Hui, jetzt habe ich solange nicht geschaut und es kamen noch soviele Reaktionen. Vielen Dank für den Input. Aktuell schaut es so aus:
Beide Althybriden legen fleißig weiter
Beide Araucana legen, das jüngere Hühnchen etwas weniger
1 Italiener hat wieder angefangen ( ca 2,3 die Woche)
Das ältere Blumenhuhn legt fast täglich
Der zweite Italiener hatte von Beginn an einen recht blassen Kamm ( ansonsten lässt sich nichts feststellen, hat am Anfang auch gelegt)
Der ältere Goldsperber ( von Februar) ist definitiv heftig in der Mauser, warum, ob normal- keine Ahnung. Mittlerweile sieht man die Federkiele, es wachsen neue Federn nach. Dieses Huhn hat seit August nicht mehr gelegt. Finden wir für einen Hybriden ungewöhnlich, aber für das Tier bestimmt gut.
Die zwei Blumenhühner von Mai waren vermutlich viiieel jünger. Die haben alle noch jetzt einen winzigen Kamm. Das junge Goldsperber Hühnchen fängt vermutlich bald an, Kamm jetzt sehr groß und rot.

Geändert habe wir jetzt nur, dass es noch mehr Futterstellen gibt. Bei genauer Beobachtung, wurden doch immer mal Hühner weggejagt. Dem wollten wir mit mehr Futterstellen begegnen. Scheint auch zu klappen.

Viele Grüße
Chiller