Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kreative Kleintierställe

  1. #1

    Registriert seit
    10.10.2021
    Beiträge
    39

    Kreative Kleintierställe

    Hallo zusammen,

    unsere Stallüberlegungen sind noch immer nicht beendet. Ich hatte vor längerem ja schon einen Kunststoffstall hier verlinkt und nachgefragt. Bei der entsprechenden Größe war er aber schlussendlich doch viel zu teuer. Trotzdem brauchen wir einen vernünftigen Stall. Aktuell haben wir zwei kleine, davon einen Omlet Cube, das geht definitiv auf Dauer nicht.
    Vor dem Selbstbauen schrecken wir weiterhin zurück, Erfahrungen, Werkzeuge, Zeit - alles Mangelware.

    Nach vielen Suchen bin ich auf die Seite Kreative Kleintierställe gestoßen. Wir waren auch dort vor Ort, konnten uns ein Bild machen. Sie wirken sehr stabil und wertig.

    Zu 99% sind wir sicher, dort zu kaufen.

    Es soll der größte angebotene Stall ( 2,00 x 1,20 x 1,20 Innenmaß) werden, nicht isoliert, innen mit Siebdruckplatten verkleidet, beide Seiten Tür in Tür, um genügend Lüftungsmöglichkeiten zu haben.
    Stall kommt auf Stelzen, links ein dreifach Legenest, rechts die Hühnertür, unter dem Stall als Sandbad geschlossen, Tür führt in eine Voliere, die dann mit der Omletvoliere verbunden wird.

    Fragen

    1. Ist es wirklich sinnvoll/ notwendig beide Türen als Tür in Tür Variante zu haben oder ist es für die Hühner nicht schöner, wenn es auf der Seite der Legenester dunkler ist. Allerdings ist dann natürlich der ganze Stall dunkler und wir hatten überlegt die Option für einen Offenstall ( 3 Seiten zu/ eine vergittert) so offen zu lassen.
    2. Ich habe eine ziemliche Paranoia, was Ratten angeht. Wir haben immer mal welche. Mal mehr mal weniger, Giftboxen sind ständig ausgelegt, aktuell sieht man nichts/ auch keine Spuren. Wir groß ist die Gefahr, dass Ratten sich im Bereich der Türen, Rückwand festhalten und durchnagen Wie könnten wir absichern?
    3. Es wird ein sehr starkes Drahtgeflecht für Tür und Lüftung verwendet, aber die Maschenweite ist bei 19 mm . Das ist uns Zuviel, was meint ihr? Kann man einfach einen zweiten Draht versetzt davor tackern?
    4. Dach werden wir selbst mit Trapezblech decken, damit wir einen größeren Überstand bekommen.

    5. Sehr ihr sonst noch Schwachstellen? 2 m Stange für 11 Hühner ist zu wenig, das wissen wir. Da basteln wir noch was rein oder lassen den Cube noch zusätzlich auf, falls es Konflikte gibt. Langfristig wollen wir eher wieder auf Max 9-10 Hühner.

    Habt ihr noch andere Ideen? Preislich habe ich hier an mehreren Stellen gelesen, dass dieser Schreiner definitiv nicht überteuert ist. Wie gesagt, wir waren da, es wirkte sehr solide.

    Vielen Dank für Anregungen und Tipps
    Chiller

  2. #2
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.640
    Du hast sehr viele Fragen.Am besten du kaufst das Ding,stellst es auf und siehstd ann weiter.Veränderungen kann und wird mann immer vornehmen,bis alles passt.oder man wirft alles über den Haufen und baut sich selber was,den man dann anzündet und wieder was neues macht...
    Was ich damit sagen will ist,es gibt keine gleiche Lösung für alle.Was beim einen super ist,funktioniert beim anderen gar nicht.Also ab ins lauwarme Wasser. Ganz kalt ist es ja nicht,weil dich ja schon informiert hast.
    Herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  3. #3

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.717
    Warum habt ihr eure Fragen nicht direkt vor Ort geklärt? Einfacher wäre es nicht gegangen. Wieviel soll der Stall in der angestrebten Größe kosten? Vermutlich einiges. Es macht für mich wenig Sinn, sich einen fertigen Stall zu holen, den man dann doch noch ergänzen und ändern muss. Sprecht mit dem/einen Anbieter über euren Wunschstall und klärt die Machbarkeit und den Preis.

  4. #4

    Registriert seit
    10.10.2021
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Neuzüchterin Beitrag anzeigen
    Du hast sehr viele Fragen.Am besten du kaufst das Ding,stellst es auf und siehstd ann weiter.Veränderungen kann und wird mann immer vornehmen,bis alles passt.oder man wirft alles über den Haufen und baut sich selber was,den man dann anzündet und wieder was neues macht...
    Was ich damit sagen will ist,es gibt keine gleiche Lösung für alle.Was beim einen super ist,funktioniert beim anderen gar nicht.Also ab ins lauwarme Wasser. Ganz kalt ist es ja nicht,weil dich ja schon informiert hast.
    Herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten

    Super, danke
    Haben bestellt, ich hoffe es klappt alles. Voliere machen wir ( mit 4 linken) Händen selbst.
    Draht ist auch bestellt, müsste also alles klappen.

    @Silmarien
    Tatsächlich sind uns manche Fragen erst später eingefallen.
    Da wir noch nie etwas gebaut haben, gewerkelt haben sind/ waren wir sehr unsicher. Ja, der Stall ist sehr teuer und ja ich würde lieber komplett nach eigener Vorstellung bauen. Auch wenn es schwer vorstellbar ist. Ich kann es halt nicht.

    Viele Grüße

  5. #5

    Registriert seit
    01.11.2019
    Beiträge
    2.717
    Gerade weil ihr euch handwerklich nicht viel zutraut, hätte ich mir vom Anbieter den Stall nach euren Wünschen bauen lassen. Von selber bauen habe ich nichts geschrieben. Sei's drum, ihr habt ihn bestellt, er wird den Chicks und euch hoffentlich gut gefallen.

  6. #6

    Registriert seit
    12.09.2021
    PLZ
    83
    Beiträge
    21
    Wir haben seit zwei Jahren den Stall von Kreative Kleintierställe und sind wirklich super zufrieden: zuverlässige Lieferung; das Ganze ist sehr durchdacht (beide Türen OHNE Leiste am Boden öffnen zu können ermöglich ganz einfaches Herauskehren der Streu - und im Sommer machst du die Fensterscheiben einfach ab, wenn es heiß ist) und praktisch in der Handhabung, und sieht dazu immer noch aus wie neu - ich glaube, ihr könnt komplett entspannen

  7. #7
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    Land
    EGU
    Beiträge
    2.152
    Ich hab auch einen als Zweitstall für Glucken und Quarantäne. Ist leicht aufzubauen und stabil. Wo man da eine zweite Stange anbringen wollte, weiß ich allerdings nicht.
    Die Dachdeckung mit Trapezblech ist empfehlenswert; ich hatte anfangs nur Dachpappe, und die war schnell durch.
    Im Sommer wird es sehr warm drin. Ich habe allerdings nur die Glastür und müsste mal eine Sommertür bauen, die mehr Luft reinlässt.
    Das Gitter finde ich auch recht grobmaschig. Da Dein Stall aber sicher erst in einigen Wochen gebaut werden wird, wäre noch Zeit darum zu bitten, dass ein engeres Gitter verbaut wird.
    Nur selber denken macht schlau.

  8. #8

    Registriert seit
    10.10.2021
    Beiträge
    39
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann bin ich beruhigter. Zur zweiten Stange, wie haben ja die Version 2 x 1,20 m . Das Kotbrett reicht 50 cm in den Stall rein. Da wäre rechts schon noch Platz für eine kurze Stange, besonders, da es ja nur vorübergehend wäre.
    Noch ist ja auch gar nicht sicher, dass das nötig ist. Die meisten unserer Hühner ( Araucana, Blumenhühner) sind nicht so groß.
    Engeren Draht habe ich vorhin bestellt, da wir die Voliere selber machen ( wenigstens das werden wir wohl schaffen) könnte ich diesen darübertackern.
    Der von ihm verbaute ist zwar grobmaschig, aber sehr fest (1,35 Durchmesser), der engere Draht hat nur 1,05 im Durchmesser. Die Kombination wäre mir am liebsten.

    Dann befolge ich mal euren Ratschlag und lehne mich zurück.

    Vielen Dank
    Chiller

Ähnliche Themen

  1. Kreative Zaunlösung gesucht
    Von Galla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.08.2017, 20:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •