Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Neuplanung Hühnerhaltung- Stall

  1. #1

    Registriert seit
    23.09.2023
    Beiträge
    29

    Neuplanung Hühnerhaltung- Stall

    Liebe Foris,

    ich bin neu hier und komme gleich mit einigen Fragen ums Eck

    Bis vor einem Jahr hatte ich zusammen mit meinem Vater 5 Krüperhennen und 1 Hahn auf einem ca. 2.500 qm großen Grundstück mit Bach, vielen Büschen, Hühnerstall und Holzlager. Auf der Wiese waren noch 4 Zwergziegen. Alle sind tagsüber frei gelaufen und nur über Nacht in den Stall. Mit dem Tod meines Vaters musste ich das alles aufgeben, da ich zu weit weg wohnte, um die Tiere weiter gut zu versorgen (selbstverständlich wurden die Tiere (unter Tränen) in allerbeste Hände abgegeben).

    Seit Mai wohne ich im schönen Allgäu in einem Bauernhaus und… ES MÜSSEN UNBEDINGT WIEDER HÜHNER HER!!!!

    Ich schreibe einen Artikel bei „Hühnerhaus“ und einen bei „Auslauf“, da ich zwar schon einiges an Wissen habe, die Umstände hier aber völlig anders sind als in der früheren Heimat.

    Wir wollen die Wintermonate zum Vorbereiten nutzen und im Frühling sollen dann wieder Hühnis einziehen – am liebsten wieder Krüper, eventuell aber auch Wyandotten wegen der weniger intensiven Flugaktivitäten

    Da wir hier unglaublich viel zu tun haben, kommt das Selberbauen des Hühnerstalls gerade nicht in Frage. Ich habe mich nach sehr langer Recherche für diesen Stall entschieden, da er gedämmt bestellt werden kann und über große Fenster verfügt:

    https://hühnerstall.de/huehnerstall-berger/

    Alles scheint mir sinnvoll und vor allem handwerklich gut gemacht zu sein. Dazu wollte ich einfach mal eure Meinungen hören.

    Ich würde den Stall dann innen noch kalken und außen mit wetterfester Farbe streichen.
    In der Beschreibung steht, dass er für bis zu 10 Hühner geeignet ist – dafür erscheint er mir aber mit 2 Sitzstangen a 1 m und 3 Legenestern etwas klein… was sagt ihr dazu?

    Was mich irritiert, sind die „Stangen“ in dem Stall. Wir hatten richtige runde Stangen, diese sind aber viereckig – breiter als tief. Ist das jetzt Standard? Was für Stangen haben eure Hühner?

    Vorerst möchte ich gerne mit 4 – 5 Hühnern und 1 Hahn anfangen, bin mit dem Hahn aber unsicher. Wir wohnen zwar abgelegen, aber in einem Talkessel und an den Enden des Kessels sind Wohnhäuser und sogar ein Hotel – das Krähen wird ganz wunderbar weit schallen. Die direkten Nachbarn (Landwirte) sind zwar von der Hühneridee angetan, aber ob die Hotelgäste sich freuen, wenn morgens früh der Hahn kräht…

    Wir haben einen großen eingezäunten Gemüsegarten, einen Bachlauf an der Grundstücksgrenze, ein Gebüsch, einen riesigen Walnussbaum und eine Wiese mit ca. 1.800 qm.

    Die Idee ist, den Stall auf einen Fahrzeuganhänger-Unterbau zu stellen (kann mit bestellt werden).
    Wir wollen einen festen Winterauslauf bauen mit Maschendrahtzaum (ca. 1,80 m hoch) und von Frühjahr bis Herbst (und wenn möglich auch im Winter) den Stall immer wieder verrücken und mit einem Stromzaun oder Wildtierzaun einen neuen Auslauf stecken (mehr dazu im „Auslauf“-Forum).

    Für eure Tipps und Meinungen zu dem von mir ausgesuchten Stall bin ich euch sehr dankbar.

    Wie schön, dass es ein Hühnerforum und noch mehr hühnerverrückte Menschen gibt.

    Danke schon jetzt!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von cinocinelli (24.09.2023 um 17:53 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Tja, was soll ich sagen. Es ist die Luxusausführung, auch im Preis.

    Die Sitzstange ist knapp 1 m lang. Das ist für 5 Hennen + Hahn, normaler Größe, zu knapp. Nur für ganz kl. Zwerge würde es reichen.

    Würde man statt dessen die Sitzstange nicht quer, sondern längs (1,65 m) anbringen, und die Nester übereinander auf der gegenüberliegenden Seite, würde es gehen. Aber, dann müsstest Du den Stall umbauen.

    Ich habe Dachlatten als Sitzstangen, deren Kanten ich mit Sandpapier abgeschliffen habe. Das ist in Ordnung.
    Geändert von Bea65 (24.09.2023 um 18:15 Uhr)

  3. #3

    Registriert seit
    23.09.2023
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Hi Bea,

    vielen Dank. Es sind zwei Stangen a 1 m. Also stimmt die Angabe des Herstellers, dass der Stall für bis zu 10 Hühner geeignet ist?
    Und ja... es ist wohl die Luxusvariante - aber wir können gerade einfach nicht selber bauen und ich möchte nicht irgend einen Schrott kaufen, der dann nichts taugt und schnell kaputt geht.
    Ich bin aber sehr offen für Tipps, wo es gute fertige Ställe zu kaufen gibt

  4. #4

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Muss es unbedingt eine gedämmt Luxusausführung sein?
    Hier der Link eines Offenstalls, preisgünstig. https://www.kaufland.de/product/4329...C3%BChnerstall

    Nur weis ich leider nichts über dessen Qualität.

    In der Rückwand würde ich große Türen einbauen, damit man gut an den Innenraum kommen kann, z.B. zwecks Reinigung. Und 1 bis 2 Sitzstangen fehlen auch noch.
    Geändert von Bea65 (24.09.2023 um 18:29 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit
    23.09.2023
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Vielen Dank für den Tipp. Ich hab hier im Forum schon einiges gelesen und da wurde sehr von solchen Billigteilen abgeraten. Bin jetzt etwas unsicher... Und vor allem soll der Stall ja auch mobil sein.

  6. #6

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Mobil wäre der Offenstall.

  7. #7

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.059
    Die Harzer Hühnerhäuser hat mein Vater, der Handwerker, auch für gut befunden. Wegen des ebenfalls "guten" Preises haben wir damals aber doch lieber das Gerätehaus umfunktioniert (hat nix gekostet, ausser Arbeit) Will sagen: qualitativ sicher einwandfrei; Preis bei eigenem Neubau mit gleichem Material kommt ungefähr auf`s Gleiche raus. Und der Stall hat auch noch Wärmedämmung und ist hochwertig verarbeitet.

    Aber: In puncto Sitzstangen gebe ich Bea recht. Das wird zu eng für 10 große Hühner. Maximalauslastungen sind ja immer ziemlich knapp bemessen und an einem zweifelhaften Durchschnitt relativiert (Zwerghühner? Hybriden?). Unser erster Stall war so ein Billigding von Amazon, damals für 6 Hühner empfohlen. Mit Ach und Krach passten 3 Junghennen hinein und die Stangen sind viel zu dünn gewesen, weswegen das Ding jetzt für die Küken genutzt wird. Ich schätze, in deinen Stall passen so 6-7 große Hühner ganz gut rein, mehr führt zu Stress.

    Auch ist der Abstand zwischen den Stangen idR zu gering. Es sollte schon so sein, dass unterlegene Tiere gescheit ausweichen können, ohne ständig Kopfnüsse zu kassieren, wenn sie den Tieren auf der alpha-Stange zu nahe kommen.

    Viereckiger Stangendurchmesser ist ok. 3 Legenester reichen.

  8. #8

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Zitat Zitat von cinocinelli Beitrag anzeigen
    Hi Bea,

    vielen Dank. Es sind zwei Stangen a 1 m. Also stimmt die Angabe des Herstellers, dass der Stall für bis zu 10 Hühner geeignet ist?
    Und ja... es ist wohl die Luxusvariante - aber wir können gerade einfach nicht selber bauen und ich möchte nicht irgend einen Schrott kaufen, der dann nichts taugt und schnell kaputt geht.
    Ich bin aber sehr offen für Tipps, wo es gute fertige Ställe zu kaufen gibt
    OK, auf den Bild habe ich nur 1 Sitzstange gesehen, aber in der Beschreibung sind 2 aufgeführt.

    Allerdings sind 2 Sitzstangen so nahe beieinander suboptimal, wie Schwanzfeder beschreibt.

    In unseren Ställen habe wir die hintereinander liegenden Sitzstangen wieder abgebaut und gegenüberliegend angebracht. So haben die Tiere mehr Platz und können ausweichen.
    Geändert von Bea65 (24.09.2023 um 18:43 Uhr)

  9. #9

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.668
    Zu Harzer Hühnerhäusern im allgemeinen findet man hier schon was.
    1.14 Gr. Wyandotten

  10. #10

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.459
    Kann es sein, das mit der zweiten Sitzstange die vor den Legenestern gemeint ist?

    Die Raumaufteilung, so wie auf den Bildern, ist wirklich suboptimal. 10 Tiere können so nicht untergebracht werden.

    Entweder eine 1,65 m lange Sitzstange und Legenester an der gegenüberliegenden Wand, neben der Türe.

    Oder 2 x o,96 m Sitzstangen, eine links und eine rechts, jeweils an den kurzen Seiten und die Legenester dazwischen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuplanung Hühnerhaltung
    Von cinocinelli im Forum Der Auslauf
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.09.2023, 10:29
  2. Beginn Hühnerhaltung-Stall, Auslauf-an alles gedacht?
    Von Aennli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.11.2021, 17:35
  3. Film über Bio - Hühnerhaltung und Hühnerhaltung allgemein
    Von Überflieger im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 13:12
  4. Hühnerhaltung
    Von walterk im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2016, 21:53
  5. Hühnerhaltung auf 40 qm
    Von Wyandotten64 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 08.08.2014, 09:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •