Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Federverlust Hals und Rücken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.10.2023
    Beiträge
    2

    Federverlust Hals und Rücken

    Liebe Hühnerfreunde,

    ich habe seit 3 Wochen 2 Hennen und einen Hahn (Brahma). Eine Henne schaut von Anfang an etwas zersauster aus und ich bin nich sicher ob es sich um eine Krankheit handelt (Federlinge, Federpicken?) oder ob sie mausert.

    Folgende Umstände:
    - 3 Wochen in neuer Umgebung (Freier Auslauf)
    - kleiner Stall - Hühner sitzen am Boden (neuer wird erst gebaut)
    - bisher wurde kein einziges Ei gelegt

    Symptome:
    - Zersaustes Aussehen
    - Federverlust Hals und Hintern
    - es sieht so aus als ob die Federkiele noch vorhanden sind

    Die Nachbarin von der sie kommen meint vom Foto her mausert sie.

    Was ist denn eure Meinung? Kenne mich noch nicht gut aus und will nur rechtzeitig eine Krankheit erkennen. Ist es eventuell eine Stressmauser?

    Danke!

    LG Valentin
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.515
    Hallo und Willkommen,
    eigentlich sollte doch die Nachbarin am besten einschätzen können ob die Henne mausert.
    Hat sie vorher gelegt?
    Wie alt?
    Wann die letzte Mauser?
    usw.
    Nach Federlingen und Parasiten generell kannst du selbst gucken.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.669
    Ich würde sage, JA sie mausern.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #4

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Wenn sie schon vorher etwas zerzaust war, wird es wohl keine Stressmauser sein. Ich denke auch, dass es eine ganz normale Mauser sein könnte, passt auch in die Jahreszeit. Da legen die dann auch nicht. Die "noch vorhandenen Federkiele" sind vermutlich "schon vorhandene", dh daraus wachsen die neuen Federn.

    Nach Umzug und glztg Mauser (was schon ziemlich stresst) kann es eine Weile dauern, bis die (wieder) legen. Vom "Teint" her denke ich schon, dass die legereif sind. Es könnte auch sein, dass sie alt sind und nicht oder nur selten legen.

    2 Hennen für einen Hahn finde ich zu wenig, selbst bei Brahmas.

  5. #5
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.518
    Wie Dorintia schon gefragt hat, ist erst einmal die Frage nach dem Alter zu klären, finde ich.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #6
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.119
    Ich denke, bei einer normalen Mauser wären die Kopfpunkte nicht rot ! Eine mausernde Henne ist blass am Kopf. Eventuell ist der Hahn unterfordert , oder wirklich Ektoparasiten?!
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

Ähnliche Themen

  1. Federverlust Rücken
    Von berkno im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.12.2022, 17:21
  2. Federverlust bei Junghennen
    Von Mobee im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.09.2021, 21:09
  3. federverlust am po
    Von claudiblie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 18:26
  4. Federverlust
    Von Ajna im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 20:29
  5. Federverlust Rücken/Schwanz
    Von woodmaster im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.03.2005, 11:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •