Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 61

Thema: Keine Eier

  1. #11

    Registriert seit
    10.10.2021
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    Hm, dann erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Am Federkleid der Hühner ist keine Änderung/ Mauser zu erkennen. Daher konnten wir außer ein paar ( wirklich eher wenig) herumliegenden Federn nichts feststellen. Licht haben wir keins im Stall. Aber müsste dann nicht zumindest der Goldsperber Hybrid von März legen?

  2. #12
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.513
    Offiziell beginnt der Winter ja erst am 21.12!
    Also zur Wintersonnenwende werden die Tage wieder länger und dann kommen auch die Eier wieder!
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  3. #13
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.960
    Zitat Zitat von Chiller Beitrag anzeigen
    Hm, dann erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Am Federkleid der Hühner ist keine Änderung/ Mauser zu erkennen. Daher konnten wir außer ein paar ( wirklich eher wenig) herumliegenden Federn nichts feststellen. Licht haben wir keins im Stall. Aber müsste dann nicht zumindest der Goldsperber Hybrid von März legen?
    Sind Goldsperber Hybriden? Auch da kann es Ausnahmen geben. Hennen sind am Ende alle Individuen. Ohne Lichtprogramm ist die Winterlegepause übrigens vermutlich länger als mit.
    Liebe Grüße

    Jassi

  4. #14

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Zitat Zitat von Chiller Beitrag anzeigen
    Hm, dann erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Am Federkleid der Hühner ist keine Änderung/ Mauser zu erkennen. Daher konnten wir außer ein paar ( wirklich eher wenig) herumliegenden Federn nichts feststellen. Licht haben wir keins im Stall. Aber müsste dann nicht zumindest der Goldsperber Hybrid von März legen?
    Hast du sie mal in die Hand genommen und zwischen die Federn geschaut?
    Gutes Eiweißfutter wird nicht schaden.

    Und kannst du die Eier wirklich 100%ig auseinanderhalten?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #15

    Registriert seit
    10.10.2021
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    In die Hand genommen haben wir sie noch nicht. Machen wir gleich mal. Die Eier sind sehr gut zu unterscheiden. Die beiden Althennen legen braune Eier, die Schale ist sehr rau. Der Goldsperber legt auch braune Eier, die Eier haben aber eine ganz glatte Schale. Die Italiener legen als einzige weiße Eier. Das Blumenhuhn legt ganz helle cremefarbene Eier, die Araucaner grüne Eier.
    Wir werden mal Legepellets untermischen. Der Eiereinbruch kam ja nicht erst jetzt mit dem Wetterwchsel, sondern fing ja schon im August bei sehr sommerlichen Temperaturen an.

  6. #16

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Für mich liest sich das Legeverhalten deiner Hühner ganz normal. Vermutlich mausern sie teilweise sehr unauffällig. Da liegen dann nur vereinzelte Federn rum. In den Monaten, in denen bei uns gar keine mausert finde ich gar keine Federn, bzw. nur manchmal irgendwo eine einzelne. Eine unserer Vorwerk (Juni letzten Jahres geschlüpft) hat bis vor 2 Monaten eher wenig gelegt mit nie mehr als 1-2 Eier in der Woche. Seit etlichen Wochen legt sie jetzt auf ein Mal so gut wie täglich, dafür ihre Schwester seit ca. 4 Wochen kein einziges Ei mehr, ohne dass sie mausert (vorher hat SIE fast täglich gelegt seit dem Winter)
    Letzten Winter hatte ich noch zwei mehr von den weißen Leghorn-Hybriden. (Also 4 Hybriden) Die sind ja sowie so richtige "Legemaschinen" Und selbst die haben im Winter dann Mal für 1-2 Wochen komplett pausiert und eine hatte letzten Oktober Mal für 2 Wochen nicht gelegt, ohne zu mausern.
    Und die Rassenhühner legen ja meistens eh deutlich weniger, als das was man in den Rassebeschreibungen so lesen kann. Unsere Vorwerkis kommen auf jeden Fall niemals auf die angegebenen 180 Eier im Jahr (hatten auch erst mit knapp 7 Monaten zum legen angefangen. Das war letzten Winter. Die eine am 24.Dezember und die andere (die jetzt erst Mals so gut legt) erst gegen Ende Januar.
    Ich würd einfach abwarten, oder du holst dir halt in Zukunft nur braune/weiße Hybriden. (Kannst dir ja auch ausgestallte holen. Die legen auch noch lange sehr gut und man unterstützt es nicht so direkt, wie wenn man Junghennen/Küken von denen kaufen würde) Dann kannst du auf jeden Fall ganzjährig mit vielen Eiern rechnen. Die Nachteile sind halt dann dass diese Hühner viel schneller ausmergeln und öfter mit den typischen Erkankungen zu kämpfen haben, die durch das übermäßige Eierlegen entstehen können. Also fürs Tier oft schlecht. Bei mir gibts in Zukunft nur noch Rassehühner, auch wenn ich dann im Winter Eier kaufen muss.

  7. #17
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.835
    Zitat Zitat von Chiller Beitrag anzeigen
    ...Wir werden mal Legepellets untermischen....
    Untermischen?
    Unter was?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #18

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.500
    Ich denk die Goldsperber legt nicht, noch nie?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  9. #19

    Registriert seit
    10.10.2021
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    Legepellets zusätzlich unter das normale Futter ( eigentlich schon Alleinfutter, daher bin/ war ich etwas unsicher)

    Wir haben zwei Goldsperber. Eine von März, die hat bis Mitte/ Ende August super fast täglich gelegt. Die andere ist von Juni und hat noch gar nicht angefangen zu legen.

  10. #20
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.835
    Ich würde ein Ergänzungsfutter mit mind. 19% RP (Pellets oder Mehl) ganztägig zur freien Verfügung stellen - und zwar ausschließlich.
    Am Nachmittag oder gegen Abend würde ich die empfohlene Menge Körner abgemessen, d.h. rationiert (!) dazufüttern.

    Wenn Du zusammenmischst, wird sehr wahrscheinlich aussortiert.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche Eier, (keine) Bruteier die keine sind
    Von Norbert Jung im Forum Das Brutei
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 06.10.2023, 15:03
  2. Keine Eier
    Von Perlhuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.08.2019, 19:47
  3. Keine Eier
    Von patty0815 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.07.2010, 08:37
  4. Keine Eier?
    Von Sarah1 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 21:43
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2005, 21:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •