Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Alle Hühner ziehen Gebüsch dem Stall vor

  1. #21
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.594
    Aber das Gitternetz wird doch verhindern, dass der Kot überhaupt auf der Siebdruckplatte landet?
    Naja, wie Sil schon sagt, einfach ausprobieren und dann zeigt sich bald, was funktioniert. Umbauen kann man immer noch. Hühner sind nicht doof, die finden schon den Weg in die obere Etage. Sie brauchen halt auch etwas Platz, wenn sie von der Stange wieder runterfliegen.

  2. #22
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.183
    Ich seh da auch recht viel Verletzungsgefahr mit dieser kleinen Öffnung (in der sie sich beim hochgehen ja auch noch irgendwie umdrehen müssen) und dem Kotgitter. Ein Kotgitter kann sicher sehr praktisch sein, aber ich denke das ist eher was für deutlich geräumigere Ställe. Ich würd das weglassen. Das bisserl von den Zwerghennen ist ja innerhalb von Sekunden mit z.B einem Katzenklo-Schäufelchen entfernt, wenn man es täglich macht (was zu empfehlen ist)

    Ich würd wie gesagt alles raus machen und dann eine lange Sitzstange, vom Menscheneingang aus gesehen parallel zur linken Wand befestigen. Dann hättest du, wenn ich nichts übersehe, auch kein Problem, dass sie eventuell im Zug sitzen und kannst die Lüftungsöffnungen so lassen wie sie jetzt sind.
    10-15cm unter der Sitzstange würde ich ein Kotbrett anbringen, welches am besten in maximal 40-50cm Höhe über dem Boden ist, weil je niedriger die Stange, desto weniger Fläche brauchen sie zum landen, wenn sie von der Stange runter hüpfen (Verletzungsgefahr, wenn zu wenig Platz)
    Unter dem Kotbrett könntest du dann Futter und Wasser hinstellen und der Rest von den (vermutlich ca. 1qm Bodenfläche)
    könnte dann als sichere Landungsfläche dienen.Steht der Stall auf irgendwelchen Betonplatten/Pflastersteinen, oder Ähnlichem? Auf dem Foto schauts nämlich so aus, als würde das Holz direkt auf dem Erdboden stehen. Falls da so ist, würde ich da unbedingt noch was drunter tun. Sonst fault das bei Erdkontakt innerhalb kürzester Zeit weg. Und das wär ja schade, nachdem du es so schön gebaut und gestrichen hast
    Geändert von Gockelmeisterin (19.10.2023 um 22:57 Uhr)
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  3. #23

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Heiko, Du wohnst in den Bergen. Häuser in den Bergen stehen oft am Hang und werden deshalb über mehrere Ebenen gebaut.
    Auch der natürliche Lebensraum von Hühner ist mehrebig. Scharren nach bodenlebenden Insekten, klettern im Geäst um an Früchte zu kommen, schlafen in den Baumkronen. Ich kann mir durchaus vorstellen, das ein mehrebiger Hühnerstall funktioniert.

    Übrigens kann man Hühner das Schlafen auf Schlafstangen beibringen, in dem man sie abends über mehrere Tage konsequent darauf setzt. Das habe ich hier im Forum gelernt und es funktioniert.

    Ich habe übrigens auch 2 Ställe mit je ca. 1 qm Grundfläche und Zwerghühner. Im meinen Ställen befindet sich kein Kotbrett, somit auch kein Gitter darüber.

    Den Stallboden streue ich dünn mit Sand aus. Darüber kommen ca. 10 liter lockere Hobelspäne gemischt mit 1 Jogurtbecher Geflügeleinstreu/Urgesteinsmehl. Nachts, wenn die Hühner auf den Stangen sitzen, fällt der Kot tief in dieses Gemisch und wird davon umgeben, so das der Kot in den ersten Tagen nicht sichtbar ist. Der Stall stinkt nicht. Erst ende der zweiten Woche liegt so viel Kot in Stall, das man diesen sieht. Ich miste den Stall alle 14 Tage komplett aus und streue neu ein.

    Das selbe Vorgehen empfehle ich Dir unter den Sitzstangen anzuwenden. Probier es aus.
    Geändert von Bea65 (19.10.2023 um 23:38 Uhr)

  4. #24

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.788
    Ixh persönlich bevorzuge bei meinen Puttchen 1x Täglich Kotabsammeln im Schlafstall .
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #25
    Avatar von giggerl07
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Seidifarm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.848
    ich sammle auch 1x am Tag den Kot ab und streue frische Sägespäne drauf -
    ist ja schnell erledigt und so ein Kotbrett ist schon praktisch das würde ich beibehalten
    und immer im Hinterkopf behalten was mache ich wenn Aufstallung erfolgt?
    es ist ja toll daß Du Dir so viele Gedanken machst und eine Lösung gibts immer
    8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
    1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
    Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama


  6. #26

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Wenn man die Zeit hat, ist es durchaus sinnvoll täglich Kot abzusammeln, Z.B. in dem man eine dicke Schicht Sand aufträgt und täglich mit der Katzenschaufel den Kot abnimmt.

    Was mich an den Bildern oben stört, ist das Drahtgitter über dem Kotbrett. Die Hühner müssen daraufspringen um auf die Sitzstangen zu gelangen und müssen auch wieder von oben auf das Drahtgitter springen, um runter zu kommen. Ich kann mir vorstellen, dass das springen auf dem dünne Draht Schmerzen und auch Verletzungen verursachen kann.
    Geändert von Bea65 (20.10.2023 um 16:41 Uhr)

  7. #27
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.183
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Wenn man die Zeit hat, ist es durchaus sinnvoll täglich Kot abzusammeln, Z.B. in dem man eine dicke Schicht Sand aufträgt und täglich mit der Katzenschaufel den Kot abnimmt.
    Genau so mache ich das. (Nur mit Hobelspäne, anstatt Sand) Ich hab dabei noch nicht auf die Uhr geschaut, aber ich schätze so ungefähr zwei Minuten (Wenn überhaupt so lange) dauert es bei mir mit Katzenkloschäufelchen, Kelle, Eimer + anschließend die Schicht auf dem Kotbrett wieder glattstreichen und gegebenenfalls vom Stallboden wieder bisschen Hobelspäne aufs Kotbrett tun.
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten / Küken: 1,1 Zwerg-Leghorn 1,1 Zwerg-Phönix 1,0 Katze

  8. #28

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Nur 2 Minuten, das ist schön.

    Leider bin ich ganztags berufstätig und komme oft erst nach Einbruch der Dunkelheit nach hause. Und dann möchte ich nicht die Hühner minutenlang im Schlaf stören.
    Ich schaue immer nur, ob alle auf den Stangen sitzen und gesund aussehen, spreche dabei freundlich und sie antworten mir. Ich nehme die Futterrinne und Eier mit ins Haus und stelle ihnen frisches Wasser hin.

    Und morgens bin ich immer in Eile. Dann gibt es nur Futter für den Tag und das wars.

  9. #29

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.059
    Hmh, habe mir nun auch mal die Fotos angeschaut. Würde ich machen wie Gockelmeisterin empfiehlt. Also, wenn ich als Huhn nur eine Decke mit Loch drin sehen würde, täte ich nicht drauf kommen, dass da oben ein Raum mit Sitzstangen ist. Und falls doch, käme ich auf diese Stangen gar nicht drauf (wo soll ich da losfliegen, von der schiefen Leiter aus in der Luke?). Die Decke erscheint mir zudem sehr tief hängend, da würde ich vmtl als Huhn dran anschlagen beim Fliegen, wenn ich denn drauf käme, über das eklige Kotgitter zu laufen. Weil der untere Raum sehr klein ist, sitzen ich und meine Gefährten mehr oder weniger immer neben/vor dem Gitter; da würde ich mich als Huhn so nah am Boden auch unsicher fühlen. Aus dem Loch oben wüsste ich auch nicht, was da rauskommt, da würde ich mich nicht drunter setzen wollen, weswegen ja nicht viel Platz bleibt ... . Kurz: ich als Huhn würde mir auch viel lieber draussen was suchen ... .

    Die Sitzstangen sind zudem viel zu dicht nebeneinander, da kannst du dir die zweite Stange auch sparen. Das Bemalern sowieso (wurde schon erwähnt).

    Hattest du dich eigentlich vorher mal über Stallbau informiert?

    Die Reinigung indes dürfte ja einfach sein. Wenn man den Hühnern morgens Futter hinstellen kann, schafft man meiner Meinung nach auch das Kotwegräumen. Macht man das nicht, stinkt der Stall doch erheblich, gerade wenn er so mini ist (manche ignorieren das offensichtlich).

  10. #30

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen

    Die Reinigung indes dürfte ja einfach sein. Wenn man den Hühnern morgens Futter hinstellen kann, schafft man meiner Meinung nach auch das Kotwegräumen. Macht man das nicht, stinkt der Stall doch erheblich, gerade wenn er so mini ist (manche ignorieren das offensichtlich).
    Im Nachthemd mit Morgenmantel drüber?
    Und danach ziehe ich mir eine weiße Arbeitshose an und die sollte fleckenfrei sein. Und mich doppelt umziehen an Morgen, dazu habe ich keine Lust.

    Dank Geflügeleinstreu, welche Gestank verhindert, stinkt der Stall nicht.
    Geändert von Bea65 (22.10.2023 um 19:39 Uhr)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.09.2019, 20:13
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.04.2018, 18:35
  3. Blutfleck im Stall - Alle Hühner da und gesund???
    Von pet75 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.12.2016, 18:57
  4. die Hühner ziehen ein
    Von Rath-Anhoven im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.10.2009, 15:35
  5. Überwachung - Sind alle Hühner im Stall ?
    Von werraEi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 20:22

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •