Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Neuplanung Hühnerhaltung- Stall

  1. #11

    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    388
    Wichtig finde ich vor Allem (neben ausreichend Platz für 10 Tiere), dass man alles gut zur Reinigung erreichen kann. Wenn die tägliche Arbeit nicht zügig und unproblematisch verrichtet werden kann (mühsam hinein krabbeln, dieses oder jenes aus dem Weg räumen bzw abbauen, Ecken können nicht gut erreicht werden usw), verliert man u.U. schnell die Lust, was wiederum möglicherweise Parasitenbefall, kranke Hühner, und letztendlich Aufgabe der Haltung bedeuten kann. Darauf würde ich achten. Dass der Stall innen nicht verschachtelt und/oder unnötiges Zeugs fest installiert ist.

  2. #12
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    5.363
    Mir geht es um die Sitzstangen, deshalb habe ich mal ein Bild vom inneren meines Stalles eingestellt. Die beiden Sitzstangen sind in 50 cm Höhe angebracht und zusammen 2,50 m lang. Jede ist 40 cm von der Rückwand entfernt. Zwischen den beiden Stangen und das empfehle ich sehr, ist etwas mehr als 1 m Platz, damit die Hühner gut und sicher landen können.

    In den reinen Schlafstall passen ca. 10 - 11 normal große Hühner.

    neue Legenester 3.jpg
    Gruss Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  3. #13
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.129
    Die Sitzstange würde ich gleich mit Milbenfalle einbauen. Haben wir auch. Erst mit Kieselgur, das war nicht so erfolgreich, dann mit Öl, jetzt ist keine Milbe mehr unter den Sitzstangen zu finden.
    Grüße Tina


  4. #14

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    1.511
    In unseren Stall sind die Sitzstangen auf ca. 30 cm höhe an den jeweils gegenüberliegenden Seiten des Stalls, so wie Hirsch. Aller Dings mit weniger Abstand. Trotzdem kommen unsere Zwerghühner bequem hoch.
    Ein Kotbrett habe ich nicht. Einstreu aus 1 Eimer Hobelspänen mit 1 Jogurtbecher Geflügeleinstreu/Urgesteinsmehl gemischt im Stall verteilt. Der Kot fällt hinein und wird von den Spänen umhüllt. Es stinkt nicht. Alle 14 Tage wird komplett ausgemistet und neu eingestreut.

    Der Aspekt mit dem reinigen des Stall finde ich auch wichtig. Wenn der Stall deutlich mehr als 1m Tiefe hat, wird es schwieriger diesen, ohne hineinzukriechen, reinigen zu können.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  5. #15

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    1.511
    Milbenfallen gibt es bei z.B. bei "Meine Hennen".
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  6. #16
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    182
    Milbenfallen lassen sich auch super selber bauen, viel kostengünstiger. Wir haben Medikamentenbecher und Unterlegscheiben genommen.
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  7. #17

    Registriert seit
    23.09.2023
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Danke... genauso möchte ich es machen. Der Umbau im fertigen Stall müsste einfach sein. Und die Milbenfallen (mit Öl) kann ich da gleich mit bestellen.

  8. #18

    Registriert seit
    23.09.2023
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Veni76, könntest du vielleicht ein Bild der selbst gebauten Milbenfallen einstellen? Was meinst du mit Medikamentenbecher?
    Danke und liebe Grüße

  9. #19
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    182
    Ich habe mal einen Ausschnitt aus einem anderen Bild vergrößert, vielleicht kann man es so erkennen:



    Kurze Erklärung: von unten nach oben: große Schraube durch einen Winkel, Unterlegschraube, durchbohrter Medibecher, Unterlegschraube und dann oben durch die Stange. Ganz oben drauf ein Schraubenkopf. So kann man das ganze sehr schnell auseinander bauen. Die Konstruktion geht bestimmt auch einfacher, aber mein Mann steht auf Kompliziert

    Mit Medibecher meine ich so kleine Becher, die wieder verwendbar sind und in denen man im Krankenhaus Tropfen bekommt. Google mal Mehrweg-Medikamentenbecher
    Sehen aus wie Schnapsbecher aus Plastik
    Geändert von Veni76 (01.10.2023 um 02:42 Uhr)
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  10. #20

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    1.511
    Hier werden Hühnerställe verschiedener Preislagen angeboten: https://www.kleinanzeigen.de/s-haust...erstall/k0c130

    Schau mal rein.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Neuplanung Hühnerhaltung
    Von cinocinelli im Forum Der Auslauf
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.09.2023, 11:29
  2. Beginn Hühnerhaltung-Stall, Auslauf-an alles gedacht?
    Von Aennli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.11.2021, 18:35
  3. Film über Bio - Hühnerhaltung und Hühnerhaltung allgemein
    Von Überflieger im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 14:12
  4. Hühnerhaltung
    Von walterk im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2016, 22:53
  5. Hühnerhaltung auf 40 qm
    Von Wyandotten64 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 08.08.2014, 10:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •