Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Veränderte Eikonsistenz

  1. #1

    Registriert seit
    04.08.2023
    Beiträge
    56

    Veränderte Eikonsistenz

    Hallo zusammen,

    folgende Frage hat sich aufgetan:
    Wir haben eine Lohmann Brown aus schlechter Haltung gerettet. Sie hat zunächst gar nicht gelegt, dann, nach Pflege und ordentlicher Fütterung, fast täglich richtig gute Eier gelegt die auch geschmacklich toll waren. Dann hat sie zwei Wochen ca pausiert und vor vier Tagen wieder angefangen zu legen. Heute haben wir zwei der Eier gekocht und ganz ehrlich - die waren überhaupt nicht gut. Das Eiweiß war ganz glibberig und das Ei hat sich schlecht schälen lassen. Das Essgefühl war ehrlich gesagt richtig unappetitlich. Hat jemand dazu eine Idee?

    Wir füttern auf Anraten einiger Mitglieder hier mifuma Geflügelkörner premium zur freien Verfügung. Dazu gibt es ein großes Waldstück in dem die Hühner viele Würmer, Schnecken und co finden. Muschelkalk und Magenkiesel stehen frei zur Verfügung, natürlich immer sauberes Wasser und sie bekommen täglich kleine Zuwendungen in Form von frischen Maiskolben vom Feld, frische Luzerne, Gartenkräuter, Fallobst, Sommemblumenkerne,.... Was hier eben gerade so wächst und übrig ist. Nicht in Mengen, einfach als kleiner Snack.

    Wir sind Anfänger und Fehler unsererseits sind definitiv nicht ausgeschlossen...

    Danke schon mal!

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Zu dem erwähnten Futter wurde dir hier als Alleinfutter von der Mehrheit geraten? Das glaube ich nicht.
    Du fütterst ein Zusatzfutter bei dem der Hersteller zu einer Fütterung von bis zu einem Drittel rät.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Tja, das überrascht mich jetzt aber auch. Den betreffenden Thread zum Futter hatte auch ich anders in Erinnerung, zumal ich daran beteiligt war.

    Die Konsistenz des Eiweiss hat meiner Erfahrung nach aber nichts mit dem Futter zu tun und die Eier sind deswegen auch nicht "schlecht". Mglw werden sie weniger grisselig, wenn du sie 1 Woche lagerst (wie in der Industrie, bevor die verkauft werden und die Laien nie erfahren, wie wirklich frische Eier schmecken können). Dass frische Eier grisselig sind, ist von Henne zu Henne verschieden (bei manchen gar nicht); mir persönlich schmecken diese Eier viel besser als die "glatten", weil ich dann weiss, dass sie wirklich frisch sind und das als Kind schon so war.

    Als Ursache vermute ich, dass deine Henne gemausert hat oder eine "Pseudomauser" hatte (also eine genetisch bedingte unvollständige Mauser, weil es eine Hybride ist), und dass deswegen der Legedarm sich tlw erneuert hat.

  4. #4

    Registriert seit
    04.08.2023
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Verzeihung, ich muss mich auch korrigieren, wir haben zu folgendem Futter gegriffen:

    https://www.fressnapf.de/p/deuka-ng-...nt=Catch%20All

    Das andere habe ich zuerst bestellt und dann storniert, daher die Verwirrung.

    Sehr hilfreich, danke @Schwanzfeder! Pseudomauser passt vielleicht dazu, dass aktuell relativ viele Federn im Stall liegen? Habe dafür Bierhefe besorgt um die Hennen ggfs zu unterstützen. Dann warten wir mal ab und probieren es sonst mit etwas längerer Lagerung. Hauptsache ihr geht's gut und es fehlt ihr an nichts. Leckere Eier wären aber natürlich ein schöner Nebeneffekt, die ersten waren auch wirklich fantastisch!

  5. #5
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.154
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Als Ursache vermute ich, dass deine Henne gemausert hat oder eine "Pseudomauser" hatte (also eine genetisch bedingte unvollständige Mauser, weil es eine Hybride ist), und dass deswegen der Legedarm sich tlw erneuert hat.
    Seit wann können denn Hybride nicht mehr mausern wie andere Hühner nur weil sie Hybride sind?

  6. #6

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.601
    Eier nicht frisch kochen, sondern erst einige Tage lagern, dann läßt die Schale besser los.

    Bei glibberigen Eiweiß war die Kochzeit zu kurz.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  7. #7

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Zitat Zitat von Rohana Beitrag anzeigen
    Seit wann können denn Hybride nicht mehr mausern wie andere Hühner nur weil sie Hybride sind?
    Seitdem sie genetisch auf absurd hohe Legeraten programmiert sind (also schon immer), und Legen schliesst Mausern aus. Ich weiss nicht, ob das wirklich der Grund ist, aber im Vergleich zu den beiden Rassen, die bei mir laufen, haben die Hybriden deutlich weniger oder eben in Einzelfällen sogar überhaupt nicht gemausert (manche etwas mehr, andere gar nicht).

    Jmarryl: Ja, die Federn im Stall werden von der Mauser sein. Bierhefe ist eine gute Idee. Das Futter finde ich gut (hatte ich glaube ich schonmal gesagt)
    Geändert von Schwanzfeder (23.09.2023 um 21:28 Uhr)

  8. #8

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Eier nicht frisch kochen, sondern erst einige Tage lagern, dann läßt die Schale besser los.

    Bei glibberigen Eiweiß war die Kochzeit zu kurz.
    Bei glibberigem Eiweiss: ja, zu kurze Kochzeit, aber nicht bei grisseligem (da kannst du kochen solange das Ei steinhart ist, das Weisse bleibt grisselig).
    Geändert von Schwanzfeder (23.09.2023 um 21:29 Uhr)

  9. #9

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.601
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Bei glibberigem Eiweiss: ja, zu kurze Kochzeit, aber nicht bei grisseligem (da kannst du kochen solange das Ei steinhart ist, das Weisse bleibt grisselig).
    Jmarryl schreibt: "Das Eiweiß war ganz glibberig und das Ei hat sich schlecht schälen lassen."
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #10

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Damit ist dann aber offensichtlich nicht gemeint gewesen, dass es ein nicht lange genug gekochtes Ei sei. Ich gehe davon aus, dass der Themenstarter weiss, wie lange Eier gekocht werden müssen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Veränderte Pupille - blind ?
    Von Saskia999910 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 11.07.2018, 17:52
  2. veränderte Pupille
    Von Emmchen1711 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 18:09
  3. veränderte Pupille
    Von Lillily im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.08.2009, 21:26
  4. Veränderte Eier
    Von wolfgang im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.04.2008, 22:06
  5. veränderte Eierfarbe
    Von Marion28 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.04.2007, 20:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •