Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Wann übernimmt Hahn die Fürsorge-Rolle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    937

    Wann übernimmt Hahn die Fürsorge-Rolle

    Hallo Zusammen,

    mich interessiert wann Eure Hähne die Rolle des fürsorglichen Anführers übernommen haben.

    Meinen Ex-Hahn Arthur, Orpington, habe ich mit einem Jahr übernommen. Er lockte, ließ den Hennen stets den Vortritt, und begleitete jede Einzelne zur Eiablage. Die neue Besitzerin schwärmt mit Recht in den höchsten Tönen.

    Ich stieg nach und nach auf Brahma um. Mein Hahn Toffee ist jetzt sechs Monate alt, lebt seit Juni bei uns. Er ist definitiv der Chef hier. Aber - er lockt auch, und scheucht dann die Hennen weg. Auch so verscheucht er die Anderen vom Futterplatz, wenn er dazustößt. Hm. Das ist vermutlich auf sein noch zartes Alter zurückzuführen, oder? Daher würde ich mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen schildern könntet.

  2. #2
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.712
    Mein Hahn Moritz kam im Alter von genau 6 Monaten vor fast einem Jahr zu uns. Von den ersten Minuten an war er der neue Chef und er hat sich auch sofort und bis heute so verhalten wie Dein Ex-Hahn Arthur. Ich kenne das nicht anders.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  3. #3
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.598
    Brahma sind erst mit 8 Monaten geschlechtsreif.
    Kann auch sein das deine Damen momentan wenig Eier legen und nicht getreten werden wollen.
    Mein letzter Hahn ist nur auf die Damen gestiegen,wenn sie sich angeboten haben.Möglicherweise war er einer von der ganz faulen sorte.Aber besser so wenn er die Weiber durch den Garten jagt
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  4. #4
    Avatar von Sonnenschein74
    Registriert seit
    07.11.2017
    Ort
    Hessen
    PLZ
    35
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    232
    Mein Cyrano ist jetzt 7,5 Monate alt. Ein Bielefelder, also auch eine Rasse die erst mit 7-8 Monaten "fertig" ist. Vor einem Monat noch, war er wahnsinnig triebig und ist den Weibern nach gejagt. Vorher um "Erlaubnis fragen" war Fehlanzeige. Momentan sind seine Lieblingshennen in der Mauser und Schwupp ist er wie ausgewechselt. Er lässt die Damen komplett in Ruhe, lockt und warnt...ein Vorzeigehahn. Ab und zu versucht er ein Tänzchen bei seiner Schlupfschwester, aber die will noch nicht, sie legt auch noch nicht. Nach 1-2 Versuchen gibt er dann auf. Gib deinem Hahn einfach noch ein bissel Zeit durch die Pubertät zu kommen

  5. #5
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    937
    Themenstarter
    Danke für Eure Antworten

    Ja, ich weiß dass sie lange in der Entwicklung brauchen. Und die Zeit soll er natürlich auch bekommen. Ich dachte nur, dass man jetzt vielleicht schon eine Tendenz erkennen könnte. Gut, die zwei ältesten Hennen sind auch noch jung, einen Monat jünger als er. Legen also auch noch nicht. Ich habe noch vier weitere junge Hähne hier laufen. Drei werden definitiv verkauft (im besten Fall), den vierten möchte ich so lange es geht halten und beobachten da er mich sehr interessiert. Dann werde ich entscheiden, welcher Hahn bleibt. Aber gut, alles Zukunftsmusik und offenbar viel zu früh.

    Mein Arthur war sozusagen fertig, als ich ihn bekam, und ich kannte nur sein Bilderbuchverhalten. Kommt Zeit, kommt Rat bzw. Erkenntnis

  6. #6
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.955
    Das heißt, dass Dein Junghahn keine legende Henne in seinem Harem hat? Dann wundert mich sein Verhalten nicht wirklich. Es ist für ihn ja kein Blumentopf zu gewinnen und es ist kein Publikum da, für das es sich lohnen würde, das typische Hahnenrepertoire auszupacken.

    Da wirst Du wohl noch abwarten müssen. Oder ihm legereife Hennen anvertrauen.
    Liebe Grüße

    Jassi

  7. #7

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.493
    Ich finde es immer schade wenn die Jungspunde nicht von einem Althahn lernen können und ihr Verhalten dann bemängelt wird.
    Ich glaube nicht das das alles nur reiner Instinkt ist.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  8. #8
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.955
    Ich glaube zwar eigentlich auch nicht, dass alles nur Instinkt ist. Aber mein bisher bester Hahn ist ohne Althahn groß geworden. Er ist toll, zeigt Nester, lockt, umgarnt, vergewaltigt nicht und ist uns gegenüber total neutral. Ich hoffe, er bringt dem Nachwuchs, der gerade heranwächst, etwas bei. Obwohl der auch mit guten Instinkten ausgestattet sein sollte. Leider hat man ja nie echte Vergleichsgruppen, um herauszufinden, ob Hähne tatsächlich vom Althahn lernen können. Schaden tut ein guter Althahn jedenfalls nie!
    Liebe Grüße

    Jassi

  9. #9
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    937
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Ich finde es immer schade wenn die Jungspunde nicht von einem Althahn lernen können und ihr Verhalten dann bemängelt wird.
    Ich glaube nicht das das alles nur reiner Instinkt ist.
    Ja, das ist so. Der Arthur wäre ein tolles Vorbild gewesen. Nein, ich möchte es (noch) nicht bemängeln - ich habe mich nur gefragt, ob es für das Alter noch ok ist. Natürlich möchte ich, langfristig betrachtet, einen Hahn der gut zu seinen Hennen und aufmerksam ist.

    Mein Orpi-Hahn ist zusammen mit der Leithenne ausgezogen, vielleicht hätte ich ihn doch noch etwas behalten sollen.

  10. #10
    Avatar von Bolli
    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    937
    Themenstarter
    So geht es mir gerade mit dem kleinen Hahn, der mir so gut gefällt. Toffee wird von Allen als Chef wahrgenommen. Aber - er ist teilweise eine Bangebuchse…gut, mag auch an der noch fehlenden Reife liegen. Der Kleine hingegen steht schon jetzt wie ein Fels in der Brandung. Das beeindruckt mich. Und - der Kleine hackt nicht, im Gegensatz zu Toffee oder seinen gleichaltrigen Geschwisterhähnen. Er schreitet durch die Menge, und ihm wird Platz gemacht, also er muss sich nicht mit körperlichen Aktionen behaupten. Na, mal sehen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zweite Glucke übernimmt Küken nach 9 Wochen
    Von CT89 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.08.2023, 12:48
  2. rolle rückwärts
    Von matzeherbi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.04.2015, 15:49
  3. Omahenne übernimmt Küken
    Von Brahmaner im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.09.2008, 16:11
  4. Die Rolle der Massentierhaltung in der AI Epidemiologie
    Von Sarcelle im Forum H5N1 - die wissenschaftliche Ecke
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2007, 20:12
  5. Die zentrale Rolle der Geflügelindustrie
    Von AnnTye im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 01.04.2006, 23:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •