![]() |
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
bei mir gibts immer mindestens zwei Sitzstangen und in der finsteren Jahreszeit brennt immer eine Rotlichtlampe wenn es zu dunkeln beginnt - da findet jeder seinen Platz
ich finde Deinen Futterspender auch etwas klein - ich würde auch immer zwei anbieten damit jeder fressen kann und die Wassertränke würde ich auch etwas höher stellen
8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama
Es gibt zwei Futterspender wenn ich das richtig sehe, aber ich würde gar nichts in den Platz zum Landen stellen.
Generell ist das halt sehr unglücklich. Warum sind die Stangen so hoch? Die Hühner müssen erst von der Stange auf eine 30 cm tiefe, glatte Fläche vor sich hüpfen ohne direkt abzurutschen. Wie sieht das morgens aus? Geht das alles immer problemlos von statten? Oder sind da eher akrobatische Einlagen dabei die viel Verletzungspotenzial bergen?
Das die nicht von der Stange direkt runter fliegen halte ich für normal, dafür bräuchten sie viel, viel mehr Landeplatz. Dieser Platz ist jetzt schon bei den 80 cm sehr, sehr grenzwertig.
Und beim hochspringen werden sie wahrscheinlich auch schon mit der Brust gegen die Stange dotzen (und da benutze ich ein harmloses Wort).
Macht deine Kamera nur Fotos?
Für deine nicht geraden leichten Hühner finde ich das alles eine ziemliche Zumutung. Das eine Bild zeigt auch gut wie die Lachshenne da unschlüssig runterguckt.
Geändert von Dorintia (01.11.2023 um 11:15 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Das ist mir auch aufgefallen.
@zora: wenn du erst Mal nicht so extrem viel umbauen willst, dürfte das einfachste sein, die Lange Stange deutlich weiter nach hinten an der Wand zu befestigen. So nah dass grade mal so die Wand nicht angekackt wird! (dann können sie vorne gemütlich und mehr oder weniger problemlos aufs Kotbrett hüpfen) und die Stange nur noch ca. 10 bis maximal 15 cm überm Kotbrett befestigen.
Das dürfte ein relativ geringer Aufwand sein und du siehst ja dann, ob noch mehr Veränderung nötig ist![]()
Ja genau es gibt zwei Futterspender, der Zweite steht unter dem Kotbrett wo dann auch der Ausgang aus dem Stall ist.
Ganz ehrlich, das Meiste im Stall war bereits so und ich hatte mir über die Höhe der Stange kaum Gedanken gemacht, weil es immer funktioniert hat. Am Morgen sehe ich eigentlich nie ein Problem, sie gehen hinter oder vorne an der Stange runter und gut ist. Und so wie ich es beobachten kann fliegen oder hüpfen sie direkt auf die Stange ohne irgendwo anzustellen. Abgesehen von zwei Hennen benutzen dann alle das Leiterchen für runter, ironischerweise fliegt aber gerade die Lachshuhn Dame jeweils runter.
Meine Kamera macht auch Filme, wieso?
Wir versuchen uns jetzt zu überlegen was wir machen können, damit sie auch leichter vom Kotbrett wieder runterkönnen. Ggf. eine zweite Leiter oder was ähnliches.
Und die Stange kommt auf jeden Fall tiefer, eben ev. gibt es dann direkt zwei vis à vis voneinander. Hintereinander ist wahrscheinlich nicht optimal, da zu nahe und die sich dann wieder picken können.
Das mit dem Rotlicht finde ich auch noch eine gute Idee, würde sich bei mir auch problemlos umsetzen lassen.
Die Höhe Stange zu Kotbrett ist jetzt auch nicht sooo das Problem, ist aber unnötige Höhe.
Das Problem könnte der wenige Platz davor sein und eben auch der Landeplatz wenn man vom Kotbrett runter will.
Schau dir doch mal Videos auch morgens an. Wenn sie da schon lange rummachen um überhaupt auf den Boden zu kommen, kannst du schon annehmen das das nicht ideal ist.
Besonders auch das Landen auf dem Boden würde ich mir ganz genau anschauen.
Versuch das ganze aus Hühnersicht zu verstehen und dich da hineinzuversetzen. Unsere Haushühner haben nunmal auch beschränkte körperliche Möglichkeiten, sind keine Hochleistungssportler, manche Rassen mehr, viele andere weniger.
Und nur weil etwas schon da war, heißt das ja nicht das es ideal war.
Ich würde bspw. nie ein 1m tiefes Kotbrett auf diese Höhe bauen wenn dadurch davor so wenig Platz übrig bleibt.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
- Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Hühner lieber irgendwo drauf hopsen und dann ein kleines Stückchen auf die Stange zu fliegen, als eine steile Treppe hochzuwatscheln - erst recht, wenn Stunk in der Bude ist. Du kannst ja auch einen alten Hocker, Schemel oder ähnlich probeweise ausprobieren - wichtig nur standfest muss er sein. Ich würde auch das Wasser o.ä. aus dem Weg räumen damit genügend Platz - einmal zum Ausweichen, aber auch um "fliehend" runterfliegen zu können - da ist. - Ansonsten müssen die rangniedrigen Tiere notgedrungen ständig in den Bereich der anderen rein und kriegen unnötigerweise auf die Mütze.
Freundliche Grüße
Hazel
Also ich finde Gerangel schon normal. Hatte ich immer auch bei meiner alten eingeschworenen Truppe von 5 Tieren. Die hatten in ihrem kleinen Stall 3,30 Stange in ca. 40 oder 50 cm Höhe, die man von überall anfliegen konnte und immer schoss wer quer. Das ist in einem gewissen Rahmen schon normal. Wie lange brauchen deine denn so bis sie sich sortiert haben? Also meine brauchen so ca. 30 min. damit alle richtig sitzen. (Ruhe ist erst wenn es dunkel genug ist) Sind aber auch 24 Hühner aktuell.
Also, dass die alle aneinander vorbei müssen ist natürlich schon blöd, aber ob das nun tatsächlich so schlimm ist? Mit dem Licht hab ich die Erfahrung gemacht, dass es damit nur noch mehr Gerangel gibt. Macht man das Licht an, weil eine Henne noch unten sitzt, dann fangen die andern, die schon ihren Platz hatten, plötzlich wieder an sich neu sortieren zu wollen. Und die wollen immer da sitzen wo es nicht geht. Die hätten alle so schön viel Platz, sitzen aber alle auf einem Klump, so dass die Hälfte der Stangen frei bleiben. (Neuer Stall, 2 x parallel vor der langen Wand von 2,80 m, Abstand je 40 bzw. 80 von der Wand). Trotzdem sitzen auch noch drei immer auf dem Boden. Einer immer auf dem Aufstiegshilfe-Baumstamm (der wird von einigen genutzt um auf die Stange zu kommen von anderen nicht.)
Vielleicht reicht wirklich einfach son Baumstamm als Aufstiegshilfe noch davor. Den kann man dann auch schnell wieder weg räumen, wenn man merkt, dass es gar nichts gebracht hat, weil sie ihn nicht nutzten. Wenn ich überlege wo die überall sitzen und hinkommen glaube ich nicht, dass da ein Umbau echt was bringt.
Das einzige was mir aufgefallen ist an den Bildern ist, dass die Stange, bzw. das Kantholz selber eher hoch als breit ist. Ich könnte mir vorstellen, dass das eine wackelige Angelegenheit ist, da sie nicht "drumfassen" können und auch die Fläche für den Ballen nicht so groß ist. Schwankende Hühner können sich vielleicht einfach nicht so gut halten, wenn sich eines vorbeidrängelt. Ist nur eine Idee von mir, musste mal beobachten, ob die sich darauf sicher bewegen können.
Grüße Tina
Lesezeichen