Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Hühnerfreundlichen Busch im Auslauf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.737
    Forsythie musst du regelmäßig verjüngen, sie blüht hauptsächlich am jährigen Holz.
    Und die Blüten sind, außer dass sie hübsch aussehen, für kein heimisches Insekt von Nutzen.


    Ich hab zwei beim Komposthaufen. Beim Kompost wird gerade nach oben geschnitten, ansonst hängen die Äste bis in einem Umkreis von gut 3 Meter bis auf den Boden. Blühen tun sie am Neuaustrieb. Unter das Geästwirrwar passen auf jeden Fall 29 Enten. Daher bleiben sie dort stehen. Sie sind von meinen ersten Pflanzungen "übrig". Jetzt würde ich insektenfreundliche Sträucher pflanzen.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  2. #2

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Schwarzer Holunder ist sicher eine gute Entscheidung.

    Also, ich plädiere noch immer sehr für den Bauernjasmin. Das werden imposante überhängende Sträucher (~5m hoch, 3m breit) mit vielen weissen Blüten im Sommer, die duften. Habe mich geärgert, dass ich vor Jahren nicht mehr davon gepflanzt habe. Bis die so groß sind, dauert`s ne Weile

    Die Forsythie ist für Insekten nix, das stimmt. Ich finde sie trotzdem als "Hühnerpflanze" toll, weil sie nahezu unverwüstlich ist, trotzdem keine unerwünschten Ausläufer treibt und die Blüten für die Hühner essbar sind. Die Sträucher wachsen schnell und bieten viel Schutz. Ich bin mittlerweile auch eher für Wildsträucher zu haben, aber die kann man ja trotzdem pflanzen, als Solitär sollte eine Pflanze schon auch was hermachen. Unsere alte Forsythie wurde seit Jahren nicht mehr verjüngt und blüht trotzdem über und über. Alle paar Jahre kriegt die einen Radikalschnitt, das reicht, und ich finde es sehr schön, wenn die Äste tricherförmig überhängen.

    Apfelbeere kann ich sehr empfehlen, die halten ebenso alles aus (auch Trockenheit und Hitze). Aber sie bleiben bei uns eher licht, weil die Blätter im Verhältnis zur Zahl der Äste klein und wenig sind, dh für Schatten reichen die nicht und ich würde mehrere pflanzen, sonst sieht`s mickrig aus.
    Geändert von Schwanzfeder (09.10.2023 um 10:14 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.640
    Falls hilfreich spreche ich auch ein Veto gegen die Forsythie aus Die ist nur schön, macht aber Arbeit und ist für Insekten nutzlos.

  4. #4
    verhaltensoriginell Avatar von Rackelhuhn
    Registriert seit
    27.03.2018
    Ort
    Teltow
    PLZ
    14513
    Beiträge
    1.542
    Ich wäre auch gegen eine Forsythie, aber wenn es unbedingt eine sein soll, dann nimm wenigstens ne weiße...
    Einfach war ich nie.

Ähnliche Themen

  1. Hühnerbeliebter Busch
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 28.12.2020, 21:00
  2. Brütende Glucke besteigt Busch
    Von Liese im Forum Naturbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.05.2020, 22:28
  3. Busch was ist das
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Der Auslauf
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.09.2015, 21:46
  4. Huhn gluckt unterm Busch, was tun?
    Von Boycua im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 08:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •