Europa
Jetzt sieht sich auch Ungarn gezwungen über das Massensterben der Kraniche zu unterrichten. Immerhin gibt es auch eine Neuigkeit. Der Vorsitzende des ungarischen ornithologischen und Naturschutzverband, erklärte in seiner Pressemitteilung, das die Kraniche die Infektion nicht eingeschleppt hätten, sondern in den Rastgebieten in Ungarn infiziert wurden. Er geht selbstverständlich von der Übertragung durch infizierte Standvögel aus. Ich würde in dem Fall, dier Agrarindustrie nicht vom Haken der Verantwortlichkeit lassen.
https://infostart.hu/belfold/2023/12...madarinfluenza
Auch 19 neue Bestandsausbrüche habe ich nach WAHIS eingetragen.
Im Einzelnen handelt es sich bei den Betrieben um:
3 Puteneltern
2 Enteneltern
1 Hühnereltern
2 Gänseeltern
2 Broiler
2 Enten (Foie gras)
1 Gänse (Foie gras)
1 Putenmast
1 Gänsemast
und
4 private Kleinhaltungen.
Die drei Putenelternhaltungen liegen nahe zwei weiterer betroffener Putenelternbetriebe, was auf Sekundärausbrüche durch Betriebskontakte hindeuten könnte. Mehrere Betriebe liegen benachbart zu bereits erfassten Seuchengehöften, was ebenfalls auf Sekundärinfektion hindeuten könnte. Bei den Kleinhaltungen kann ich nur spekulieren, möchte aufgrund der räumlichen Zuordnung Mitarbeiter von betroffenen gewerblichen Betrieben aber nicht ganz ausschließen.
Weiterhin sind drei Cluster relativ klar erkennbar. Allerdings gibt es auch vereinzelte Ausbrüche in einiger Entfernung zu diesen, welche auf Neueinträge durch Wildvögel oder Formites hinweist.
Weiterhin sehe ich, wie in den Vorjahren, in der Entwicklung, systemische Probleme der Geflügelindustrie, ebenso wie Wildvogelkontakte als Eintragsfaktoren. Die für mich auf Basis, der mir vorliegenden Informationen weiterhin nicht sicher zu beantwortende Frage ist, wo haben sich die Wildvögel infiziert.
Frankreich erhöht die Warnstufe jetzt auf hoch. Auf Basis einer neuen Risikobewertung wurde die neue Warnstufe verhängt, die wohl auch die landesweite Aufstallung, mindestens bei den gewerblichen Haltungen, beinhaltet.
https://www.lemonde.fr/planete/artic...3961_3244.html
https://www.legifrance.gouv.fr/jorf/...XT000048508625
Amerikas
In Kalifornien, USA stehen weitere 250.000 Tiere vor der Kelung. Eine Legehennenanlage mit 80.000 Tieren und eine benachbartze Entenmast mit 170.000 Tieren in der Bay Area sind hier betroffen.
https://www.ktvu.com/news/250-thousa...n-flu-detected
Asien
In Japan zwei weitere Ausbrüche. Der letzte wieder in einer Legehennenhaltung.
https://www.nippon.com/en/news/yjj20...-outbreak.html
Erster Fall in einem Entenbetrieb in Süd-Korea. Interessant bei der Meldung. Es wurde ein nationenweiter Standstill für Entenzuchtbetriebe und verwandte Unternehmen für 36 Stunden verhängt.
http://world.kbs.co.kr/service/news_...Seq_Code=98963
https://www.mafra.go.kr/sn3hcv_v2023...fl/bbs/202312/
Lesezeichen