Wie einige vielleicht mitbekommen haben, wasche ich meiner Gockelmeisterin (weiße Hybridhenne) regelmäßig den Hintern, weil dieser oft nass ist, da ihr oft dieser weiße Harnstoff aus der Kloake läuft und daran dann der Kot hängen bleibt.
Bis jetzt war das kein Problem, aber da es ja jetzt zunehmend kälter wird, mache ich mir da ein bisschen Sorgen um ihre Gesundheit, da ich es auch im Winter wenigstens ein Mal wöchentlich machen muss, da die Haut sich rötet, wenn ich es zu lange dreckig lasse...
Ich mach das immer Abends. Da pflücke ich sie von der Stange und nehm sie mit ins Bad und wasch ihr dann den Hintern im Bidet. Ich achte darauf dass nicht mehr an ihr nass wird als nötig, aber da ich sie einweichen muss, bleibt eher nur der Rücken und der Hals halbwegs trocken. Danach trockne ich sie zwar gut mit einem Handtuch ab und föhne sie noch, aber Federn scheinen nicht wirklich für einen Fön geeignet zu seinIch krieg sie nicht wirklich trocken geföhnt.
Sie mausert leider gar nicht und hat eh schon ein sehr schlechtes Federkleid (Bauch und Hintern werden nur noch halbwegs von den umliegenden Federn verdeckt und sind ansonsten so gut wie dauerhaft nackig)
Ab wie viel Grad Außentemperatur sollte ich sie nach dem waschen dann besser nicht in den Stall tragen und lieber drinnen schlafen lassen? Und ist das dann nicht zu warm drinnen, wenn sie am nächsten Morgen wieder in der Eiseskälte draußen ist?
Oder macht ihr das nichts aus? Ich möchte weder dass sie krank wird, noch dass sie frieren muss!
Und weil ich nicht deswegen ein zweites Thema aufmachen will:
Heute hab ich sie Mal komplett gebadet, da sie in letzter Zeit immer dreckiger geworden ist und das durchs staubbaden und putzen nicht mehr wegging. Sie war schon mehr schwarzbraun als weiß
Leider hatte ich grad Mal wieder nichts zum fotographieren da
Als ich so am waschen war, hab ich auf ein Mal gesehen, dass sie am "Übergang" zwischen Hals und Kropf vorne so eine gelbliche, ovale, steinharte "Platte" hatte. Ca. 5mm im Durchmesser und ca 2 mm dickIch hab kurz überlegt und das Ding dann vorsichtig mit einer Pinzette entfernt. War wie ganz fest an die Haut geklebt. an der Stelle ist die Haut jetzt aber glatt und weiß. Das Ding hat mich an einen gelblichen harten Zehennagel erinnert, der aus mehreren Schichten besteht.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Die weiße Stelle am Hals schau ich mir natürlich gleich morgen noch Mal an, ob sich da was verändert hat.
Sie scheint nach wie vor fit zu sein und legt mit gut 2,5 Jahren immer noch so gut wie jeden Tag ein Ei. (Ein Tag Pause in der Woche)
Lesezeichen