in der Bude, besonders wenn die Junghennen dazu kommen oder sich die Gruppe sonstwie verändert hat.
    Mit der Zeit wird es etwas besser, aber prinzipiell werden jeden Abend die Plätze neu ausgezickt.
    Nur die Ranghöchsten sind außen vor.
    Dein Problem ist die Kamera.
    Wenn man da zuschaut, denkt man die sind total bekloppt und aggro.
    Meine Lösung ist einfach erst ne Stunde später zu schauen und alle sitzen friedlich zusammen auf ihren eroberten Plätzen.
    Für mich hört sich deine Beschreibung eigentlich normal an und deckt sich mit meinen Beobachtungen.
    Mehr oder weniger Hühner, mehr oder weniger Stangen haben bei mir nichts daran geändert.

  8. #8
    Avatar von zora
    Registriert seit
    12.07.2020
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    104
    Themenstarter
    Zitat Zitat von mk4x Beitrag anzeigen
    Bei mir ist auch immer Zirkus in der Bude, besonders wenn die Junghennen dazu kommen oder sich die Gruppe sonstwie verändert hat.
    Mit der Zeit wird es etwas besser, aber prinzipiell werden jeden Abend die Plätze neu ausgezickt.
    Nur die Ranghöchsten sind außen vor.
    Dein Problem ist die Kamera.
    Wenn man da zuschaut, denkt man die sind total bekloppt und aggro.
    Meine Lösung ist einfach erst ne Stunde später zu schauen und alle sitzen friedlich zusammen auf ihren eroberten Plätzen.
    Für mich hört sich deine Beschreibung eigentlich normal an und deckt sich mit meinen Beobachtungen.
    Mehr oder weniger Hühner, mehr oder weniger Stangen haben bei mir nichts daran geändert.
    haha ja da hast du wahrscheinlich ein wenig Recht damit vielleicht sollte ich wirklich immer erst später in den Stall (habe keine automatische Klappe, muss also immer selbst die Klappe schliessen).
    Manchmal sitzen eben dann nicht mal alle auf der Stange sondern eine am Boden, deswegen versuche ich jeweils bereits früher einzugreifen (meist ohne Erfolg)

  9. #9

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.501
    Dann solltest du vielleicht eher ein bisschen Licht machen.
    Ist aber trotzdem wieder so ein Stall wo Stange und Kotbrett viel zu hoch sind für den wenigen Landeplatz.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #10
    Avatar von zora
    Registriert seit
    12.07.2020
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    104
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Dann solltest du vielleicht eher ein bisschen Licht machen.
    Ist aber trotzdem wieder so ein Stall wo Stange und Kotbrett viel zu hoch sind für den wenigen Landeplatz.
    wieso Licht machen?
    Leider war es wie gesagt bereits alles so und man müsste die komplette Inneneinrichtung, inkl. Legenester rausreissen um es zu ändern.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwergvorwerk oder Normale
    Von neelix im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2019, 00:42
  2. Mobbing oder Hackordnung
    Von Hühnerfreund88 im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.10.2018, 07:49
  3. Neuzugänge - Mobbing oder Hackordnung
    Von Pokpokpok-popoook im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.02.2018, 09:14
  4. Wachtelhahn tritt oder Hackordnung?
    Von Gackita76 im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.05.2011, 23:40
  5. Laufenten oder normale?
    Von hühnerfreund002 im Forum Enten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 13:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •