Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Neuplanung Hühnerhaltung

  1. #21

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.172
    Hallo und herzlich willkommen,

    Mein Tip:
    Wenn du in der Nähe einer Geflügelfarm/oder Risikoberreich wohnen solltest,plane bitte eine große,überdachte Voliere mit ein.
    Deine Huhnis müssen ewtl. 24 Std.,7 Tage die Woche über Wochen/Monate darin leben.
    Gestalte sie von Anfang an kreativ und abwechslungsreich.
    Denke dann bitte auch ans unterwühlen/untergraben durch Ratten z.Beispiel.
    Ich bin da ab und zu leider geplagt,durch mein Wohnumfeld.

    Dieses Jahr war die Aufstallungsgrenze genau 50 m von meinem Grundstück entfernt.
    Geändert von Außenstelle Puttis (26.09.2023 um 23:25 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #22

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    701
    Also, wir haben Schafe, Hühner und Enten und wohnen gar nicht so weit vom schönen Allgäu entfernt . Sofern wenig Gefahr von Fuchs, Habicht und Co ausgeht, lasse ich die Hühner und Enten gerne aus dem eingezäunten und übernetzten Bereich raus aufs ganze Gelände. Die Hühner laufen dann recht zielstrebig ins Schafsgehege, auf den Mist oder an den Waldrand, da kann man wunderbar scharren und Würmer und Insekten finden. Hühner und Schafe kann man gut auf derselben Wiese halten (soll laut TA sogar vorteilhaft hinsichtlich der Darmparasiten sein). Flächen auf denen Heu oder gar Silo gemacht werden soll, würde ich hühnerfrei lassen. Der Heustadel, herumstehende Anhänger etc sind bei Regenwetter oder Sommersonne zum Unterstehen heiß begehrt. Schön, dass ihr Sträucher und Bäume anpflanzen wollt! Bis die größer sind, könntest du fürs erste Anhänger aufstellen oder Unterstände aus Paletten basteln. Bereiche mit höherem Gras oder Topinambur werden von meinen Hühnern auch gerne als Verstecke benutzt. Sollten die Schafe in den Hühnerauslauf dürfen, dann unbedingt die Bäume und Sträucher vor Verbiss schützen.
    Gerade dann, wenn die Hühner viel Freilauf bekommen sollen, würde ich ganz klar für einen Hahn plädieren. Die "Verluste" gerade an Junghühnern durch Habicht und Katzen sind schon deutlich geringer, wenn ein wachsamer und zuverlässig warnender Hahn mitläuft. Passt neben dem Glockengeläut der Kühe doch ganz gut zum Alpentourismuskonzept im Allgäu
    Bei uns gibt es mobile Schlachter, die bspw. die Legehennen der großen Mobilställe nach Ausstallung schlachten. Da kann man sich auf Anfrage auch als Privatperson mit wenigen Tieren "mit dranhängen".
    Beim Mobilstall darauf achten, leicht und nicht zu hoch zu bauen, sonst besteht bei unebenen Boden schnell Kippgefahr! Wir haben beides nicht berücksichtigt, drum wird unser Mobilstall fürs erste nicht versetzt werden
    Geändert von Schäfchenzähler (27.09.2023 um 00:23 Uhr)

  3. #23

    Registriert seit
    07.06.2022
    PLZ
    21
    Beiträge
    108
    Der Stall (hab mich mittlerweile für ein größeres Modell entschieden ) ist innen 1,65 m lang und 1,25 m breit. Wenn dann noch die Voliere mit mind. 2 x 4 m dazu kommt, sind es 2 qm Stall und 8 qm Auslauf. Für wie viele Hühner ist das ok? Vor allem im Winter wären sie da ja quasi ständig drin oder bei irgendwelchen Quarantänefällen.

    Wir haben auf ziemlich identischen Abmessungen 4 Hennen ohne Hahn. Die Vier kommen täglich in den Freilauf im Garten (ca. 700qm), dort ohne Netz o.ä., wenn wir zuhause sind. Da ich im Homeoffice arbeite, sind das im Sommer bis zu 8 Stunden. Im Frühjahr haben sie den Ausgang deutlich eingefordert, jetzt sind sie in der Mauser und mit viel weniger zufrieden, bzw. gehen freiwillig am frühen Nachmittag in die Voliere. Die Voliere ist komplett abgesichert und mit Acrylplatten gegen Regen geschützt. Der Stall hat eine automatische Hühnerklappe und wird wirklich nur zum Schlafen genutzt. Wir haben im Ort (waldnah gelegen) definitiv Habichte und andere Raubvögel, bei uns klappt es bis jetzt ohne Verluste so wie wir es handhaben, das ist allerdings auch erst seit einem Jahr.
    Bei Stallpflicht im Herbst und Winter finde ich die Voliere ausreichend, trotzdem würde ich rückblickend da großzügiger bauen - wenn der Platz es denn her gibt.
    1,0 Großpudel, 1,0 Zwergpudel, 0,2 gelbe Ramelsloher, 0,2 Cream Legbar Mixe

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Neuplanung Hühnerhaltung- Stall
    Von cinocinelli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.10.2023, 22:57
  2. Film über Bio - Hühnerhaltung und Hühnerhaltung allgemein
    Von Überflieger im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 14:12
  3. Hühnerhaltung
    Von walterk im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2016, 22:53
  4. Hühnerhaltung
    Von Gewi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 23:12
  5. Ort der Hühnerhaltung
    Von Klicka im Forum Umfragen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 10:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •