Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Warnehofs gesammelte Funde

  1. #11

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Themenstarter
    Am 06.12. gibt es ein Zoom Webinar mit der Thematik
    „H5N1 von der Panzootie zur Pandemie?“
    ausgerichtet von der International Society of Antimicrobial Chemotherapy. Das ganze dürftge in Englisch ablaufen. Wer Interesse hat, hier gibt nähere Infos:
    https://us02web.zoom.us/webinar/regi...#/registration
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  2. #12

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Themenstarter
    Woher bekomme ich eigentlich immer die ganzen Studien und wissenschaftlichen Artikel?

    Meine Hauptquelle hierfür ist die australische Mikrobiologin Michelle Wille, die unermüdlich die wissenschaftlichen Veröffentlichungen nach Ornithologie und HPAI Inhalten durchsucht und über Twitter eine Vielzahl von Veröffentlichungen teilt. Dazu kommen noch Meldungen des niederländischen Mikrobiologen und Pathologen Thijs Kuiken, über welchen ich auch auf M. Wille gestoßen bin. Auf ihrer Webpage finden sich weit mehr Informationen, als ich hier teilen kann, da ich versuche mich auf die uns interessierenden Teilgebiete zu konzentrieren.

    Ich selber habe mittlerweile einen deutlichen Rückstand beim Studium der zahllosen Veröffentlichungen zum Thema, wobei ich mich auf die epidemiologisch Interessanten sowie die humanpathogen Betreffenden konzentriere.

    Hier der Link zur Studiensammlung:
    https://www.michellewille.com/avian-...nza-resources/

    Weitere Studien:

    Pathogen-prey-predator relations of avian raptors during epizootics of highly pathogenic avian influenza virus HPAIV H5N1 (clade 2.3.4.4b) in Germany
    https://www.biorxiv.org/content/10.1...176v1.full.pdf

    Environmental Surveillance and Detection of Infectious Highly Pathogenic Avian Influenza Virus in Iowa Wetlands
    Immer wieder interessant. Wie lange bleiben AI-V aktiv in der Umwelt.
    https://pubs.acs.org/doi/full/10.102...stlett.3c00668

    Molekulare Diagnose und Identifizierung der Geflügelpest H5N8 bei Peking-Enten
    Wer sich für ein Fallbeispiel für AI Diagnostik interessiert dürfte hier fündig werden.
    https://www.researchgate.net/publica...i_Peking-Enten

    Detection and spread of high pathogenicity avian influenza virus H5N1 in the Antarctic Region
    Hier wird phylogenetisch aufgezeigt, dass es sich bei den Wildvogelfunden auf Süd-Georgien und den Falklands um zwei getrennte Einträge handelt. Auch interessant, die Geschwindigkeit mit der Sequenzierung und phylogenetische Analyse durchgeführt wurden. Die Wissenschaftler nehmen die Vorgänge in der Antarktis sehr ernst.
    https://www.biorxiv.org/content/10.1...11.23.568045v1

    Mutational antigenic landscape of prevailing H9N2 influenza virus hemagglutinin spectrum
    In dieser Studie geht es um Veränderungen des H9N2 Genoms, welche für die verbesserte Übertragbarkeit auf Menschen verantwortlich sein können.
    https://www.cell.com/cell-reports/fu...247(23)01421-3

    Reassortant H9N2 canine influenza viruses containing the pandemic H1N1/2009 ribonucleoprotein complex circulating in pigs acquired enhanced virulence in mice (PW)
    Noch einmal H9N2. Hier wurde untersucht, welche Auswirkungen die Rekombination mit H1N1 Schweinegrippe Stämmen haben können.
    https://www.sciencedirect.com/scienc...42682223002465

    Spillover of an endemic avian Influenza H6N2 chicken lineage to ostriches and reassortment with clade 2.3.4.4b H5N1 high pathogenicity viruses in chickens
    https://link.springer.com/article/10...59-023-10258-z

    Trivalent recombinant duck enteritis virus vector vaccine
    https://www.tandfonline.com/doi/full...1.2023.2284301
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  3. #13
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.011


    und die Veranstaltung am 7.11. konnte ich leider nicht besuchen.
    ich warte aber noch auf Infos vom Veranstalter.
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  4. #14

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Themenstarter
    Eine APHA Arbeitsgruppe in UK hat die aktuellsten Ergebnisse aus Untersuchungen zu Epidemiologie und Virologie der aktuellsten H5N1 Stämme veröffentlicht. Demnach sind Veränderungen im Genom für weitere und schnellere Verbreitung verantwortlich. Man verneint aber die Ausbreitung auf dem Luftweg (die Studie dazu hatte ich ja bereits angesprochen), kann sich aber nicht erklären, wie die Übertragung trotz Biosicherheit sonst geschieht. Es gibt erstmal weiter Geld für die Forschung zu (Industrie-)Geflügel und auch weiteres Geld für die Erforschung der Humanpathogenität.
    https://www.poultryworld.net/health-...DmXDlHyQSsuaKw
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  5. #15

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Themenstarter
    Highly Pathogenic Avian Influenza A(H5N1) Virus Clade 2.3.4.4b Infections in Wild Terrestrial Mammals, United States, 2022
    Abhandlung über die Beobachtung und pathologische Untersuchung von 67 an AI erkrankten Säugetieren in den USA.
    https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/29/12/23-0464_article
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  6. #16

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Themenstarter
    Besorgnis über die Verbreitung von H3 LPAI-V in China. Da der H3Nx LPAI tierseuchenrechtlich nicht meldepflichtig ist, fehlt hier eine konsequente Überwachung (Wie auch bei H9N2). Trotzdem verursacht dieser Stamm große Einbußen in der gewerblichen Geflügelhaltung (Wie auch H9N2).
    https://www.frontiersin.org/articles...7470/fullLabor

    Zuletzt ist 2019 in Europa ein Seuchendurchgang mit 84 Betrieben, eines H3N1 LPAI in Belgien und Frankreich bekannt geworden, der zu Keulungen geführt hat. Die Tiere zumeist Legehennen, verendeten in größerer Zahl, die anderen legten auch nach Genesung nicht oder weniger Eier. Es muß nicht immer ein HPAI-V sein, der zu Problemen in Beständen führt.
    https://europepmc.org/article/PMC/PMC9881769

    Kein Virus ist immer ungefährlich. In diesem französischen Artikel wird über den Fall eines zwei jährigen Kindes berichtet, welches, aufgrund eine Leukämie, ein sehr geschwächtes Immunsystem hatte. Das Kind infizierte sich bei Tauben mit ND, was nicht erkannt wurde, da so ungewöhnlich und verstarb daran. Das Kind ist das insgesamt fünfte bekanntgewordene Todesopfer, dass ND bisher gefordert hat.
    https://www.parents.fr/actualites/en...pigeon-1044928
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  7. #17

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Themenstarter
    Die New York Times hat einen Artikel über die aktuellen Entwicklungen geschrieben.
    https://www.nytimes.com/2023/12/15/s...-flu-h5n1.html
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  8. #18
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.011
    Tödliches Hühnervirus: Alte DNA enthüllt Evolution der Virulenz

    https://www.presseportal.de/pm/60694/5672736
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  9. #19

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Themenstarter
    Wie regelmässig von mir geschrieben, ist die AI nicht die einzige Gefährdung der weltweiten aviären Fauna. Eine neue Studie zeigt auf, das etwa 1400 Vogelarten aus vom Menschen verantworteten Gründen ausgestorben sind. Es geht hier nicht nur um Arten die in den letzten Jahren ausgerottet wurden, sondern um eine Untersuchung aller verschwundenen Arten in Korrelation zum Auftreten des Menschen seit dem Holozän. Der Schwerpunkt liegt hierbei im pazifischen Raum.
    „Undiscovered bird extinctions obscure the true magnitude of human-driven extinction waves“
    https://www.nature.com/articles/s41467-023-43445-2

    Aus Tschechien kommt eine mittelfristig interessante Meldung. Dort ist es Wissenschaftlern gelungen nachzuweisen, das einigen Hühnervögeln, darunter Truthähnen, ein Gen abhanden gekommen ist, das für die Produktion von Tetherin codiert. Tetherin spielt bei der körpereigenen Abwehr von behüllten Viren eine wichtige Rolle. Das würde die Anfälligkeit von gehaltenen Puten erklären.
    https://ct24.ceskatelevize.cz/clanek...i-virum-344361
    Independent loss events of a functional*tetherin*gene in galliform birds
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10617486/
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

  10. #20

    Registriert seit
    26.11.2014
    Ort
    am Harz
    PLZ
    38315
    Beiträge
    3.340
    Themenstarter
    Die Europäische Arzneimittelkommission hat ihren Bericht zur Zulassung neuer Veterinärmedizinischer Mittel veröffentlicht. Darunter auch einen neuen Kombiimpfstoff für ND und H9 NPAI. Die H9 Stämme sind uns ja seit 2017 auch ein Begriff, da sie gerade in Putenherden zeitweise stark umgehen. H9 ist eines der größten Probleme in der weltweiten Geflügelwirtschaft und die asiatische Variante der H9N2 hat einen großen Anteil an der Entstehung der aktuell kursierenden H5N1 HPAI der Clade 2.3.4.4, welche durch Reassortement bei gleichzeitiger Infektion mit NPAI entstanden ist. Das es hier nötig ist, neue Impfstoffe auf den Markt zu bringen, gibt einen Hinweis auf die Problematik und damit auch auf die Gefahr von weiteren Mutationen der kursierenden Clade 2.3.4.4. HPAI-V.
    https://www.dgs-magazin.de/aktuelles...efluegel-.html
    Herzliche Grüße vom Warnehof
    AI Karte 2024/25 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Il5iR3se6BA4SH2jHzxFC9lqBCvMcco&usp=shar ing
    AI Karte 2023/24 https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1B0AKmliEL-YJeoCjS7CeA06rCTReI9w&usp=sharing

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesammelte Werke
    Von Wingman im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.10.2015, 14:23
  2. Wie gesammelte Eier lagern
    Von Hühnchen schlau im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 21:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •