Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Winterauslauf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    30.01.2023
    Beiträge
    54

    Winterauslauf

    Hallo zusammen,

    ich weiß nicht, ob ich an dieser Stelle richtig bin mit meiner Frage. Meine Hühner gehen jetzt mit mir in den ersten Winter. Es ist hier schlagartig echt kalt geworden und ich frage mich gerade, was ich alles beachten muss, damit es den Hühnchen auch im Winter gut geht. Ich habe einen reinen Schlafstall, eine Voliere, die teilweise überdacht ist und einen 100 qm großen Auslauf. In der Voliere ist Erdboden und eine Sitzstange. Im Auslauf befindet sich ein überdachtes Sandbad und eine aus Paletten selbst gebauter Unterstand. Der Auslauf ist mit Gras bewachsen.

    Ich frage mich jetzt nur, wo die Hühnchen denn bleiben mögen, wenn es eisig kalt ist? Macht ein Strohballen Sinn? Kann ich in die Voliere einen anderen Untergrund machen, damit es nicht so kalt ist?

    Danke für eure Hilfe und Ideen.

    LG
    Tina

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.494
    Ich würde alles so lassen.
    Du kannst Rindenmulch in die Voliere geben.
    Beim Stall solltest du darauf achten das er auch im Winter immer gut belüftet ist.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    24.05.2014
    Ort
    Ypacaraí
    PLZ
    2770
    Land
    Paraguay
    Beiträge
    3.245
    Wenn in die Voliere manchmal die Sonne scheint, könntest Du dafür sorgen, dass es DA dann auch windgeschützt ist, DAS mögen sie gerne.
    LG
    Maria

    Do, wat de wüsst, de Lüüt snakt doch

  4. #4
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.396
    Sie laufen nicht gern im Schnee/durch Schnee
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  5. #5

    Registriert seit
    09.07.2017
    PLZ
    915xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    879
    Ich würde für mehr Überdachung und viel Windschutz sorgen. Im Winter gibt's eklige Zeiten mit deutlich mehr Wind plus Niederschlag, wenn die Hühnchen da wenig Platz zum Schutz haben, ist das blöd. Wir haben die voliere komplett mit Windschutznetz seitlich“umwickelt“ und oben komplett regensicher überdacht. Für Schlechtwetter und besonders für evtl Stallpflicht.
    1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis

  6. #6

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    An die Nord- und Westseite kannst du so Schilfmatten anbinden, so 1m hoch reicht. Oder Plastikfolie. Ebenso an die Nord/Westseite des Stalls (die Lüftung muss frei bleiben).

    Wie groß ist denn der überdachte Teil der Voliere für wieviel Hühnchen? Lichtdurchlässige Überdachung ist vorteilhaft im Winter, weil ansonsten Licht fehlt, wenn sie sich dann größtenteils im überdachten Bereich bewegen sollten. Wir haben für die großen Hühner 25qm Voliere mit Plastikdach, da gehen die bei Schlechtwetter freiwillig für Stunden rein. Unten ist dick Leinstreu drin, da sind die auch beschäftigt und können drauf sitzen (ist nicht so "fußkalt").

    Ansich ist, würd` ich sagen, weniger die Kälte das Problem als Nässe (Gras wird ja auch nass).
    Geändert von Schwanzfeder (18.10.2023 um 13:38 Uhr)

  7. #7
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.714
    Auch im Winter lasse ich die Tür von der Voliere zum Auslauf offen, außer bei Starkregen, Sturm und/oder ähnlichem. Ab und zu geht es mit Bewachung in den angrenzenden Wald. Bei starkem Frost fette ich vor allem beim Hahn, den Kamm und die Kehllappen mit Vaseline ein. Windschutz beim Stelzenstall von zwei Seiten. Bei den Lüftungsklappen am Stall achte ich darauf, wo kommt der Wind her und wie stark ist er. Notfalls bleibt die Klappe auf der Windzugewandten Seite zu.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  8. #8
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    Die Hühner sonnen sich im Winter gerne auf warmen Untergrund. Wenn du die Möglichkeit hast, einen Stroh - oder Heuballen an einen sonnigen Platz hinzustellen, kannst du das gerne machen. Auf kaltem Gras oder blanker Erde liegen sie nicht ganz so gerne.

  9. #9

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.494
    Ich hab blanke, fast immer trockene Erde unter einem großen Buxgebüsch. Das ist im hinteren Teil des Gartens wo die tieferstehende Sonne noch lange hinkommt und der Lieblingsplatz der Hühner, auch zum Staubbaden.
    Den Weg dahin muss ich bei Schnee halt freischaufeln, ist aber ein befestigter Weg.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  10. #10

    Registriert seit
    29.10.2023
    Beiträge
    1
    Hallo, ich empfehle Tannenzweige um den Unterstand zu tun, damit Schnee Wind nicht rein kommt. Des weiteren ist Asche praktisch zum streuen, da Hühner ungerne oder gar nicht über Schnee laufen. Ich wärme meine Tränken zusätzlich, damit das Wasser nicht gefriert. Außerdem gebe ich meinen Hühner Legemehl, welches ich mit lau warmen Wasser mische einmal pro Tag, damit sie was warmes bekommen. Versuch am besten was grünes wie gezüchtetes Gras in die Voliere zu stellen, damit sie immer was grünes haben😉.
    Bleibt euren Hühner treu!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winterauslauf
    Von lohad im Forum Der Auslauf
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.11.2023, 16:57
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.11.2019, 17:17
  3. Unser neuer Hühnerstall mit Winterauslauf
    Von Sabine Charlotte im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.11.2011, 16:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •