Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 43

Thema: Rassehühner kreuzen

  1. #21
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.964
    Ja, das stimmt natürlich. Beides in einem Huhn zu vereinen wird eher nix. Ich hatte den Fadenersteller so verstanden, dass er auch zweigleisig fahren würde.

    @Bohus: jaaa,Mechelner! Die werde ich nächstes Jahr erstmals ausbrüten, wenn alles nach Plan läuft. Ich bin gespannt, was ich dann berichten kann. Denen wird ja neben den guten Zweinutzungseigenschaften auch ein angenehmer und ruhiger Charakter nachgesagt.
    Liebe Grüße

    Jassi

  2. #22

    Registriert seit
    27.10.2023
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Bei uns im Bio werden aktuell hybriden mit ca 320 Eier gehalten. Ab 2026 muss jeder Betrieb jedpch Zwiehühner halten. Sprich Lohmanns dual. Ca 250 Eier und 2.5kg soviel ich weis.
    Desshalb hatte ich die Idee selber zu Züchten und nach meinen Kriterien zu selektieren.
    Ebenso hab ich mich gefragt wie hoch der heterosis Effekt ist wenn man weit entfernte Rassrn kreuzt. Desshalb kam ich auf Jersey giant und Bielefelder.

  3. #23
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.657
    Ich kann mit den Vorschreibern nur anschließen. Ich kreuze immer wieder Rhodeländer mit rein, das gibt große Hennen und viel Fleisch. Die Hähne sind wirklich groß.
    Die Nachzucht ist aber spätreif, die Legeleistung durchschnittlich, die Hennen verfetten schnell, und zudem wollen alle ständig glucken. Dafür sehen sie toll aus. Ich persönlich bin mit der Legeleistung zufrieden, aber es ist nicht wirklich wirtschaftlich.

    Ich rate ebenfalls zu einer reinne Legerasse oder einer Fleischhuhnrasse; oder eben beide Gruppen parallel halten.
    Alles dazwischen ist nicht wirtschaftlich, sondern mehr für die Hobbyhaltung geeignet.

  4. #24
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.554
    Der Vater meiner Henne hatte 5,5 kg. Es war eine Verbindung der Liebe mit der legefreudigen Bielefelderin.

    Es kam eben auch was Gutes dabei raus. Wieso sollte eine kräftige Kämpferrasse nicht mit einer guten Legerasse gekreuzt werden können?

    Also, kann sein, dass ich da doof bin, weil ich echt von Zucht keine Ahnung hab. Aber das „Zufallsprodukt“ funktioniert.
    Grüße Tina


  5. #25
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.427
    Die 5,5 kg hatte er sicher nicht in wenigen Monaten und mit 100 Gramm Futter am Tag erreicht.
    Das ist nicht wirtschaftlich!
    Nochmal, entweder schnell viel Legen bzw. mit wenig Futter schnell was auf die Brust bekommen (also zweigleisig fahren) oder sich von dem "Leistungsgedanken" mit 220 Eiern und 3-4kg verabschieden und auf eine Zweinutzungsrasse (evtl. auch Bruderhahn) gehen.
    Geändert von 2Rosen (30.10.2023 um 14:51 Uhr)

  6. #26
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.557
    Wenn's um den reinen Legebetrieb geht, warum dann diese Grüppchenbildungen der unterschiedlichen Herkunftstypen?

  7. #27
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.216
    Zitat Zitat von Christian0905 Beitrag anzeigen
    Bei uns im Bio werden aktuell hybriden mit ca 320 Eier gehalten. Ab 2026 muss jeder Betrieb jedpch Zwiehühner halten. Sprich Lohmanns dual. Ca 250 Eier und 2.5kg soviel ich weis.
    Desshalb hatte ich die Idee selber zu Züchten und nach meinen Kriterien zu selektieren.
    Ebenso hab ich mich gefragt wie hoch der heterosis Effekt ist wenn man weit entfernte Rassrn kreuzt. Desshalb kam ich auf Jersey giant und Bielefelder.
    Ich würde mal davon ausgehen, daß Lohman und Co am ehesten in der Lage sind, das Maximum an Leistung, auch in der Kombi Legeleistung und Masteigenschaften, in ihren Kreuzungen herauszuholen. Wenn die eierlegende Wollmilchsau so leicht zu erschaffen wäre, dann hätten die das bereits herausgefunden und das Teil wäre marktfähig.

    Andererseits: Versuch es doch einfach. Ein kleines Trüppchen Hennen mit einem Hahn sollte bei genügend Platz unterzubringen sein. Die Eier der Hennen ausbrüten und im Jahr drauf das Ergebnis bewerten. Wie schwer wurden die Hähne, wie lange haben sie gebraucht, wieviel legen die Hennen, wie lange dauerte es bis zum ersten Ei ...
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  8. #28
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.554
    Nein, das stimmt natürlich. Der Hahn war 4 oder 5.
    Ich bin da sowieso nicht wirtschaftlich und habe auch keine Ahnung. Ich halte mich raus. War auch nur Brainstorming.
    Grüße Tina


  9. #29

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Ich unterschreib das mit der eierlegenden Wollmilchsau bei sil.
    Hier will jemand das Rad neu erfinden.
    Wenn man keinerlei "Zwängen" unterliegt, stehen Jahre der Experimentierfreudigkeit nichts im Wege... nur zu.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #30

    Registriert seit
    27.10.2023
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    @sil
    Welche rassen würdest du mir empfehlen für solche Experimente?
    Anfangs hatte ich noch an New Hampshire gedacht.

    Und ja natürlich sind die grossen Player hier bestimmt besser in der Zucht als ein kleiner Bauer... jedoch möchte ich dies mal probieren. Habe allerdings noch nicht viel ahnung davon. Desshalb richte ich mich an euch und möchte mein Wissen erweitern

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kreuzen
    Von juno im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 08:49
  2. Rassehühner
    Von Küken2000 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 10:33
  3. Bresse kreuzen!
    Von sam13 im Forum Züchterecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 09:17
  4. Wachteln kreuzen?
    Von altmann im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 17:55
  5. Rassehühner?
    Von kiki 2912 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •